AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
das ist vollkommen falsch, bei Kia Hyundai wird gar nix übers KBA getauscht. OMG... Dort heißt das Ding ICCU und steigt während der Fahrt aus und das Auto blieb bis vor dem KBA Rückruf binnen 10s einfach stehen weil die 12V leer war. Das wurde jetzt geändert, jetzt kommt 2min vorher eine Fehlermeldung man soll sofort anhalten. Und man hat dann auch nur 2min. Aber damit ist das KBA zu Frieden. Reihenweise Ausfall haben die ICCU dort weiterhin... Und Kia Hyndai ändert seit 3 Jahren nichts daran. Selbst neuen Modelle haben diese Probleme.

Stellantis dagegen scheint jetzt endlich den haltbaren Vmaxx zu verbauen. Hat also wenigstens eine Lösung für den Ausfall vom OBC!

Dennoch mag ich Stellantis überhaupt nicht mehr und bin zu Kia gewechselt.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

AndiH
  • Beiträge: 3420
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 450 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Vom Regen in die Traufe nennt man sowas, oder?
Seit 02/2016 über 7.200 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: AC on board Lader defekt.

deadrabbit
  • Beiträge: 157
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Vermutlich besteht bei Hyundai die Gefahr eines Brandes oder ähnlichem und bei Stellantis nicht.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1374
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
EISOL80 hat geschrieben: das ist vollkommen falsch, bei Kia Hyundai wird gar nix übers KBA getauscht. OMG... Dort heißt das Ding ICCU und steigt während der Fahrt aus und das Auto blieb bis vor dem KBA Rückruf binnen 10s einfach stehen weil die 12V leer war. Das wurde jetzt geändert, jetzt kommt 2min vorher eine Fehlermeldung man soll sofort anhalten. Und man hat dann auch nur 2min. Aber damit ist das KBA zu Frieden. Reihenweise Ausfall haben die ICCU dort weiterhin... Und Kia Hyndai ändert seit 3 Jahren nichts daran. Selbst neuen Modelle haben diese Probleme.

Stellantis dagegen scheint jetzt endlich den haltbaren Vmaxx zu verbauen. Hat also wenigstens eine Lösung für den Ausfall vom OBC!

Dennoch mag ich Stellantis überhaupt nicht mehr und bin zu Kia gewechselt.

Der Brief kam vom KBA, also ja.
Getauscht werden der Obc und der Kabelbaum.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Es gibt in der Tat einen Rückruf übers KBA wegen des Hyundai-Problems, eben weil das als sicherheitsrelevant gilt. (Das Kriterium ist hier die Unfallgefahr / Verletzungsgefahr.) Rückrufcode bei Hyundai ist 41D033, und A12/01427/24 auf https://ec.europa.eu/safety-gate/.

Der Fall ist aber m.E. weder technisch (es betrifft bei Hyundai die dortige spezifische Fehlfunktionalität des 12V-DC-DC-Laders) noch von der Schwere der Auswirkungen her mit "unserem" Stellantis-Thema vergleichbar, finde ich. Der M.-OBC ist einfach sch...-ärgerlich für die Kunden, aber wenigstens im Betrieb nicht regelrecht gefährlich.

Anderer Gedanke: Man muss sich auch vor Augen halten, was der Rückruf einer ganzen Serie von Fahrzeugkomponenten für die Nutzer bedeuten kann. Ja, natürlich, nachher ist das Ding getauscht. Aber sicherheitsrelevante Rückrufe kommen gerne mit Austauschpflicht bis zu einem bestimmten Datum. Wär blöd, wenn man sein Auto mit ansonsten noch funktionierendem OBC dann irgendwann abstellen müsste wegen Nutzungsuntersagung, bis die als gefährlich erkannte Komponente getauscht ist ... was ja bei Massenrückrufen womöglich _noch_ länger dauert als sowieso schon.

Der Mechanismus, wenn erstmal die Behörden in Sachen Rückruf involviert sind, kann ziemlich gnadenlos sein: Bei den Takata-Airbags z.B., die jetzt nach 10+ Jahren noch immer zurückgerufen werden (also wir haben ja derzeit die nächsten Rückrufwellen von alten Airbags, die erst neuerdings als ebenfalls gefährlich erkannt wurden), sind auch Nutzungsuntersagungen im Spiel, teils "ab sofort". Ja, vermutlich aus gutem Grund. Man kann IMHO ganz froh sein, wenn Kram "nur" kaputtgeht und man nicht zusätzlich das Auto auch noch aufgrund behördlicher Anordnung stehenlassen muss ...

Schönen Abend und so (und gnädige OBCs). Ich bin ja bekloppt, ich lade bei meinem jungen Auto schon soviel AC-einphasig oder DC wie ich kann.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1374
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Naja, die KBA Fristen sind schon sehr großzügig. Außerdem kann Hyundai im Gegensatz zu stellantis liefern.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

UffzvD
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sa 30. Sep 2023, 08:48
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Das sieht ja großartig aus. meine Frage: Der OBC ist ja im August 2024 hergestellt worden. Wann wurde denn der Kulanzantrag genehmigt? Daraus könnte man ja ungefähr ableiten wieviel Zeit zwischen Kulanzantrag und Montage des Ersatzteils vergeht. Hatte ich richtig gelesen dass 2 Wochen vor der Abgabe in der Werkstatt der Defekt aufgetreten ist und eine Woche später das Teil eingebaut wurde? Also wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe hat Peugeot dann wirklich nur 3 Wochen gebraucht - das wäre preisverdächtig wenn ich bedenke dass mein Auto seit 7 Monaten nicht repariert werden kann.

Habe heute nochmal bei meinem Peugeot-Händler angerufen der immernoch mehrere E-Autos als Totalausfälle auf dem Hof stehen hat. Dort bisher kein Lieferdatum.
e-Joker hat geschrieben: So, nach gut 3 Jahren und 40tkm hat sich auch bei mir der OBC verabschiedet. Wobei ich darüber eigentlich recht glücklich war, da ich nach wie vor mit dem e-208 sehr zufrieden bin, nur die leidigen Probleme mit dem Mahle OBC waren halt immer im Hinterkopf ... aber das ist nun hoffentlich Geschichte.

Vor knapp 2 Wochen wurde 3-phasig nicht mehr geladen (weder mit 11kW in der Firma noch mit 4kW zuhause). Einen Versuch machte ich auch an einem DC-Schnelllader, aber auch hier wurde der Ladevorgang nicht gestartet. Zuhause dann noch 1-phasig probiert - bei 3kW wurde recht bald abgebrochen, mit 2kW ging es überraschenderweise aber noch, damit kam ich zumindest gut über das Wochenende. Montag dann den Wagen in die Werkstatt gestellt, defekter OBC diagnostiziert, Ersatzteil bestellt und gestern auch schon eingebaut. Also insgesamt 1 Woche in der Werkstatt, da kann man nicht klagen. Danach natürlich gleich mal unter die Abdeckung gesehen, was denn nun verbaut wurde ... glücklicherweise kein Mahle sondern ein VMAX!

OBC_VMAX.jpg

Die Garantieverlängerung für 480€ (auf 5 Jahre / 85tkm) war jedenfalls eine sehr gute Entscheidung und hat mir bisher rund 4000€ (Klimakompressor vor einem halben Jahr und nun der OBC) bzw. zumindest Diskussionen über Kulanz erspart.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 276
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 526 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Nein, es ging sogar schneller. An einem Donnerstag ist der OBC ausgefallen, am Freitag in die Werkstatt zur Besprechung und am Montag darauf Wagen in die Werkstatt gestellt. Dann ziemlich genau eine Woche später wieder mit neuem VMAX-OBC abgeholt. Wirklich vorbildlich :thumb:

Ein Kulanzantrag war übrigens nicht notwendig, da die Reparatur inkl. Leihwagen durch die Garantieverlängerung abgedeckt war.

Ich bin auch immer etwas verwundert über die hier berichteten langen Lieferzeiten. Der Austauch des Klimakompressors im Frühjahr dauerte bei mir auch nur wenige Tage. Keine Ahnung woran es liegt ... vielleicht ist ja die Teileverfügbarkeit hier in Österreich so viel besser?
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Tu felix Austria! :)
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: AC on board Lader defekt.

ElektroExplorer
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sa 26. Okt 2024, 08:54
read
Wo ist eigentlich der OBC verbaut bzw wo sehe ich, welcher verbaut ist?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag