AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Wenn du durch den ersten Auftrag belegen kannst, das das Problem schon innerhalb der Garantie bestand, würde ich das ganze anfechten. Zur Not über einen Anwalt.
Inzwischen die Rechnung nicht akzeptieren oder irgendwas bezahlen, sonst kannst du das vergessen.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

ZoeAS
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Fr 6. Apr 2018, 22:04
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Heute die Info bekommen, dass es bei mir (Garantie seit knapp 9 Wochen abgelaufen) 75% Kostenübernahme seitens Peugeot gibt. Laut meinem Händler bleiben somit noch 937€ Eigenanteil übrig.
Der OBC ist bestellt, wann er kommt, :roll:

Wenig befriedigend.

Die Wallbox, an der er hing, hat er gleich mit gekillt. Das Ersatzteil (Schütz hat aufgrund der Spannungsspitze ausgelöst), kann jetzt kostenpflichtig durch meinen Installateur bestellt werden.
Ob ich die Kosten ohne Rechtschutz wieder sehe!? Eher nicht... :evil:

Re: AC on board Lader defekt.

corsä
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 30. Jan 2021, 16:22
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 193 Mal
read
Also dass der OBC kaputt geht und nicht voll vom Hersteller bezahlt wird ist ja eine Sache, aber wenn der beim Ableben direkt andere Bauteile in den Tod reißt, dann war der bestimmt nicht ganz in Ordnung. Das nachzuweisen wird schwierig, aber wenn du das hinkriegst, bezahlt Peugeot bestimmt auch den ganzen OBC..

Re: AC on board Lader defekt.

Chris199
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Fr 11. Mär 2022, 21:35
  • Hat sich bedankt: 308 Mal
  • Danke erhalten: 236 Mal
read
Ich würde das ganze auch Mal mit einem kompetenten Elektriker klären, was hier passiert sein muss, damit neben dem OBC auch noch deine Wallbox kaputt geworden ist.
Vll kann man da dann anwaltlich was machen, dass beide Sachen von Peugeot übernommen werden.

Re: AC on board Lader defekt.

spiff
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Ist es ausgeschlossen dass die wallbox die Ursache war und den OBC kaputt gemacht hat?

Wobei eh beides qualitativ schwierig ist - sollte ja eigentlich bei nem Fehler weder noch kaputt gehen und halt nur anschalten - hätte in dem Moment ja auch ein Mensch hinlangen können …

Re: AC on board Lader defekt.

C-zero75
  • Beiträge: 754
  • Registriert: Fr 8. Jun 2018, 18:17
  • Hat sich bedankt: 552 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Genau, das wollte ich auch schreiben. Aufpassen, dass Peugeot nicht die Sache umdreht, die WB zum Schuldigen erklärte und du doch noch leer ausgehst...

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Vllt ist das nicht so abwagig. Welche wallbox war es denn?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Ich häng mich mal mit an. EZ 03'2021 knapp 30.000km. OBC defekt. Warte seit 10 Wochen! Ersatzwagen hab ich erst seit einer Woche. 75PS Basis Benziner. Vorher war keiner frei. Hab dann ernsthaft mit Anwalt gedroht...

Händler tut was er kann, aber Stellantis schiebt fast täglich den angekündigten Liefertermin weiter. Das geht so seit Wochen!

DC laden mag noch gehen, ABER auch meine 12V Batterie wurde mit defektem OBC nicht mehr geladen! Hab ich per CarScanner gesehen. Ich konnte gerade noch 20km fahren, dann hatte sie bei Ankunft beim Händler schon nur noch 11,8Volt. Frag mich, wie ihr alle per DC laden weiter fahren konntet? Täglich die 12V Batterie nachgeladen?

Und ja, das ist ein Serienproblem. Trifft ja nicht nur ältere mit meinem MJ21. Hab auch schon von einem gelesen, der nach den zweiten 30.000km, also dann bei 60.000km, wieder einen neuen OBC brauchte. Bei meinem Händler steht zeitgleich in einer Zweigstelle noch ein e, der auf den OBC wartet. Dort ist Liefertermin gleich auf Januar gesetzt. Und der war schon vor mir defekt.

Bei mir hat es an der WB 16A geschmissen. Und davor noch eine 40A!!! FI blieb drin. WB (go-e V3) geht noch. Hatte mal 3 Tage nen Kia EV6 dran hängen. Der Dank dem "super" Stellantis Verein nun auch bestellt wurde.

3P OBC Preis laut Teilenummer und Servicebox ist bei Opel übrigens 3800€!

Weiterhin wird intern gemunkelt, also am Anfang, als der Techniker von Opel noch mit meinem FOH geredet hat, dass sich im OBC lediglich ein Teil verabschiedet. Es soll wohl mal eine Info kommen, wie der Händler selber den OBC öffnen und Instandsetzen kann. Bis dahin heißt es aber erstmal Finger weg und neuen bestellen. Oder wie in meinem Fall, das Auto schön lange stehen lassen, am besten bis zum Ende der Garantiezeit, nicht das ich noch nen zweiten OBC schaffe, weil mein Auto bewegt wird...

Ist ja nicht so, dass ich gleich zu Beginn schon 2,5 Monate ohne Ersatzwagen auf einem defekten Kühlwasserschlauch gewartet habe. Mit km Stand 11! Und das ich seit über einem Jahr auf den bestellten ACC Schalter warte!

Letzter Verein die Stellantis Bude! Nie wieder. Kann mir das Auto sonst gefallen wie es will. Hauptsache Neuwagen rollen fleißig vom Band, haste bezahlt, biste nix mehr wert. Und tschüss sag ich da... Seit 98 nur Opel, das endet jetzt mit Stellantis.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

spiff
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Ja traurige Geschichte an der Stelle - Autos sind schick - aber vom Hersteller kommt eindeutig zu wenig - doof ist nur - das ist der Trend bei allen - sie kommen damit durch - zum Thema Leihwagen - steht dir m.M. nach zu - da ziert sich dann aber wohl der Händler…

Ich drück die Daumen das bald einer aus der Produktion abgezweigt wird - wir haben das ja zweimal mit gemacht - aber seit 25000km gehts - beim zweiten Mal ging allerdings etwas schneller und war vermutlich eine andere Ursache - bei uns

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Leiwagen: Zustehen und bekommen ist da so eine Sache. Ich hatte (aber nur über dritte) mit 2 verschiedenen Anwälten das Thema. Beide sagten, ja da können sie mir helfen. Das hab ich dann nach 8 Wochen auch mehrfach so dem Meister von Opel erzählt. Ich kenn ihn sehr gut (Freund und Lehrling von früher). Er hat gesagt ich kann gern mit Anwalt kommen, das ist überhaupt kein Problem, gibt er auch nur an die interne Rechtsabteilung weiter. Muss er in letzter Zeit eh sehr oft. Nur ist selbst der zügige Kontakt der interen Rechtsabteilung zu Opel abgebrochen. Da gibt es keine telefonischen Reaktionen oder schnelle Einigungen mehr! Bei Opel geht keiner mehr ans Telefon... Es mag Zufall sein, aber eine Woche später rief mich der Meister an, es ist endlich wieder ein Ersatzwagen frei.

Und zu all dem Übel ist es bei Stellantis eben so, das der Händler auf den Kosten des Ersatzwagens sitzen bleibt. Stellantis zahlt da nichts! Und so viele Ersatzwagen wie da gerade durch den tollen "Service" des Vereins benötigt werden, hat kein Händler laufen. Genau diesen Fall, Ersatzteil nicht lieferbar, Auto hat noch Garantie hab ich mit dem Meister von Kia und auch Mitsubishi besprochen. Dort wird der Ersatzwagen bezahlt. Da bleibt kein Händler auf den Kosten sitzen!! Bei Kia zahlt oder stellt das Auto irgendwie Mobisparts, der Zulieferer für Kia in der EU. Und bei Mitsubishi zahlt Mitsubishi. Da kann das Autohaus direkt Mietwagenrechnungen mit an den Garantiefall anheften.

Deutsche Konzerne? Keine Ahnung, von VAG hab ich aber noch nie was gutes gehört. Unwissende Kunden werden da gleich generell mit sinnlosen Ausreden weg geschickt, in der Hoffnung sie kommen nicht wieder. Aber das ist dort schon immer so.

Ein Suzukifahrer hat zu meinem Fall mal gesagt, bei Suzuki stimmt die Kulanz und er ist Top zufrieden. Er kauft da wieder. Da werden wohl selbst defekte Auspuffanlagen nach Ablauf der Garantie noch kostenfrei ersetzt (in seinem Fall war das nicht mal der Händler, wo er gekauft hatte).

Mercedes? Überhaupt kein Kontakt meiner seits, weder groß zu Kunden, noch zum Autohaus. Ich prüfe dort nicht mehr, da mir das generell ein viel zu überheblicher Verein ist. Der typische Mercedesfahrer hat aber auch das Geld etwas lockerer würde ich mal behaupten. Wenn der 50% Zuzahlung hat, dann meckert der nicht.

Tesla: OK, nur wenigen Fällen im Prüfalltag begegnet. Software geht da schnell, Klappern und defekte Teile sind aber wohl auch eher problematisch.

Ich hätte auch noch was, was aber Stellantis auf den absuluten Tiefpunkt aller stellt: Die neuen Vivaro/Zafira, keine Ahnung wie die bei Peugeot heißen, haben hinten so große Spannungen auf den Seitenscheiben, dass die beim Neuwagen einfach während der Fahrt zerspringen. Der schlimmste Fall war 800km auf der Uhr. Stellantis lehnt die Garantie ab, da Glasschäden nicht gedeckt sind!

Was sollst da als Autohaus machen? Zuschließen oder Marke wechseln...

Ich würde auch gern hier an dieser Stelle mal was von anderen Meistern aus Werkstätten dazu hören. Aber wer outet sich schon groß in Foren. Bekommt der falsche was mit bist wohl schnell arbeitslos und hast ne Klage am Hals.
Zuletzt geändert von EISOL80 am Di 27. Dez 2022, 09:44, insgesamt 2-mal geändert.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag