AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

Darklord
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 09:45
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Sind jetzt bei gesamt 20000km. Im Urlaub an den Autobahnen ca. für 2100km nur mit DC geladen bei 25-30 Grad. Am Urlaubsort an der Hotelwallbox für ca. 600km geladen auch bei 25-30 Grad. Alles weiterhin ohne Probleme. Zuhause öffentlich an AC und DC.

Ich glaube weiterhin das hauptsächlich an den Photovoltaikanlage liegt, ohne eine Begründung liefern zu können, weil in der Richtung technisch völlig ahnungslos. Ansonsten denke ich das zum Teil auch die Boxen falsch angeschlossen sind.
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

Necrö
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sa 16. Sep 2017, 11:03
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Meine Box ist zu 100% korrekt angeschlossen - hab ich selbst gebaut. Solaranlage habe ich nicht und viel regeln / an-aus mach ich beim Laden auch nicht. Trotzdem hat der Lader nur gute 20k km gehalten.

Klar ist häufiges Schalten eine plausible Möglichkeit aber eine statistische Relevanz kann man bei paar Fällen hier im Forum nicht ermitteln.
ë-Spacetourer
Bild

Re: AC on board Lader defekt.

rw_e208
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 22:32
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Hallo,
bei mir war es mit dem Ausfall des ersten OBC ähnlich. Dieser ist bei ca. 100km, nach einer Ladung an einem kommerziellen 11kW Charger, ausgefallen. Vermutlich liegt es einfach an der "Badewannenkurve" siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung .

Was Peugeot & Co tun um die Verteilung zu optimieren ist für uns natürlich nur begrenzt zu überschauen (Software & Hardwareänderungen). Mein zweiter OBC hat mittlerweile > 20.000 km gehalten und ich hoffe das er auch weiter durchhält.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7407
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1931 Mal
read
Auch wenn es bei uns eine 100kW Solaranlage gibt, machen wir keine Überschuss Ladung, sondern immer 11kW konstant. Einen zusammenhang zur Solaranlage kann ich da aus technischer Sicht nicht erkennen. Spannungslage ist bei uns nicht über 235V auch wenn meine Wallbox mit 4m Leitung sehr dicht am 150A Hausanchluß sitzt und die Trafostation keine 80m weit weg ist.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: AC on board Lader defekt.

eloi
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Di 25. Mai 2021, 23:26
  • Hat sich bedankt: 373 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
eloi hat geschrieben: [...] Heute beim Händler fährt der erst mal mit mir zu ihrer eigenen Wallbox. "Mal testen, ob es an der Wallbox liegt." Und siehe da, lädt ganz normal. Auch beim Gegencheck an einer städtischen AC-Säule und daheim wurde der Ladevorgang gestartet...

Ich habe jetzt keine Zeit, das Auto länger laden zu lassen, werde das aber die Tage nochmal probieren, auch von niedrigeren Ladeständen. Keine Ahnung, ob ich einfach einen anderen Fehler hatte oder ob der halt nur nicht immer und nicht sofort auftritt.

Ich berichte!
So, nach einigen Wochen mit funktionierendem DC-Laden ist vor einer Woche der Fehler wieder aufgetreten, mit zuerst leicht anderem Fehlerbild: die Ladung hat gestartet, dann sofort wieder beendet, wieder gestartet, ... usw. Nach einigen Versuchen an der heimischen Wallbox und einem städtischen "Langsamlader" kam dann letzlich auch wieder die durchgehend rot leuchtende Lade-LED.

Auto steht seit gestern beim Peugeot-Händler. Heute den Anruf bekommen: OBC defekt. Peugeot hat aber wohl die Freigabe für einen Austausch auf Kulanz gegeben (bin seit einigen Monaten aus der Garantie...). Teil soll in etwa 1–2 Wochen da sein, Auto kann ich zwischendurch abholen. Laut Mechaniker sei das auch "ein besseres Bauteil im Vergleich zum originalen".

Also ziemlich die selbe Situation wie bei icemankimi.
Darklord hat geschrieben: [...] Ich glaube weiterhin das hauptsächlich an den Photovoltaikanlage liegt, ohne eine Begründung liefern zu können, weil in der Richtung technisch völlig ahnungslos. Ansonsten denke ich das zum Teil auch die Boxen falsch angeschlossen sind.
Kann ich nur von meinem Fall natürlich nicht wissen, aber ich habe keine PV-Anlage und auch nie an einer Wallbox geladen, die an einer PV hängt. Meine Wallbox wurde professionell vom Elektriker verkabelt. War bei einigen Anderen auch so... Wäre natürlich netter, wenn es nicht einfach Pfusch am Bauteil wäre, aber ich befürchte, genau das ist es (siehe auch die Analyse von EISOL80 und Lockenfrosch).
Peugeot e-208 seit Januar 2021 (~ 14.000 km p. a.)

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Kurzes Update: OBC wurde ausgetauscht und funktioniert nun wieder. Wie erwähnt musste ich nichts zahlen, da Peugeot volle Kulanz geleistet hat, obwohl mein Auto seit April nicht mehr in der Garantie ist. Welches Teil nun genau verbaut wurde und ob es sich evtl. um einen besseren OBC handelt, weiß ich natürlich nicht.
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Wie lange hat das jetzt gedauert?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
bakerman23 hat geschrieben: Wie lange hat das jetzt gedauert?
MI Morgen habe ich ihn abgegeben und heute (FR) Mittag konnte ich ihn abholen. Bis zum Diagnosetermin in der Werkstatt musste ich jedoch ca. vier Wochen warten, weil nicht eher ein Termin frei war. Der OBC wurde dann bestellt und war nach ca. 1,5 Wochen da. Jedoch musste ich dann noch mal zwei Wochen warten auf den Werkstatttermin. Aber da CCS Laden ja funktioniert hat und ich ohnehin mehr CCS als AC lade, war es für mich ertragbar.
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: AC on board Lader defekt.

Necrö
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sa 16. Sep 2017, 11:03
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
icemankimi hat geschrieben: Kurzes Update: OBC wurde ausgetauscht und funktioniert nun wieder. Wie erwähnt musste ich nichts zahlen, da Peugeot volle Kulanz geleistet hat, obwohl mein Auto seit April nicht mehr in der Garantie ist. Welches Teil nun genau verbaut wurde und ob es sich evtl. um einen besseren OBC handelt, weiß ich natürlich nicht.
Man sieht an dem Teil im Motorraum seitlich einen Aufkleber. Über die Nummer kannst du die Version des OBC ermitteln.
ë-Spacetourer
Bild

Re: AC on board Lader defekt.

BB10
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Do 22. Nov 2018, 09:00
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Jetzt hat es meinen OBC ebenfalls erwischt (Bj 10/2020; ca 20td km). AC laden bricht nach wenigen Sekunden ab. Der Löwe steht nun in der Werkstatt, mal sehen, wie lange es braucht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag