AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Bzgl. AC-Laden könnte bei der neuen Generation ein neues Problem in "Mode kommen". Folgendes Problem trat heute erstmals bei mir bei meinem Neuen E-208 auf. Ich kopiere einfach mal den relevanten Teil der Mail an die Werkstatt:

"Der Ladevorgang selbst läuft normal durch, jedoch ständig mit diesem knisternden Geräusch. Ich konnte bereits herausfinden, dass dieses Problem auch beim plattformgleichen Jeep Avenger in einem Forum von vielen Leuten bemängelt wurde. Siehe hier: https://www.avengerforum.de/forum/threa ... /?pageNo=3

Ich befinde mich gerade mitten in Norwegen im Urlaub. Meine Fragen an Sie: Ist Ihnen dieses Problem bekannt und falls ja, wie schätzen Sie dieses Problem ein? Soll ich sicherheitshalber erst mal auf AC-Laden verzichten und nur noch über DC laden?"

Scheint auch beim Jeep Avenger ein bekanntes Problem zu sein... Das Geräusch kommt von hinten unten und ist gut auch von mehreren Metern Entfernung zu hören.
Sowas möchte man im Urlaub nicht haben. Ich werde wohl durchgehend nur DC laden.
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Wie bei allen Problemen wirst du als Antwort bekommen, das das Problem komplett neu ist und zur Prüfung weitergeleitet wird.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
icemankimi hat geschrieben: Scheint auch beim Jeep Avenger ein bekanntes Problem zu sein... Das Geräusch kommt von hinten unten und ist gut auch von mehreren Metern Entfernung zu hören.
Sowas möchte man im Urlaub nicht haben. Ich werde wohl durchgehend nur DC laden.
Hmmm, das Geräusch aus dem Avenger-Forum klingt ja interessant. Bisschen wie ein Miniatur-Lichtbogen. :) Klingt das bei Dir genauso? "Spannend" im Wortsinne.

Trat das schon immer in Norwegen auf bei AC-Ladung (also mehr so stromnetz-abhängiges Phänomen), oder hat das irgendwann während des Urlaubs angefangen? Bin kein E-Technik-Ingenieur, aber wenn ich als Schwachstrom-ITler wild rate, fällt mir ein, dass Norwegen ja zum Teil schon ein ungewöhnliches Stromnetz hat. Kann aber nicht beurteilen, ob da vernünftigerweise ein Zusammenhang bestehen kann. Und wenn es ohnehin erst irgendwann unterwegs aufgetreten ist, das Geräusch, wird's ja keinen Zusammenhang zwischen der Netzart und dem Geräusch geben.

Wenn Du sagst "kommt von hinten unten" – aber schon in der Nähe der Ladebuchse, oder? Ich dachte immer, dass zwischen Ladebuchse und dem OBC unter der Motorhaube quasi nix Aktives ist, also nur ein durchgehender Kabelwirrwarr. Da kann's doch eigentlich nur bei schlechtem Kabel oder schlechten Steckverbindern herumbritzeln, sollte man meinen.


Ich würd aber nicht zuviel drüber nachdenken jetzt. Außer, dass es rätselhaft war und unangenehm klang, sind doch aus dem Avenger-Forum keine Folgeschäden berichtet worden, oder?


Viele Grüße

ChrisAC
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Wenn da was knistert Richtung "Hochspannung" bei AC laden eher nicht, dann knistert sowas nicht lange. Wenn das so wäre, dann rauchen die Kontakte binnen Minuten ab. Also dahingehend erstmal Beruhigung im Urlaub.

Seltsame Geräusche sind aber interessant. Am Netz wird es nicht liegen. 50Hz plus minus und 230V plus minus wird der OBC schon messen und abschalten, falls es ihm nicht gefällt. Denkt man zumindest.

Was du oder die Avenger Fahrer da hören ist wohl eher ein anderes mechanisches Problem. Würde ich jetzt vermuten bzw im Urlaub hoffen.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

spiff
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Wenn ich das in dem Forum das da verlinkt wurde richtig gelesen hab schreibt da einer dass es an den Schützen liegen kann die nicht komplett eingerastet bzw geschlossen sind und vibrierten - denke mal keine Funken oder so sonst wär der Spuk schnell vorbei - aber ein vibrieren kann man sich vorstellen.

Re: AC on board Lader defekt.

ChrisAC
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
@spiff Was Du sagst, klingt ganz plausibel. Das Problem, das ich mit den Aussagen "drüben" im anderen Forum habe, ist aber momentan, dass da Dinge von der Lokalität her nicht zu passen scheinen.

Der eine schreibt, das Geräusch käme von Spulen im Laderegler (ja meinetwegen ... aber der ist dann doch sicher vorne beim OBC – der Ladeanschluss hinten regelt doch nix?). Der nächste meint: "[ein] Schaltrelais das dafür verantwortlich ist den Energiefluss zu steuern... also Strom von Ladestation richtung Akku oder Akku-Strom richtung E-Motor/Boardsysteme." (das ginge dann Richtung Schütz ... aber das wär dann ja auch eher vorne, anderswo begegnen sich die beschriebenen Leitungswege doch nicht). Der Dritte sagt "Sie müssen nur die Frontabdeckung entfernen, es gibt zwei Schrauben und Sie können die Kontakte sehen". Klingt auch nicht nach "beim Ladeanschluss".

Also ... die Beschreibungen "da drüben" erzeugen bei mir mehr Fragezeichen als sonstwas. Will die Aussagen gar nicht in Abrede stellen, aber da fehlt doch noch ein größeres Puzzlestück?

Was mich interessieren würde @icemankimi: Hört man das Geräusch vielleicht stärker, wenn man die Motorhaube öffnet und da mal Richtung OBC-Plastikabdeckung lauscht? Darunter sind eine "Junction Box", wo so Einiges an Hochvoltverkabelung kreuzt, und natürlich der OBC. Vibrationen übertragen sich ja bisweilen im Material, so dass man sie vielleicht ganz woanders besser hört als dort, wo sie eigentlich herkommen.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Danke schon mal für eure Antworten dazu. Werde beim nächsten Mal noch mal genau drauf achten. Aktuell belasse ich es erst mal beim Schnellladen hier mitten in Norwegen in der Nähe des Geiranger-Fjords. Die nächste AC-Ladung hätte ich eigentlich auf meiner Rückfahrt in Malmö in einem Parkhaus nächste Woche SA geplant. Bin mir noch unsicher, ob ich es dort noch mal probieren soll.

Habe meine Werkstatt schon informiert: Der Service-Mitarbeiter hat mit dem Techniker gesprochen. Das Geräusch sei ihm unbekannt, er meinte jedoch, dass sei dann sicher der Lüfter. Ich sagte dem Service-Mitarbeiter, dass ich das nach über 3 Jahren mit dem alten E-208 ausschließen kann. Das Lüftergeräusch klingt ganz anders. Nach einer kurzen Diskussion, konnte er mich noch für Ende August dazwischenschieben. Eigentlich wäre es erst frühestens Mitte September gegangen. Der Service-Mitarbeiter meinte aber auch, dass das Auto bei jeder Kleinigkeit eine Fehlermeldung rausgibt. Das ist hier nicht der Fall. Würde dafür sprechen, dass es etwas Mechanisches ist.
Und wie erwähnt: Auch auf meine Nachfrage hin meint die Person in der Peugeot Facebook-Gruppe zum e-208, die bei Peugeot arbeitet, dass dieses Phänomen typisch für die Facelift-Modelle ist und es normal sei... Normal klingt das aber nicht...
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: AC on board Lader defekt.

blauerKlaus
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 13:19
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Gibt es bezüglich OBC-Ausfall nach der Garantiezeit und Übernahme der Kosten aus Kulanz, wie es @Michael_Ohl im Corsa-Forum geschrieben hat, auch bei Peugeot eine Bestätigung von einer Werkstatt oder etwas anderes offizielles, auf das man sich berufen kann?

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Wenn es etwas offizielles geben würde, würde Peugeot einen Fehler einräumen.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7407
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1931 Mal
read
Den aber Peugeot nicht begangen hat, da die Ladegeräte von Male der Kolbenschmiede stammen. Ist wohl doch nicht so einfach Dinge zu Entwickeln und langzeitstabil zu bekommen die so Fachfremd für einen Hersteller sind. Wie lange sich Male mit Leidtungselektronik im kW Bereich beschäftigt und welche Köpfe dahinter stecken kann ich zwar nicht beurteilen, ich kenne eine Menge Firmen aus diesem Bereich seit Jahrzehnten aber Male gehörte nicht dazu. Ob die was eigenes aus dem Boden gestampft haben oder jemanden gekauft haben, habe ich leider nicht mitbekommen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag