AC on board Lader defekt.

Re: AC on board Lader defekt.

nurkurz
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Fr 8. Apr 2022, 22:36
  • Hat sich bedankt: 48 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Warum gibt es solch einen Bericht nicht im Autoland Deutschland :(

Im Video verstehe ich nicht viel außer OBC tut net.
Gibt’s irgendeine Transkribier-Software?

Aber dort sind auch die Stellungnahmen der Hersteller verlinkt:
https://radar.avrotros.nl/artikel/boord ... ties-61428

Stellantis: Wir haben ein Software-Update bereitgestellt und bieten seit 2021 4 Jahre Garantie. Unsere Werkstätten wissen Bescheid. Wer davor dafür bezahlt hat, kann sich für eine Entschädigung an uns wenden.

Toyota: Wir bieten 5 Jahre Garantie und bei regelmäßigem Service sogar 10 Jahre Garantie.

Mahle: Bei uns können Sie nichts kaufen, fragen Sie den Autohersteller xD 😆


Wenn man die Rückmeldungen der Werkstätten hier liest, ist das alles traurig…
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

AndiH
  • Beiträge: 3420
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 450 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Besonders die Rückmeldung von Mahle klingt wie blanker Hohn : "Mahle Produkte stehen seit 100 Jahren für Zuverlässigkeit und Qualität. Wir arbeiten ständig an unseren besonders hohen Qualitätsstandards und unterscheiden uns so von unserer Konkurrenz."

Wenn man den OBC pfleglich behandelt und das Software Update erhalten hat das die Ladeleistung reduziert und das Ding dann nach >4 Jahren stirbt hat man immer noch fast 3000 Euro Reparatur an der Backe. Wie man sowas besonders hohe Qualitätstandards nennen kann ist mir schleierhaft.
Seit 02/2016 über 7.200 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: AC on board Lader defekt.

stan23
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Für mich klingt die Aussage von Mahle genau nach dem was ich von einer Pressestelle erwarte. Und ganz klar sind wir nicht Kunden von Mahle, sondern von Stellantis bzw. Peugeot.

Diese OBC-Thematik sehe ich als die Elektro-Version von Turboschaden oder Motorschaden. Da habe ich auch schon eine ähnliche Summe bei einem Premium-Hersteller bezahlt. Als Erklärung gab es nur Schulterzucken.
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Überschussladen mit evcc

Re: AC on board Lader defekt.

ZoePuLami
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 28. Jul 2017, 16:16
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
nurkurz hat geschrieben: Im Video verstehe ich nicht viel außer OBC tut net.
Gibt’s irgendeine Transkribier-Software?
Ich hatte in einer Facebook-Gruppe eine Zusammenfassung gepostet. Hier der Text:
Ohne Gewähr, nach bestem Verständnis (und Google Translate) Ich lasse auch ein paar allgemeine Gespräche aus. :

Es geht um den Onboard-Charger bei Stellantis-Fahrzeugen. Zunächst werden zwei Betroffene vorgestellt die einen e2008 und einen Citroen e-C4 fahren. Teils bereits mit zwei defekten Onboard-Chargern. Es handelt sich dabei um Komponenten von Mahle. Bei einem Defekt kann man nicht mehr AC laden (z.B. an der Wallbox). Aber oft noch Schnellladen (CCS). Beim Peugeot war das Gerät beim einem Defekt ein halbes Jahr aus der Garantie. Der Besitzer sollte daher die ca. EUR 4000-5000 für den Austausch selbst bezahlen. Später fand er mit Glück einen anderen Händler, der 75% Kulanz angeboten hat, damit musste er natürlich immer noch EUR 1100,- selbst bezahlen.

Mahle wurde um Stellungnahme gebeten. Es gab aber nur eine allgemein formulierte Antwort ohne auf das Problem näher einzugehen.
Das niederländische Unternehmen Actronics bekommt wohl einige Reparaturanfragen zu den OBCs. Es wird in deren Räumlichkeiten ein zerlegtes OBC gezeigt. Der Techniker sagt, dass er Designfehler und Fertigungsfehler (so habe ich es verstanden) sieht. Aber auch Probleme verursacht durch (AC) Ladestationen seien teilweise für die Defekte verantwortlich.

Das Problem sollen im wesentlichen OBCs von 2019 bis 2022 darstellen.
Die betroffenen Fahrzeuge: Peugeot e-208, E-2008, Citroen E-C4, Opel Corsa-E und Mokka-E (davon fahren in NL ca. 28000 Fzg.). Dazu kommen die Transporter Citroen E-Berlingo, Opel Vivaro-E, Peugeot E-Partner, Fiat E-Doblo und Toyota Proace Electric. Insgesamt sind in den NL 33.000 Fahrzeuge betroffen. Stellantis vermeldet als Reaktion, dass die Garantie auf die OBC derweil verlängert wurde und sich die Kunden mit defekten Geräten entsprechend melden sollen. Allerdings geht Peugeot nicht von sich aus auf die Kunden zu.

Ein Autojournalist erzählt nun, dass die OBCs ein "strukturelles Problem" bei Stellantis sein, dass nun bereits seit 6 Jahren "Kopfschmerzen" bereitet. Es gibt anscheinend drei Versionen des Mahle OBCs um das Problem zu beheben. Und ein neues Geräte hat offensichtlich bereits häufiger keine Besserung gebracht (ist also bald wieder kaputt gegangen).

Die Onboard-Lader der beiden vorgestellten Kunden gingen innerhalb von 1,5 Jahren zweimal kaputt.

(Auch hier nur mein grobes Verständnis:) Eine Anwältin erzählt, dass es in den NL inzwischen ein höherinstanzliches Urteil gebe, dass auch Onboard-Charger von Elektroautos die wiederholt nicht zufriedenstellend repariert werden konnten auch zu einer Auflösung des Kaufvertrages führen können. Mit Werterstattung unter Berücksichtigung der Wertreduzierung über die Nutzungsdauer. Das sei in letzter Zeit wohl bereits mehrfach passiert.
Da Stellantis nicht im Studio Stellung beziehen wollte ist ein TV-Mitarbeiter zur (NL?) Zentrale von Stellantis gegangen um mit dem PR-Direktor Jeroen Maas zu sprechen.

Der Journalist fragt, warum der Kunde nicht über das Problem informiert wird (wie z.B. bei anderen Rückrufen). Herr Maas entgegnet, dass geschehe nicht, da nicht alle OBCs das Problem zeigen würden. Auch sei das defekte Teil kein Sicherheitsrisiko. Er führt weiter aus, dass es eine erweiterte Garantie für die Kunden gebe. Und dann sei/würde es gelöst. Er sagte auch, es sei zwar ärgerlich, aber diese Probleme träten eben in der Autoindustrie auf, nicht nur bei Stellantis.

Zur Frage, ob das Problem behoben sei. Sagt Herr Maas, dass bei den aktuell angebotenen Fahrzeugen ein OBC eingebaut sei, dass diese Problem nicht mehr kenne. Was konkret darin (zwecks Korrektur) geändert wurde konnte er (mangels Fachkenntnis) nicht beantworten. Er bestätigte weiterhin, wenn jetzt (nach 2024) ein defektes OBC ersetzt wird, dann erhält der Kunde eines der OBC Modelle/Versionen die auch in den neuen Fahrzeugen verbaut sind und damit sollte das Problem gelöst sein.

In der Zusammenfassung der Journalisten wird noch einmal erwähnt, dass es eine 4-jährige Garantie auf den OBC gebe. (Bzw. die 2-jährige Fzg-Garantie in Bezug auf den OBC auf 4-Jahre erweitert wurde.)

Re: AC on board Lader defekt.

Winchester
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mo 6. Jul 2020, 10:11
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 137 Mal
read
Vielen Dank für die Zusammenfassung! Bestätigt eigentlich alles, was wir uns hier im Forum schon zusammengereimt haben.
ZoePuLami hat geschrieben: Ein Autojournalist erzählt nun, dass die OBCs ein "strukturelles Problem" bei Stellantis sein, dass nun bereits seit 6 Jahren "Kopfschmerzen" bereitet. Es gibt anscheinend drei Versionen des Mahle OBCs um das Problem zu beheben. Und ein neues Geräte hat offensichtlich bereits häufiger keine Besserung gebracht (ist also bald wieder kaputt gegangen).
Die drei Versionen sind WAVE 1/2/3, welche Version man hat steht auf dem Aufkleber auf dem jeweiligen OBC. Die Zahl entspricht (Achtung Ironie!) der Halbwertszeit des OBC in Jahren.
ZoePuLami hat geschrieben: Zur Frage, ob das Problem behoben sei. Sagt Herr Maas, dass bei den aktuell angebotenen Fahrzeugen ein OBC eingebaut sei, dass diese Problem nicht mehr kenne.
Damit ist garantiert der OBC von Vmax gemeint.
ZoePuLami hat geschrieben: Das niederländische Unternehmen Actronics bekommt wohl einige Reparaturanfragen zu den OBCs. Es wird in deren Räumlichkeiten ein zerlegtes OBC gezeigt. Der Techniker sagt, dass er Designfehler und Fertigungsfehler (so habe ich es verstanden) sieht. Aber auch Probleme verursacht durch (AC) Ladestationen seien teilweise für die Defekte verantwortlich.
Wird im Video auch irgendetwas dazu gesagt, dass Actronics diese OBCs repariert oder ob sie das in Zukunft planen? Habe mal auf ihrer Website geschaut, es gibt eine Produktsuche über die man auch haufenweise OBCs findet die sie reparieren, aber unsere anscheinend (noch) nicht.
Opel Corsa-e Elegance 10/2020

Re: AC on board Lader defekt.

ZoePuLami
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 28. Jul 2017, 16:16
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Winchester hat geschrieben: Wird im Video auch irgendetwas dazu gesagt, dass Actronics diese OBCs repariert oder ob sie das in Zukunft planen? Habe mal auf ihrer Website geschaut, es gibt eine Produktsuche über die man auch haufenweise OBCs findet die sie reparieren, aber unsere anscheinend (noch) nicht.
In dem Video wird von der Redaktion(!) zunächst erzählt, dass Actronics Elektronische Komponenten in Kfz reparieren, einschließlich des OBC von Mahle, wenn er kaputt geht.

Der Techniker sagt dann so viel, dass sie das Erkennen bzw. Anerkennen. Ich vermute, das soll eine Bestätigung sein.

Er führt weiter aus, dass sie viele Anfragen für die Überholung dieses Teils bekommen. Und dass sie sowohl Designfehler und Herstellungsfehler sehen (durchsehen) aber ebenso durch Probleme mit Ladestationen.

Mehr ist da nicht rauszuholen. Zumindest haben sie OBCs zur Reparatur/Prüfung angenommen, ob eine Reparatur wirklich möglich das ist für mich aber zumindest unscharf.

Re: AC on board Lader defekt.

Winchester
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mo 6. Jul 2020, 10:11
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 137 Mal
read
Es gibt gute Neuigkeiten! Actronics hat ein Statement zum Fernsehbeitrag von Radar Avrotros veröffentlicht: https://www.actronics.nl/actronics-radar
Die Seite scheint nur auf Niederländisch verfügbar zu sein. Ich habe das ganze hier mal automatisch übersetzen lassen, Übersetzungsfehler inklusive (aber man verstehts trotzdem):
Screenshot 2025-04-02 at 10-17-00 ACTRONICS als Experte für Radar AVROTROS - ACTRONICS BV.png
Die wichtigste Info ist: Ab 1. August kann man bei Actronics den OBC reparieren lassen! Das soll maximal die Hälfte eines neuen OBC kosten, die genauen Preise stehen noch nicht fest. Actronics Service Points gibts erst einen in Deutschland (Glückwunsch an alle die in Lingen wohnen), aber sehr viele in den Niederlanden und Belgien. Ein paar vereinzelte auch in Österreich, Italien, Slowakei und Bulgarien: https://www.actronics.nl/particulieren

Im letzten Absatz (siehe Bild) ist auch die Rede davon, dass man einen Termin bei Actronics auch bei seinem lokalen PSA-Händler ausmachen kann. Zur Erinnerung, PSA gibts eigentlich nicht mehr, die sind mit Fiat Chrysler zu Stellantis fusioniert. Klingt doch fast so als würde Stellantis in dieser Sache mit Actronics kooperieren?
Opel Corsa-e Elegance 10/2020

Re: AC on board Lader defekt.

bennyl
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Di 27. Jul 2021, 07:54
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Mein Ersatz OBC ist immer noch nicht produziert, das ist nun schon fünf Wochen her :-/

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
@winchester Danke, gute Info. Ich denke, so etwas hilft sehr in den Fällen, wo das Auto schon etwas älter ist und Stellantis sich ziert mit der Leistung oder Mondpreise verlangt. Irgendwann wird ja ohnehin der Punkt kommen, wo besonders lange gefahrene Autos aus jeglichen Garantieversprechen heraus sind, und da ist's dann beruhigend zu wissen, dass die Weiternutzung wenigstens nicht mehr an einem kaputten OBC scheitern muss.

Im Grunde ist's ja ein bisschen verrückt ... Da sitzen sicher irgendwo auf der Welt Leute, die im Auftrag von Stellantis OBCs wiederaufarbeiten, und Leute wie Actronics, die (jedenfalls soweit man weiß) unabhängig von Stellantis OBCs wiederaufarbeiten. Man fragt sich ja in der Tat, ob die miteinander reden. :-))

Die Erwähnung von "PSA" auf der Actronics-Webseite (statt "Stellantis") finde ich jetzt nicht so besonders bemerkenswert. Die bewusste Antriebstechnik mit Batteriesatz und OBC stammt nunmal von PSA (womöglich via GM-Opel) und ist so in den Stellantis-Konzern gelangt. Dass insofern gelegentlich mal "PSA" statt "Stellantis" geschrieben wird ... ja ist halt so. ;)


Ich frage mich, wie in NL die Lage ist mit Händlern vs. Stellantis und "Right to Repair": Kriegen da offiziell gesegnete Stellantis-Werkstätten vom "Mutterschiff" eins auf die Finger, wenn sie von Dritten reparierte OBCs bei Kunden einbauen? Bis hin zu "dann gibt's keine Garantie mehr auf das Auto, weil da jetzt gemeine Dritt-Teile drin sind"? Mein Eindruck ist, dass die Niederlande da recht liberal sind bzw. dass dort die Gesetzeslage so ist, dass Hersteller nicht einfach so durch Verweis auf Aftermarket-Einbauteile Garantieleistungen verweigern dürfen – sprich, kundenfreundliche Situation. Bin mir unsicher, ob das in Deutschland genauso wäre.

Wer mal mit Actronics zu tun hat in der Sache: Wäre sehr interessant, die mal zu befragen, wie die Erfahrungen mit Kunden aus Deutschland (bzw. deutschen Reparaturpunkten, die Actronics-Teile einbauen) sind. Also ob da während noch laufender Garantie der Konzern deswegen eine Welle macht, oder ob man einfach happy ist, dass der Kunde weiterfahren kann mit dem Auto.


Joah. Lange Rede, kurzer Sinn und so ...
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: AC on board Lader defekt.

Winchester
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mo 6. Jul 2020, 10:11
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 137 Mal
read
ChrisAC hat geschrieben: Die Erwähnung von "PSA" auf der Actronics-Webseite (statt "Stellantis") finde ich jetzt nicht so besonders bemerkenswert. Die bewusste Antriebstechnik mit Batteriesatz und OBC stammt nunmal von PSA (womöglich via GM-Opel) und ist so in den Stellantis-Konzern gelangt. Dass insofern gelegentlich mal "PSA" statt "Stellantis" geschrieben wird ... ja ist halt so. ;)
Hab mich da glaube ich unglücklich ausgedrückt. Das zu PSA war nur als Erläuterung gemeint. Ich finde es einfach erstaunlich, dass man ab dem 1. August zumindest in den Niederlanden zum offiziellen Peugeot/Opel/Citroen Händler fahren kann und der einem dann einen Termin bei einem Drittanbieter für die Reparatur ausmacht. Zumindest so interpretiere ich den letzten Absatz ;)
Oder es ist so gemeint, der Händler baut den OBC aus und schickt ihn zu Actronics für die Reparatur, das zieht den ganzen Prozess dann aber in die Länge.
Opel Corsa-e Elegance 10/2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag