Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

xMiraculix
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:53
  • Wohnort: 82319 Starnberg
  • Danke erhalten: 4 Mal
  • Website
read
Die Werkstatt kann mir nicht viel weiterhelfen. Es wurde nun ein Update für den Onboard-Lader aufgespielt. Auch dieses Update wäre ein Rückruf (der mir in der App gar nicht angezeigt wurde). Ich solle nun beobachten, ob das Problem weiter besteht. Ich bin gespannt...

Ich bin etwas erstaunt, da ich aufgrund eines Rückrufs schon vor ca. 8 Monaten ein Update für das Batteriemanagementsteuergerät habe aufspielen lassen musste. Offenbar bekommen sie das Problem mit der Ladetechnik nicht in den Griff.
Anzeige

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
  • c0la
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Do 23. Sep 2021, 13:07
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
  • ICQ
read
Fing bei unserem ProAce Electric vor etwa 3 Wochen genau so an mit einbrechender Ladeleistung.
Seit heute ist der Onboard-Charger defekt. Scheinen wohl die ersten Anzeichen zu sein.
Bei uns hat es sich durch Temperaturen des OBC im Bereich um die 100°C angekündigt.
Ab dieser Temperatur fängt der Charger nämlich an zu drosseln. (evtl. Selbstschutz...?)
Wenn ihr die Chance habt, schaut euch doch mal die Temperaturen beim Ladevorgang an.
VW e-Up! '14
VW e-Golf '20
ProAce Electric 75kWh L2 '22
Tesla Model 3 60kWh RWD '23

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

spiff
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Das würde genau zu meiner Vermutung passen - Kühlung versagt ggf durch Luft in den Leitungen - unbedingt mal den Ausgleich Behälter angucken - wenn man den OBC lange genug auf 100grad brät gibt der bestimmt auch schneller auf und ist dann defekt - diese Steckkontakte deren Fotos wir ja alle hier gesehen haben - bewegen sich bei den Temperaturunterschieden vermutlich erheblich hin und her.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

DrKoala
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 09:35
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
c0la hat geschrieben: Fing bei unserem ProAce Electric vor etwa 3 Wochen genau so an mit einbrechender Ladeleistung.
Seit heute ist der Onboard-Charger defekt. Scheinen wohl die ersten Anzeichen zu sein.
Bei uns hat es sich durch Temperaturen des OBC im Bereich um die 100°C angekündigt.
Ab dieser Temperatur fängt der Charger nämlich an zu drosseln. (evtl. Selbstschutz...?)
Wenn ihr die Chance habt, schaut euch doch mal die Temperaturen beim Ladevorgang an.
Beim letzten Ladevorgang habe ich per CarScanner die OBC-Temperatur verfolgt. Tatsächlich war es wie erwähnt, es geht bis 100 Grad hoch und dann wird gedrosselt.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
read
Habe schon einige Test's mit beim vollständig abgekühlten Auto mit der IR-Kamera gemacht - Pumpe läuft und etwas Wärme vom Charger kommt in den Kühlkreis.
Aber ich sehe kaum einen Temperatur-Unterschied zwischen Charger Ein-/ und Auslass.
Entweder ist Pumpe zu schwach oder Kühlleitung im Charger zugesetzt.

Laut der Kühlkreislauf-Beschreibung die hier vor Jahren mal verteilt wurde ist die Kühlung von Antrieb und Charger in Reihe - wenn der Charger verstopft wäre dürfte auch der Motor nicht genug Kühlung bekommen.

Bin gespannt wer von uns zuerst den Fehler findet oder einen motivierten Fehlersucher in einer freundlichen Werkstatt findet.

Bitte alle Neuigkeit zum dem Problem hier rein schreiben. DANKE

PS: Das Bild zeigt das Erreichen der 100°C bei nur 26°C Kühlwassertemperatur .... die Leistung wird dann Schritt für Schritt reduziert
Dateianhänge
Charger derating.jpg

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Matheus3
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Sa 29. Okt 2022, 17:53
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
In diesem Beitrag erreichte das Ladegerät nur 81°C und beide Kühlmittel 38,6°C:

viewtopic.php?p=2246782#p2246782

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

DrKoala
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 09:35
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
e208GT hat geschrieben: PS: Das Bild zeigt das Erreichen der 100°C bei nur 26°C Kühlwassertemperatur .... die Leistung wird dann Schritt für Schritt reduziert
Interessant, du hast den gleichen Effekt den ich auch beobachte: Meine Wallbox zeigt 9,9 kW Leistung zu Beginn. Im Akku laut Car Scanner kommen aber nur 8,9 an. Selbst mit Standby-Verbrauch geht da scheinbar einiges in Hitze über anstatt in die Batterie.

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

spiff
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Auch wenn ich jetzt nicht wirklich was beitragen kann - Respekt ihr habt das doch schon super eingegrenzt.

An zu gesetzt kann ich da nicht wirklich glauben - wann würde sowas passieren? Alter und Korrosion oder falsches Kühlmittel - klingt für mich als Laie unwahrscheinlich.

Was wäre noch möglich?
Durchflussmenge zu gering - Ursachen vielleicht Pumpe defekt, Luft im Kreislauf oder ein Ventil leitet das Ganze an diesem Kreislauf vorbei.

Leider bin ich nicht vom Fach aber eine pfiffige Werkstatt wüsste wie sie das angehen - sei es mal den Kreislauf bei befüllen oder eine Pumpe auf Verdacht zu tauschen.

Das entlüften des Kreislaufes ist etwas tricky aber es gibt zwei Ventile hierfür - das weiß ich noch von meinem zweiten Laderdefekt - da war eines nicht dicht und es gab ne blaue Pfütze unter dem Auto.

Bei 38grad Wasser Temperatur müsste dass meiner Meinung nach deutlich kühler bleiben.

Daumendrück

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
read
Hier in diesem Thema werden 3 verschiedene Effekte besprochen. Damit wir nichts vermischen oder uns missverstehen will ich alle drei hier nochmal aufschlüsseln:

1. Wallbox zeigt immer nur 9.x kW an
-> Netzspannung gering
-> Ursache meist zu lange und/oder zu dünne Zuleitung zur Wallbox oder eben recht kleine Spannung vom Netzbetreiber

2. Wallbox zeigt 10.x kW an – Batterie-Ladeleistung über OBD nur 9.x kW
-> Das sind die normalen 13% Ladeverluste beim AC Laden (Wandler, Pumpe,....)

3. Wallbox zeigt zu Beginn 10.x kW an – nach einiger Zeit sinkt Ladeleistung immer weiter ab
-> Übertemperatur Onboard-Charger
-> Charger reduziert ab 100°C Elektronik-Temperatur
-> Ursachen suchen wir noch 😉

Re: Problem: AC-Ladeleistung nicht 11 kW, sondern 9,X

Benutzeravatar
read
Hi,
vielleicht hat jemand, bei dem der OBC noch vorbildlich funktioniert, Lust und Zeit für uns eine Vergleichsmessung über OBD zu machen:

1. in CarScanner-App unter Einstellung/Schnittstelle den Haken bei „Aktualisieren Sie alle Sensoren“ setzen
2. kaltes Auto einschalten – nur Zündung ein (also nicht auf die Bremse treten beim Start drücken)
3. Heizung über Taste in Mittelkonsole sofort auf OFF
4. CarScanner verbinden – das Loggen startet dann automatisch im Hintergrund
5. Nach ca. 10min Logger trennen, Auto aus und erstmal wieder rein in die warme Stube
6. Auf dem Sofa in CarScanner App auf Datenerfassung gehen, die heutige LogDatei öffnen und die Parameter „On-board-charger temperature“ und „Traction circuit coolant temperature“ auswählen und in einem Diagramm darstellen
7. Screenshot machen und hier posten - DANKE

Bei mir läuft die OBC Temperatur recht schnell hoch auf 30°C obwohl nichts außer die 12V eingeschaltet ist, nichts lädt und die Umgebung nur 14°C ist wie man Kühlwasser sieht.
Dateianhänge
Ladertemperatur nur 12V an.jpeg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag