AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

Crazy01
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mo 18. Mai 2020, 15:56
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Bei hat es nun 11 Monate und 4 Tage gedauert bis er wieder laden konnte. Aber trotzdem steht er noch in der Werkstatt.
Bin mal gespannt wie die Bremsen aussehen, ob ich diese noch frei gebremst bekomme nsch dem dieser ja nicht in einer Garage anhand n und auch nicht bewegt worden ist....
e-208 GT seit 12/2020
>59.000km
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
11 Monate für den OBC Tausch?
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Crazy01
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mo 18. Mai 2020, 15:56
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Garantie Anspruch Prüfung, fehlersuche , Lieferzeit, SW Programmierung. Alles hat sich jeweils Monate hinweg gezogen. Peugeot Kundenservice kann auch nur auf den Händler auf die Finger schauen, ein Kontakt nach Frankreich um dort anzutreiben ist nirgends möglich.
e-208 GT seit 12/2020
>59.000km

Re: AC on board Lader defekt.

UffzvD
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sa 30. Sep 2023, 08:48
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Also bei mir läuft es mit meinem E-2008 seit Februar 2024 nicht mehr rund - erst im August war die Werkstatt in der Lage nach einer korrekten Fehlererkennung den OBD-Charger zu bestellen - Lieferzeit wohl nicht mehr dieses Jahr. Witzig dass bei anderen nur 3 Wochen Wartezeit anstehen. 11 Monate finde ich da schon recht realistisch ab erster Fehlerdiagnose bis zur abschließenden Diagnose nach Updates und Probieren bis der Händler irgendwann auch die Bestellung herausschickt.

Hat jemand sonst noch aktuelle Lieferzeiten erfahren? Evtl. Zeitraum zwischen Bestellung und Lieferung? Bei mir ist der Bestellzeitpunkt der 25.07.2024 - mit Prognose fürs nächste Jahr Januar - mit Glück.

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1370
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Bei einigen wurden wieder Mahle Obc verbaut. Die haben sich aber aus dem e-mobility Geschäft zurück gezogen.
Vermutlich hat der neue Zulieferer, wer auch immer, da noch Lieferschwierigkeiten.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • c0la
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Do 23. Sep 2021, 13:07
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
  • ICQ
read
Hallo zusammen !

Wir sind ein Handwerksbetrieb aus Wolfsburg, und haben einen ProAce Electric L2 75kWh (Bj. 09.22).
Am 04.09. fiel mir auf, dass die Go-e Wallbox dem Auto die vollen 3x 16A freigibt, der Wagen allerdings nur ca. 3x 9A zieht.
Darauf hin bin ich mit dem Diagnosegerät an den Wagen ran und habe mir mal ein paar Sensoren angeschaut.
Tatsächlich ist es so, dass die OBC-Temperatur beim Laden auf knapp 100°C (!!!!) ansteigt.
Wenn dieser die 100 Grad erreicht, wird die Ladeleistung von 16 A auf etwas unter 9A (etwa 5,8 kW lagen an) gedrosselt.

Ich habe dann Toyota angerufen, und das Problem geschildert.
Ein Termin für den heutigen Montag, 23.09. zur Diagnose wurde ausgemacht.
Ich solle den Akku möglichst leer fahren, wenn der Wagen reinkommt, dass man testen könne.
Heute Morgen war ich mir dann etwas unsicher, ob ich mit den noch im Akku befindlichen "50km" die 36km zur Werkstatt schaffen würde.
Also Wagen morgens nochmal fix an die Wallbox. Huch ... Klick ... klack ... klick .... klack. (etwa 8 bis 10x alle 5s) ... und dann ROT.
Okay, das ist neu ...

Habe dann in der App von 3-Phasig auf 1-Phasig 25A umgestellt (Das geht bei den Go-e Wallboxen ja sehr gut. :-) ) und siehe da, er fing an 1-Phasig zu laden.
In Ermangelung von Zeit und der Tatsache geschuldet, dass ich zu spät kommen hasse, habe ich nur kurz geladen und bin dann auf dem Weg zur Werkstatt noch an einem Tesla SuperCharger gestoppt. Dort noch 5 Minuten ein wenig Strom eingesackt. (Aha, DC geht also auch noch !)
Der Toyota-Händler hat dann wohl nur versucht, ob der Wagen bei ihm läd, was nicht von Erfolg gekrönt war, und hat wohl ein Ticket bei Toyota eröffnet.
Nun wartet man auf Rückmeldung. Da es ein Handwerker-Bus ist, und die Kiste Geld verdienen muss, habe ich den Wagen "teildefekt" wieder abgeholt.
Grade läd er einphasig mit 16A.

Ich werde weiter berichten ... !

Anbei noch ein Screenshot mit der spannenden Ladetemperatur:
Bild
VW e-Up! '14
VW e-Golf '20
ProAce Electric 75kWh L2 '22
Tesla Model 3 60kWh RWD '23

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1370
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Falsches Forum erwischt?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
@bakerman23 Ich muss zugeben, ich finde die Info nicht ganz uninteressant, dass auch in jenem etwas exotischeren Stellantis-Co-Produkt OBC-Probleme auftreten. Vielleicht derselbe von Mahle verbaut, wo ja schon der Antrieb der typische 100-kW-Motor von Conti ist.

Da ein großer Teil der ganzen Angelegenheit aber auch am Thema "wie gehen Händler und Werkstätten damit um?" hängt, würde ich @c0la dazu raten, im passenden Toyota-Unterforum mal den ersten Beitrag zu schreiben. Dann haben auch andere Toyota-Nutzer etwas davon, und Ihr könnt Eure Toyota-spezifischen Serviceerfahrungen austauschen. Vielleicht ist das Phänomen bei Toyota-Kunden und -Werkstätten weniger bekannt?

Als Rückmeldung an unsere kleine e-208-Ecke fände ich am Ende vor allem interessant, welcher OBC verbaut war. Vielleicht mal der Werkstatt auf die Finger schauen, Bildchen machen oder Produktnummer notieren. Dann wissen wir, ob wir tatsächlich Leidensgenossen der gleichen Hardware von dubioser Qualität sind, oder ob doch was ganz anderes verbaut war.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Die Antwort dürfte wohl wie immer lauten Mahle. Der Toyota ist ja auch nur die 5 te Inkanation des Buses der als Opel, Citroen, Peugeot, Vauxhall und Toyota bis auf minimale Details Baugleich ist. Der Lader versschiedet sich ja auch ganz oder Teilweise entweder geht noch Einphasig und DC oder gar nichts mehr wie bei mir. Und mein Peugeot Händler hat nur ein paar Wochen benötigt den Lader zu besorgen und zu tauschen. Bei mir ging abr auch nichts mehr.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Du hast Fiat vergessen! ;) Aber ja, genau, ist eben einer der sehr eng verwandten Stellantis-Transporter. Alles plausibel, was Du sagst.

Vielleicht geht's bei Toyota wenigstens etwas flotter mit Diagnose und Ersatzteilbeschaffung (man darf ja hoffen ...).
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag