Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Matheus3
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Sa 29. Okt 2022, 17:53
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Der Gleichspannungswandler war aktiv. Wie hoch war die Temperatur des "DC-DC Converter" ?

viewtopic.php?p=1790078#p1790078
(Elektroantriebsstrang.pdf)

"6.2. Gleichspannungswandler
Der im Bordladegerät integrierte Gleichspannungswandler wandelt den Strom von 400 V (Gleichstrom) der Antriebsbatterie in Strom vo14,4 V (Gleichstrom) zur Versorgung des Bordnetzes 12 V und zum Aufladen der Bordnetzbatterie um."
Anzeige

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 276
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 530 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
So, ich habe den Test nun bei 9 Grad Außentemperatur durchgeführt. Beim ersten Mal wurden die Daten leider nicht gespeichert (war mein Fehler), aber die Coolant-Temp war nach 10 min. auf 23 Grad.

Dann den Test gleich nochmals gestartet (d.h. diese Daten sind von Minute 10 bis Minute 20) ... diesmal mit Grafik ... die Coolant-Temp stieg noch etwas weiter von 23 auf 25 Grad.
Also 16 Grad über der Außentemperatur ... und damit recht vergleichbar mit den 30 Grad bei 14 Grad Außentemperatur (auch nach 20 min.).

Ausserdem habe ich noch die DC-DC Converter Temp hinzugefügt ... diese bleibt aber recht unspannend auf 10 Grad:
Dateianhänge
Screenshot_20241006_110405.jpg
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
read
e-Joker: Vielen Dank für deine Zeit und die Mithilfe. :applaus:

Erkenntnis: Wenn der OBC beim Laden in Temperatur-Reduzierung geht wird zeigt sich der Defekt auch schon beim reinen Anlegen der Versorgungsspannung durch ungewöhnliches Erwärmen bzw. Anzeige eines ungewöhnlich hohen Temperatur.

Verdacht: Kühlung, Pumpe und alle externen Sachen scheinen OK - Defekt wirklich "nur" im OBC.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Dann dürfte wohl die Kühlfläche zu klein sein.
Die Frage ist dann allerdings, warum sich dieser Effekt nicht bei viel mehr Obc zeigt.
Bei PC hätte ich spontan Wärmeleitpaste nicht richtig verteilt gesagt.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

DrKoala
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 09:35
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
Ich denke es ist eher ein sich verstärkender Übergangswiderstand im OBC aufgrund Materialermüdung, der dann Hitze produziert, wo gar keine eingeplant war. Deswegen kommt die Kühlung da auch nicht dran.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
read
So, ich war beim Händler und brauche nun nochmal eure Hilfe bzw. Aufklärung.

Ich versuche es kurz zu machen:
- Händler hat im System erstaunt festgestellt, dass für mein Fahrzeug seit Sep.2024 eine "Sonderaktion" hinterlegt ist mit 100%iger Kostenübernahme für den OBC bis 48 Monate Fahrzeugalter
- mein Fahrzeug wird heute 48 Monate ...erstmal Glück gehabt
- OBC gilt nur als defekt wenn entsprechende Fehler im Speicher (das war bei mir fraglich da er ja noch geht und "nur" reduziert
- wenn Fehler im Speicher muss Werkstatt über 30 Testschritte durchführen inkl. Kabelbaum ausbauen usw.
- erst wenn diese Tests den Defekt bestätigen geht der Garantie- und Tauschprozess los

Jetzt mein Problem:
Der Händler hat festgestellt, dass bei mir eine Durchsicht fehlt und es somit nix wird mit der Kostenübernahme.

Habe ich das mit der Wartung wirklich falsch verstanden - hier gab es damals auch viele verschiedene Interpretationen:

Meine Wartungen:
Nach 1 Jahr bei 12500
Nach 2 Jahren bei 25000
jetzt nach 4 Jahren bei 45000

Frage: Hätte ich wirklich nach 3 Jahren hin gemusst?

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
e208GT hat geschrieben:
Habe ich das mit der Wartung wirklich falsch verstanden - hier gab es damals auch viele verschiedene Interpretationen:

Meine Wartungen:
Nach 1 Jahr bei 12500
Nach 2 Jahren bei 25000
jetzt nach 4 Jahren bei 45000

Frage: Hätte ich wirklich nach 3 Jahren hin gemusst?
Also bei meinem alten e-208 (gilt auch für den Neuen) war es so, dass die 1. Inspektion nach 1 Jahr oder 12500 km fällig war. Diese Inspektion war aber nur EINMALIG, heißt also die 2. Inspektion war dann nach zwei Jahren (also von der 1. Inspektion aus nach einem weiteren Jahr) oder 25000 km fällig und die 3. wäre dann erst wieder nach vier Jahren oder 50000 km fällig gewesen (Leasingende war nach drei Jahren).
Anbei mal ein Auszug aus dem Wartungsplan, jedoch für den Neuen E-208. Beim alten war es aber zumindest bei mir nicht anders. Habe auch extra noch mal meinen Händler vor Kurzem kontaktiert dazu. Hier die Antwort, die sich mit den Screenshot deckt:

"anbei im Anhang der Wartungsplan.

Die erste Wartung ist bei 12500 Km oder 1 Jahr.
Die zweite ist nach 25000 Km und im 2 Jahr.
Danach ist das Fahrzeug nur noch alle 2 Jahre oder 25000 Km dran."
Dateianhänge
P1.JPG
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
read
Danke Icemankimi! ...Genau so hatte ich es auch verstanden nur mein Händler offenbar nicht...er meint ist müsse jedes Jahr mindestens den Kurzcheck machen.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Ich habe auch nach 3 Jahren eine Mail bekommen, das eine Inspektion ansteht. Termin gemacht und Leihwagen organisiert.
Vor Ort wurde ich dann gefragt, was ich hier eigentlich mache, ich bin dieses Jahr nicht dran.
Ich kam mir dezent verarscht vor.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

C-zero75
  • Beiträge: 754
  • Registriert: Fr 8. Jun 2018, 18:17
  • Hat sich bedankt: 552 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Du müsstest doch bei der Abholung einen Wartungsplan erhalten haben?
Vor der 2-jährlichen Inspektion müsste ein "alle" stehen, vor der einjährigen nicht?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag