AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

nurkurz
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Fr 8. Apr 2022, 22:36
  • Hat sich bedankt: 48 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
Zuständig ist oder entwickelt hat das Mahle Spanien.
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

aleutenm
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 19. Aug 2024, 22:33
read
Ja dann reihe ich mich auch mal ein, e2008, lädt nicht mehr per AC.

Ladevorgang beginnt, Stecker verriegelt, 20sec später "Ladevorgang beendet", Stecker entriegelt.

Klingt nach defektem obc?

Hoffentlich gibt's Kulanz...

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Mahle hat sich aus dem Elektronik Geschäft zurückgezogen und konzentriert sich wieder auf seine Kernthemen. Gab es mal irgendwo per Pressemitteilung.

Kann man nur hoffen alle jetzt noch Betroffenen bekommen den vmax Lader.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Bzgl. meiner letzte Woche festgestellten Geräuschentwicklung gibt es ein Update:
Ich bin gerade in Åndalsnes in Norwegen und lade den E-208 grade einphasig mit 7,4 kW am Hotel. Plötzlich kommt es zu keiner Geräuschentwicklung mehr und der E-208 lädt so leise AC wie man es gewohnt ist. Daher meine Frage an euch: Hat die Geräuschentwicklung evtl. damit etwas zu tun, ob man einphasig (7,4 kW) oder dreiphasig (11 kW) lädt? Was meint ihr?
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • Perdix
  • Beiträge: 453
  • Registriert: So 1. Jan 2017, 15:58
  • Wohnort: Mittelsachsen
  • Hat sich bedankt: 302 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Lockenfrosch hat geschrieben: Puhh, ein weiterer Faden, wo es um dieses Thema geht viewtopic.php?f=326&t=84963.
Ich mach mal hier weiter...Meine gefühlten Beobachtungen (aus dem Forum und Facebook), eine rein subjektive Sammlung:
- 1. Betrifft hauptsächlich 3P-Lader (sind wohl tatsächlich von MAHLE).
ja, meiner auch
- 2. Passiert hauptsächlich beim 3P-Laden.
so war es
- 3. Passiert kurz nach dem Ladebeginn.
stimmt
- 4. Einige Wallboxen sind danach auch defekt.
- 5. Passiert nur an privaten Wallboxen/Installationen, nicht an den öffentlichen Säulen.
falsch! bei mir war es eine Enbw 150kw Säule mit einem zusätzlichen 22kW Anschluß!

- 6. Manchmal geht danach noch 1P-Laden.
- 7. DC-Laden scheint danach weiterhin zu funktionieren.
stimmt
....
- 5. Öffentliche Säulen sind üblicherweise noch mit viel stärkeren Schützen/stärkerem Abschaltvermögen ausgestattet. Zusätzlich auch mit viel stärkeren Anschlußleistungen, als unsere Wallboxen -> sprich, bei "quasi" Schieflast durch erhöhte Phasenbelastung einfach viel genügsamer/härter.
Irgendwas hat paar Sekunden nach Beginn der Ladung "geknallt"!

- 6: Ach wie verrückt. Vielleicht hat eine Schmelzsicherung (Geräteschutz) im OBC ausgelöst.
Life is good!
So, leider bin ich nun scheinbar auch noch dran :-/ Mein erster wirklicher Defekt nach 23T km, Problem nur, dass ich damit in den Urlaub will/muss! Weitere Infos habe ich gleich zu @Lockenfrosch Sammlung dazugeschrieben.

Was denkt ihr, kann ich die Tour antreten (ich hätte sowieso zu 90% DC geladen) oder ist bei Euch irgendwann vor Austausch auch DC dann ausgestiegen?

Gab es nochmal Erkenntnis, ob der fehlende OBC das Aufladen der 12V verhindert?

[e208 EZ 12/20 fast nur DC Ladungen und 3P AC selten]

perDIX

Re: AC on board Lader defekt.

Winchester
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mo 6. Jul 2020, 10:11
  • Hat sich bedankt: 104 Mal
  • Danke erhalten: 139 Mal
read
Perdix hat geschrieben:
Was denkt ihr, kann ich die Tour antreten (ich hätte sowieso zu 90% DC geladen) oder ist bei Euch irgendwann vor Austausch auch DC dann ausgestiegen?
Ich verfolge das Thema schon lange (war auch schon betroffen). Das bei irgendwem auch DC nicht mehr ging ist mir nicht bekannt. Also wär ich an deiner Stelle, würde ich trotzdem in den Urlaub fahren.
Perdix hat geschrieben: Gab es nochmal Erkenntnis, ob der fehlende OBC das Aufladen der 12V verhindert?
Wäre mir auch neu, dass es da Probleme gibt.
Opel Corsa-e Elegance 10/2020

Re: AC on board Lader defekt.

aleutenm
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 19. Aug 2024, 22:33
read
EISOL80 hat geschrieben: Kann man nur hoffen alle jetzt noch Betroffenen bekommen den vmax Lader.
:shock: :o

Kommenden Dienstag hab ich n Termin bei Peugeot. Ich bin gespannt...

Re: AC on board Lader defekt.

spiff
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
@Perdix es gibt halt den Fall mit roter Warnmeldung - da geht dann nix mehr - ich glaube aber auch dass es unterschiedliche Probleme gibt und es nicht wie es immer dargestellt wird - ein und dasselbe Problem ist.

Wünsch Dir Glück

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
@Perdix die 12v Batterie lädt ein anderes Bauteil.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Bakerman23 kannste vergessen. Bei mir war OBC samt 12V tot. DC fahren ging dadurch auch nicht mehr. Der OBC kann mit oder ohne 12V Ladeeinheit sterben. Ein und die selbe Kiste.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag