AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

stan23
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Das Bauteil ist noch nicht abgekündigt, sondern soll nur nicht für neue Designs eingesetzt werden.
Deswegen wird keiner ein Redesign machen.

Der Bauteil-Hersteller weiß nicht wie das Bauteil eingesetzt wird und ob die Spannungsfestigkeit reicht: könnte ja sein dass ein 1P-Lader geplant war.

Das liegt in den Händen der Designer und die Entscheidung war eben nicht optimal. Wer weiß was es damals gab und wie die Preise waren.

Wir wissen doch dass jeder halbe Cent gespart wird im Automobilbereich :(
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Überschussladen mit evcc
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

deadrabbit
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Auch ich kann hier jetzt von einem defekten OBC berichten.

Nicht mein Auto, aber ein Peugeot 2008 meiner Eltern. Aktuell lädt er noch auf einer Phase. Bei drei geht nichts mehr.

OBC ist noch ein D3-2 HW WAVE 2. Also noch ein alter. Ich denke mal, bei dem war es nur eine Frage Zeit.

Hoffen wir mal, dass ein VMAX verbaut wird.
obc_e2008.jpeg
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
Gerade mal zwei Jahre alt, das Ding? Wow. :(

Useless trivia: "Motilla" auf dem Schild bezieht sich wohl auf Motilla del Palancar, Provinz Cuenca (Kastilien-La Mancha), Spanien. Ein Mahle-Standort.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: AC on board Lader defekt.

deadrabbit
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ja. Und gerade mal 20.900 km.

Ich zittere bei meinem auch. Der hat zwar schon einen neuen, aber keinen VMAX...

Spannend dass man ein chinesisches Teil einem europäischen bevorzugt...
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: AC on board Lader defekt.

Chris199
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Fr 11. Mär 2022, 21:35
  • Hat sich bedankt: 308 Mal
  • Danke erhalten: 236 Mal
read
deadrabbit hat geschrieben: Spannend dass man ein chinesisches Teil einem europäischen bevorzugt...
Das ist relativ…
Wenn man sich die heutigen chinesischen Zulieferer so ansieht, dann haben die in der letzten Zeit unglaublich aufgeholt, um nicht zu sagen überholt.

Das hab ich erst letztens wieder in einer internen Präsentation eines Abteilungsleiters bei uns in der Firma gesehen, der uns Impressionen seines letzten Besuchs bei unserer chinesischen Tochter zeigte bei der er auch zahlreiche Zulieferer besuchte.
Was damals der berühmt-berüchtigte Hinterhof-Lieferant war, der mit dem Lagerkonzept der Ludolfs (Stichwort Haufenprinzip) gegen Geld alles produziert hat, um was man ihn gebeten hat, sind das heute Hochmoderne Firmensitze, die vom Aussehen dem Apple Campus in nichts nachstehen.
Von den Fertigungslinien die locker europäischen Standards genügen ganz zu schweigen.
Und die Rede ist hier nicht von Automobilzulieferern, die hier nochmal deutlich höhere Ansprüche haben dürften!!!

Und genau dieses Denken wie z.B. bei @deadrabbit ist das "Problem" der Europäer. Und das soll hier in keinster Weise ein Vorwurf sein, da ich mich hier nicht ausnehme!!! Aber wir sehen die Chinesen immer noch als Billigproduzent von irgendwelchem Nonsens der nach kürzester Zeit den Dienst verweigert. Auch wenn es diese Produkte selbstverständlich nach wie vor zu Hauf in diesem Land produziert werden.

Aber die Chinesen machen hier in den letzten Jahren einfach unglaublich große Schritte nach vorne.
Und was gestern noch das „Made in Germany“ war (was es ja ehrlich gesagt schon fast nicht mehr gibt oder teils auch gar nicht mehr wert ist) ist in Zukunft das „Made in China“. Auch wenn wir das heute noch nicht Wahr haben wollen.

Und sieht man sich das eigentliche Geschäftsfeld von Mahle an, sieht man, dass die Teile für die Elektromobilität erst in den letzten paar Jahren hinzugekommen ist. Und so schnell kann auch ein Unternehmen wie Mahle ihre Lessons-Learnd nicht machen.
Hier muss man sich nur mal die Entwicklung von Tesla ansehen, die hier seit ca. 2005 ihre Lessons-Learnd machen und immer noch genügend andere Baustellen aufweisen…

So aber jetzt genug geschwurbbelt.

Re: AC on board Lader defekt.

stan23
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
deadrabbit hat geschrieben: Spannend dass man ein chinesisches Teil einem europäischen bevorzugt...
Warum denn nicht?
Meinst du Europäer können besser entwickeln?
Oder besser zusammenschrauben?
Die meisten Bauelemente kommen eh aus China, ob sie dort oder hier verlötet werden spielt keine Rolle.
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Überschussladen mit evcc

Re: AC on board Lader defekt.

deadrabbit
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ich glaube ich wurde hier falsch verstanden.

Grundsätzlich sehe ich das schon länger so, dass hier in vielen Dingen der Zug abgefahren ist.

Dennoch ist es nach wie vor so, dass man sehr hochwertige Produkte aber auch sehr viel Ramsch aus Fernost kaufen kann.

Wenn das Ding von Hausaus aus China gewesen wäre, hätte es mich zumindest mal nicht so verwundert, dass es ausfällt.

Ich hätte trotz allem erwartet, das einem Unternehmen wie Mahle "so etwas" nicht passiert.

Nach allem Anschein nach, ist das Ding einfach minderwertig konstruiert. Es scheint ja nicht mal was mit mangelnder Qualität von Zulieferteilen zu tun zu haben, sondern vielmehr mit einem schlechten Design des ganzen Bauteils.

Aber lassen wir das bitte, das hat mit dem Faden hier nichts zu tun. Ich hoffe ja immer noch auf findige Leute, die so ein Teil reparieren können.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 533 Mal
  • Danke erhalten: 170 Mal
read
So, nach gut 3 Jahren und 40tkm hat sich auch bei mir der OBC verabschiedet. Wobei ich darüber eigentlich recht glücklich war, da ich nach wie vor mit dem e-208 sehr zufrieden bin, nur die leidigen Probleme mit dem Mahle OBC waren halt immer im Hinterkopf ... aber das ist nun hoffentlich Geschichte.

Vor knapp 2 Wochen wurde 3-phasig nicht mehr geladen (weder mit 11kW in der Firma noch mit 4kW zuhause). Einen Versuch machte ich auch an einem DC-Schnelllader, aber auch hier wurde der Ladevorgang nicht gestartet. Zuhause dann noch 1-phasig probiert - bei 3kW wurde recht bald abgebrochen, mit 2kW ging es überraschenderweise aber noch, damit kam ich zumindest gut über das Wochenende. Montag dann den Wagen in die Werkstatt gestellt, defekter OBC diagnostiziert, Ersatzteil bestellt und gestern auch schon eingebaut. Also insgesamt 1 Woche in der Werkstatt, da kann man nicht klagen. Danach natürlich gleich mal unter die Abdeckung gesehen, was denn nun verbaut wurde ... glücklicherweise kein Mahle sondern ein VMAX!
OBC_VMAX.jpg
Die Garantieverlängerung für 480€ (auf 5 Jahre / 85tkm) war jedenfalls eine sehr gute Entscheidung und hat mir bisher rund 4000€ (Klimakompressor vor einem halben Jahr und nun der OBC) bzw. zumindest Diskussionen über Kulanz erspart.
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: AC on board Lader defekt.

loewi1405
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Do 25. Nov 2021, 07:52
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Auch meinen Puggi (aus 01/2022, ca. 26.000km) hat es vermutlich erwischt. Die letzten Ladevorgänge an meiner Wallbox waren schon etwas auffällig. Es beginnt mit ca. 10,0 kW und fällt dann nach und nach auf 7,2 kW. Heute lädt er gar nicht mehr.

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Bei Hyundai lässt übrigens das KBA die Obc über einen Rückruf tauschen. Keine Ahnung, warum stellantis da durchrutscht.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag