AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

deadrabbit
  • Beiträge: 157
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ich habe mir vor kurzem einen 208e gekauft, der EZ 10/2021 ist. Aufgrund dieses Threads hier, habe ich mir das Typenschild des OBC angesehen:

Herstellungsdatum 24/04/23 -> Der wurde demzufolge anscheinend schon getauscht.

Weiß jemand, ob dann bei diesen auch schon welche ausgefallen sind? In der Google Tabelle konnte ich die Hardwareversion (9650632580) und Softwareversion (9696135980) nicht finden, würde demzufolge darauf schließen, dass Stellantis das Problem behoben hat?

Gruß Max
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

AndiH
  • Beiträge: 3420
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 450 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Das wird sich ohne Insider-Wissen nicht beurteilen lassen. Es gab ein Software Update für den Bestand welches zumindest teilweise die Ladeleistung reduziert und auch schon einzelne Zweitausfälle des OBC, allerdings eher Anfang des Jahres. Ob allerdings das Problem gelöst ist bzw. die Hardware geändert ist weiß wohl nur der Hersteller Mahle.
Seit 02/2016 über 7.200 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Hi @all ich bin´s mal wieder. Ihr wisst schon, der, der letztes Jahr genau um die gleiche Zeit vom Ausfall des OBC geplagt war. Der, der dann bis Mitte Februar auf den neuen gewartet hat! Der der auch die neue (verbesserte) Revision bekommen hat. Und der, der den alten geöffneten OBC noch immer im Carport liegen hat.

Was soll ich sagen, wir haben jetzt 8 Monate und 17.000km später, das Auto lädt nur noch einphasig!! Applaus applaus Stellantis und Mahle. Die neue Revision hält jetzt nur noch halb so lang! Gute Arbeit!

Immerhin das 12V Netz geht diesmal noch und 1P Laden auch, also diesmal kann ich weiter fahren, bis das Ersatzteil da ist. Drei Kreuze hab ich noch Garantie bis 03´2024. Der Meister von mir tippt am Telefon auch auf wieder OBC. Ich habe 2 Wallboxen probiert, 2 verschiedene Kabel und auch 1x 10 min die 12V Batterie abgeklemmt. 3P startet 10x hintereinander und bricht immer wieder ab, dann kommt die rote Lampe. 1P geht wenn man die übliche Wartezeit von 2min einhält nach dem Umschalten.

Soll das am Stromnetz bei uns liegen, wir haben wieder permanent über 240V je Phase:
Screenshot_20231026_204938_go-eCharger.jpg
goe beim 1P Laden
Oder weil wieder Herbst ist und vermehrt beim Laden zwischen 1P und 3P gewechselt wurde. Ich glaub es nach wie vor nicht, dass es daran liegt, aber ist schon seltsam, wieder im Herbst, wieder da, wo 1P und 3P immer mal wechselt.

Oder liegt es daran, dass ich die Karre gestern bei wir kaufen dein Auto.de angeboten habe, weil nächsten Monat mein EV6 kommt? Wo übrigens auch reihenweise die Lader (ICCU) ausfallen, wo auch laaange Lieferzeiten sind..

Ich weiß nimmer. Fahr ich irgendwann doch Tesla? Auch weil die wohl die ersten mit V2G sein werden... Ich wollte doch n Auto fahren, keine beta Karre. Aber scheinbar sind alle eAutos einfach beta. Ach mann...

Ich werde versuchen morgen nach der Arbeit nochmal zum Händler zu fahren, mal schauen was seine Wallbox/Werkstatt dann genau spricht...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Und jetzt muss ich noch was los werden (da ich mal wieder nicht schlafen kann). Ist auch vollkommen off Topic (ein Mod möge es mir verzeihen) hier mein Resümee aus über 10 Jahren ePionier all meiner eProdukte (so wie es die Zukunft ja will)! Wenn ich es mir von der Seele reden kann, dann hier:

-eAuto die erste: keine 3Jahre/50.000km gefahren, zweiter Ausfall des OBC steht wohl an, Service und Lieferzeiten mangelhaft, Kosten ohne Garantie jenseits von Gut und Böse.

-eAuto meine Zukunft (Kia EV6) ab November: auch hier vermehrt Lader Probleme + FI Probleme beim Laden, der kann da öfter mal raus fliegen (Problem von Kia/Hyundai seit 3 Jahren ungelöst)

-eScooter von Xiomi für schlappe 400€ nach 3 Jahren: nur ein kleinen Berg hoch mit meinen 90kg geht max 10kmh, da muss man schon ordentlich mit anschupsen (was bei nem langen Berg echt anstrengend wird), ab 30% Akku auch auf der Geraden kaum noch Leistung, kalter Akku vergiss es gleich

-Hausakku 10kWh BYD: nach 2,5Jahren eine defekte Zelle, ab 25% SOC ist der gesamte Turm zusammengebrochen, Tausch und Service super, ABER wieder jede Menge Zeit und Eigeninitiative

-Wärmepumpe 1,5/6KW Nibe mit 100m Loch fürs Haus: 5Jahre wartungsfrei, dann eine Platine Schrott (350€), mitten im Winter, 2 Monate heizen per Heizstab! Nochmal 5 Jahre später: Einstellrädchen kaputt, man macht ein Zacken vor, das Display springt aber 5 oder 4 Einheiten vor oder zurück, wie es Lust hat, noch ist es aushaltbar. Ansonsten aber alles wartungsfrei die letzten 10 Jahre!

-Luft Wärmepumpe Pool (Brillix=Chinakram) seit 5 Jahren unauffällig per PVÜ geregelt

-Luft Wärmepumpe Werkstatt/Garage von Mitsubishi, seit 9 Jahren unauffällig, wartungsfrei, PVÜ geregelt, ab und zu mal die Lüfterlamellen reinigen

-PV Anlage auf 3 Dächern, insgesamt 18,5KW, 2 Wechselrichter (Fronius), 2 verschiedenene Platten (Hecker, QSells): brauch ab und zu mal nen Neustart, weil online Verbindungen spinnen, lokal läuft aber alles, 2x in 5 Jahren fliegt n FI bei Gewitter, sonst wartungsfrei, Schnee im Winter runter kehren mach ich nicht mehr, bringt n Euro am Tag, ist am nächsten Tag aber wieder zu

-Akku Rasenmäher 40V (Primaster): tip top, wenn man oft genug mäht, Rasen nur ein Stück zu hoch, vergiss es, nach jeder Bahn musste leer machen

-Akku Mähroborter (Stihl): ja der fährt jeden Tag stundenlang rum, das Gras ist entsprechend platt gedrückt, das Unkraut wird nur verteilt, da nichts aufgesaugt wird, bei Stress hilfreich, für den perfekten Rasen naja... Roboter an sich musste ich nachfeilen und pimpen, da er sonst bei der kleinsten Feuchtigkeit immer nur verstopft war

-Akku Vertikutierer 40V (Primaster): geht, langsam und nicht zu tief ist die Zauberkunst, allemal besser als eine Verlängerungsschnur, nicht zu vergleichen mit nem ordentlichen Benziner, aber man nimmt sich halt 1x im Jahr die Zeit

-Akku Laubbläser 40V (Primaster): vergiss es komplett, schrottet dir die 4Ah 150€ Akkus, da er die in 10min leer nuckelt

-alle LED Lampen im Haus, von den 80 Stück von vor 10 Jahren leben vielleicht noch 5-10

RESÜMEE: Durchwachsen! Akku das Allheilmittel? Vorerst wohl nicht. Ich bleibe aber dran. Fossiles Zeug verbrennen ist auch keine Lösung.

PS: Nicht zu vergessen die Frau, ist mit nem anderen durchgebrannt, wohl u.a. weil ich mich zu viel um unseren neuen eWohlstand gekümmert habe...

PPS: fast vergessen, mein 1KW Windrad, mitten in der Stadt, brauch mehr als es produziert, der Lage geschuldet, aber es sieht schön aus...

PPPS: ganz vergessen, das eQuad vom Kind, brauchte nach 2 Jahren auch 3 neue Gel 12V Batterien/Akkus. Sein Hooverboard ist schon das zweite und sein kleines 12V Auto hat auch schon den 2.Akku.

Früher hätte man bei all den Sachen wohl ab und zu mal den Vergaser sauber gemacht Benzin rein gekippt und das wäre es gewesen... Aber so solls ja nicht weiter gehen.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Chris199
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Fr 11. Mär 2022, 21:35
  • Hat sich bedankt: 308 Mal
  • Danke erhalten: 236 Mal
read
Mich würde ja in diesem Zusammenhang immer noch sehr interessieren, ob "nur" die OBC von Mahle vermehrt betroffen sind oder eben auch die der anderen Zulieferer (wie in meinem Fall VMax).

Re: AC on board Lader defekt.

Franzbauer
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
EISOL80 hat geschrieben: Und jetzt muss ich noch was los werden (da ich mal wieder nicht schlafen kann). Ist auch vollkommen off Topic (ein Mod möge es mir verzeihen) hier mein Resümee aus über 10 Jahren ePionier all meiner eProdukte (so wie es die Zukunft ja will)! Wenn ich es mir von der Seele reden kann, dann hier:

-eAuto die erste: keine 3Jahre/50.000km gefahren, zweiter Ausfall des OBC steht wohl an, Service und Lieferzeiten mangelhaft, Kosten ohne Garantie jenseits von Gut und Böse.

-eAuto meine Zukunft (Kia EV6) ab November: auch hier vermehrt Lader Probleme + FI Probleme beim Laden, der kann da öfter mal raus fliegen (Problem von Kia/Hyundai seit 3 Jahren ungelöst)

-eScooter von Xiomi für schlappe 400€ nach 3 Jahren: nur ein kleinen Berg hoch mit meinen 90kg geht max 10kmh, da muss man schon ordentlich mit anschupsen (was bei nem langen Berg echt anstrengend wird), ab 30% Akku auch auf der Geraden kaum noch Leistung, kalter Akku vergiss es gleich

-Hausakku 10kWh BYD: nach 2,5Jahren eine defekte Zelle, ab 25% SOC ist der gesamte Turm zusammengebrochen, Tausch und Service super, ABER wieder jede Menge Zeit und Eigeninitiative

-Wärmepumpe 1,5/6KW Nibe mit 100m Loch fürs Haus: 5Jahre wartungsfrei, dann eine Platine Schrott (350€), mitten im Winter, 2 Monate heizen per Heizstab! Nochmal 5 Jahre später: Einstellrädchen kaputt, man macht ein Zacken vor, das Display springt aber 5 oder 4 Einheiten vor oder zurück, wie es Lust hat, noch ist es aushaltbar. Ansonsten aber alles wartungsfrei die letzten 10 Jahre!

-Luft Wärmepumpe Pool (Brillix=Chinakram) seit 5 Jahren unauffällig per PVÜ geregelt

-Luft Wärmepumpe Werkstatt/Garage von Mitsubishi, seit 9 Jahren unauffällig, wartungsfrei, PVÜ geregelt, ab und zu mal die Lüfterlamellen reinigen

-PV Anlage auf 3 Dächern, insgesamt 18,5KW, 2 Wechselrichter (Fronius), 2 verschiedenene Platten (Hecker, QSells): brauch ab und zu mal nen Neustart, weil online Verbindungen spinnen, lokal läuft aber alles, 2x in 5 Jahren fliegt n FI bei Gewitter, sonst wartungsfrei, Schnee im Winter runter kehren mach ich nicht mehr, bringt n Euro am Tag, ist am nächsten Tag aber wieder zu

-Akku Rasenmäher 40V (Primaster): tip top, wenn man oft genug mäht, Rasen nur ein Stück zu hoch, vergiss es, nach jeder Bahn musste leer machen

-Akku Mähroborter (Stihl): ja der fährt jeden Tag stundenlang rum, das Gras ist entsprechend platt gedrückt, das Unkraut wird nur verteilt, da nichts aufgesaugt wird, bei Stress hilfreich, für den perfekten Rasen naja... Roboter an sich musste ich nachfeilen und pimpen, da er sonst bei der kleinsten Feuchtigkeit immer nur verstopft war

-Akku Vertikutierer 40V (Primaster): geht, langsam und nicht zu tief ist die Zauberkunst, allemal besser als eine Verlängerungsschnur, nicht zu vergleichen mit nem ordentlichen Benziner, aber man nimmt sich halt 1x im Jahr die Zeit

-Akku Laubbläser 40V (Primaster): vergiss es komplett, schrottet dir die 4Ah 150€ Akkus, da er die in 10min leer nuckelt

-alle LED Lampen im Haus, von den 80 Stück von vor 10 Jahren leben vielleicht noch 5-10

RESÜMEE: Durchwachsen! Akku das Allheilmittel? Vorerst wohl nicht. Ich bleibe aber dran. Fossiles Zeug verbrennen ist auch keine Lösung.

PS: Nicht zu vergessen die Frau, ist mit nem anderen durchgebrannt, wohl u.a. weil ich mich zu viel um unseren neuen eWohlstand gekümmert habe...

PPS: fast vergessen, mein 1KW Windrad, mitten in der Stadt, brauch mehr als es produziert, der Lage geschuldet, aber es sieht schön aus...

PPPS: ganz vergessen, das eQuad vom Kind, brauchte nach 2 Jahren auch 3 neue Gel 12V Batterien/Akkus. Sein Hooverboard ist schon das zweite und sein kleines 12V Auto hat auch schon den 2.Akku.

Früher hätte man bei all den Sachen wohl ab und zu mal den Vergaser sauber gemacht Benzin rein gekippt und das wäre es gewesen... Aber so solls ja nicht weiter gehen.
Sorry für OT:
1. i3 (2018 - 2022) - kein einziger Ausfall (einfach nix zu machen)
2. i3s (2022 - dato) - bisher auch nix
3. Kona (2020 - dato) - einmal war die 12 Volt Batterie defekt sonst nix.

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1371
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Hyundai hatte Probleme mit dem Ladeanschluss.
Dort im Forum gibt es aber nicht einen defekten obc.

Das mit dem 1p/3p Wechsel habe ich ja schon damals vermutet, da erstaunlich viele defekte obc das praktiziert haben. Zugegeben nicht alle, aber ein gewisses Muster war da.
"Experten" hier haben aber gesagt, das das nicht sein kann.
Mein Verstand sagt, häufige Unterbrechungen bei den Strömen können irgendwie nicht gesund sein.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Was heißt häufige Unterbrechung. Nur an so einem Sonne Wolken Tag geht es vielleicht 10x hin und her. Auch hab ich ja Zeitfenster drin beim Wechsel. Glaube von 1P auf 3P nach 5min und von 3P auf 1P erst nach 15min. In den 8 Monaten jetzt war fast nur 3P, da Sommer und große PV. Die 1P 3P Wechsel waren jetzt vielleicht mal eine Woche.

Thema Vmaxx hier und im Corsa Forum war soweit ich weiß kein Betroffener. Ebenso sind die 1P Lader wohl nicht betroffen.

Thema OBC bei Kia/Hyundai 800V, dort heißen die ICCU gibt hier ellenlange Threads zu deren Lieferzeiten und Ausfällen. Ich mutmaßen dort beginnt es mit ab und zu FI Auslösen beim Laden. Das wird dann öfter. Dann knallt die ICCU durch. Manchmal nur deren Schmelzsicherung. Manchmal komplett.

Thema mein OBC: War heute an der Wallbox vom freundlichen, das Auto macht 10 Versuche, dann rote Lampe. Hab Montag Termin zum Durchmessen. Zuhause 1P angesteckt geht. Auch die 120km Fahrt heute, komplett ohne Fehler oder Lampen. Am Ende fahr ich den Corsa jetzt 1P bis der neue OBC kommt. Und dann so schnell wie möglich weg damit. Auf jeden Fall noch vor Garantieende!
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Es gibt Marken da hört man sehr wenig von den Ladegeräten. Keine Nachrichten sind da gute Nachrichten. Aber wenn man auf bestimmte Marken fixiert ist...
Richtig schlimm kann sowas werden wenn das Fahrzeug schon einige Jahre alt ist und es weder Garantie noch nennenswerte Kulanz mehr gibt. Da kommen wir auch bald schon hin bei diversen EV.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Nochmal zurück zum defekten OBC. Beim Brainstorming zum Freitag Abend hab ich mir soeben folgendes überlegt. @Lockenfrosch möge mich erhellen:

Seltsam ist dieses mal eben, dass 1P noch geht. Intern ist es ja wohl so verschalten, das es zwar 3 Eingänge gibt für AC, aber das eben zunächst gleich gerichtet wird. Und dann eben 3,6KW 7,4KW 1P/3P oder eben die 11KW 3P über den gesamten DC DC Kreis fließen. Egal ob die vorher aus 1P oder 3P kamen. Daher ist dieses mal auch was anderes kaputt, als beim letzten Mal wo auch sämtliche Sicherungen vor der WB geflogen sind. Das ist diesmal nicht passiert. Von heute auf morgen ging einfach 3P nimmer. Ich würde fast behaupten oben den Deckel auf, da ist diesmal nur eine Schmelzsicherung hin. Aber das gibt ja Stellantis nicht frei dort zu gucken. Die wollen garantiert den kompletten OBC tauschen.

Vielleicht hab ich ja in paar Monaten den nächsten OBC hier liegen und kann wieder nachschauen.

Von daher würde ich aktuell auch behaupten, es ist egal ob man 3,6KW 1P oder 3P lädt. Wenn man die DC DC Leistungshalbleiter, die bei mir wohl beim ersten Mal defekt waren, schonen will, dann einfach nicht 11KW laden. Damit bleibt der Bolide fahrbar, wenn dann nur noch Fehler 2 auftritt, den ich dieses Mal habe und den es noch zu erforschen gilt...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag