AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

veikokuusk
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Fr 2. Jun 2023, 20:12
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Hi all, sorry to barge in with english. I am using translate to read your forums. Much useful information here.

And to the topic:

Tesla might have some OBC chargers replaced (they have sold a ton of cars also), but nothing like on these Stellantis cars.
I personally have OBC charger replaced twice and this is probably the last one I get under warranty. Last OBC was installed at ODO 110 000km, (Mahle part no 9855472680 01 installed now.)
My Tesla Model 3 has done 269 635km as of now and is still on its original charger.
Also when Tesla charges it takes 16Amps from every phase - a true 11kw charger, but Stellantis takes 15A / 14.1A / 13.9A so not actually a 11kw charger even, more like 9,5kw.
My Stellantis car wears a Toyota badge (Proace EV 75kwh) so it has more charging cycles at 110 000 km than a 50kwh car would have, but the issue remains. It's unacceptable that EV needs OBC replaced as often as Ford Transit van needs oil changed (50k inteval on those) Last time I was at first quoted 6490€ for the charger + work to replace it. Got it done under warranty because it was under 2 years old. EU laws and all. But at this cost it would be cheaper to install a 22kw DC fast charger at home next time it fails.. or drive a fossil even
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben:
und Tesla gibt es auch einige Ausfälle.
Ich denke so ein OBC ist die absolute Schwachstelle eines eAutos.
Ist mir neu, dass das bei Tesla eine Schwachstelle sein soll. ...
Nur der erste Eintrag bei google, den ich gefunden hab:
https://gs-design.eu/Reparatur-Onboard- ... 22kW-Lader
Wenn das schon externe Firmen anbieten ist es sicher kein Einzelfall.

Erschreckend, was @veikokuusk da schreibt. 110.000km und schon 2 Lader verbraten. Ich bin gespannt wenn Lockenfrosch sein Bericht fertig hat und ggf. an Mahle heran tritt, was die sagen und ob sie überhaupt reagieren.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7402
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Die Preise seiner Werkstatt scheinen etwas überhöht zu sein, oder Toyota hat da noch einen deutlichen Premiumaufschlag drauf. Auf meiner Rechnung standen 2400€ + Einbau und MwSt. Davon hat Stellantis 75% übernommen, so das mich der "Spass" 1000€ nach 30 Monaten und etwa 30.000km gekostet hat. DC laden war bei mir keine Option, das hat auch nicht funktioniert.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Wenn das schon externe Firmen anbieten ist es sicher kein Einzelfall.
Das Angebot bezieht sich auf Model S OBC der ersten Auslieferungen, ist - wie ich schrieb - bei den aktuellen Serien kein Thema mehr . .....Lernkurve eben.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
@GTE_Ebi sollte auch kein Bashing gegen Tesla sein, die haben ja scheinbar gelernt. Nur wo ist die Lernkurve bei Stellantis oder Mahle. Irgendiwe gibt´s da keine...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

E-Lion
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Fr 4. Dez 2020, 07:16
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 209 Mal
read
Der erste OBC hat bei unserem kleinen Löwen 8 Monate gehalten, der zweite jetzt schon fast 2 Jahre und er funktioniert immer noch. Es geht bergauf.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7402
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Die Lernkurve wird bei Male und Stellantis recht steil sein, bei den Kosten, die diese Ausfälle für beide Firmen in der Garantiezeit und danach durch die Kulanzregeln zu tragen sind.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Euer Wort in Gottes Ohr. Wenn allerdings 3 Jahre nach Erscheinen der Plattform immer noch regelmäßig OBC ausfallen, wobei die ersten Ausfälle schon nach einem Jahr auftraten, scheint mir die Lernkurve eher unterdurchschnittlich um nicht zu sagen nicht vorhanden.

Mahle oder auch Stellantis hat offensichtlich 2 Jahre unverändert weiter produziert. Das hat ja schon VAG Ausmaße. Da gab es mal nen "super spitzen" neunen Motor, 2.0FSI der kam direkt in den neuen Audi. Als dann schnell klar wurde die Version ist mist, bekam Audi innerhalb von einem Jahr einen neuen 2.0FSI. Der mangelhafte Motor wurde dann noch 2 Jahre im Golf verkloppt, bevor auch dort umgestellt wurde.

Zurück zum OBC: Lockenfrosch hat binnen 2h eine vermeintlich erhebliche Schwachstelle am OBC gefunden, der aus nem Modelljahr 2021 stammte. Was hat Stellantis und Mahle die 2 Jahre vorher gemacht? Nichts. Mahle haut lieber Pressemitteilungen raus, dass sie sich lieber wieder auf ihr Kerngeschäft, also nicht OBC, konzentrieren wollen...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

spiff
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
@EISOL80 Naja - die Behauptung dass da nix passiert ist kann ja niemand von uns belegen oder widerlegen - ist aber doch eher eine Vermutung als ne statistisch fundierte Antwort. Die Aussage - es fallen immer noch OBC Charger 2 Jahre später aus - wird ab einer bestimmten Stückzahl immer mit "ja" zu beantworten sein. Ob es jetzt immer der gleiche Ausfall ist oder nicht kann ja niemand wissen, es sei denn man würde jeden Defekt der auftritt aufmachen und analysieren - und das machen Sie ja offensichtlich schon, weil sie die Charger ja wieder haben wollen - aus verschiedenen Gründen - ggf. werden die auch "modernisiert" oder "analysiert" oder oder oder...

Also ich denke mal eher es sieht folgendermaßen aus:
a) es gibt aus der Anfangszeit OBC Charger mit einem Designproblem (Beweis - geöffneter Charger)
b) in der ersten Charge der Autos vermutet man dass dieses Designproblem zu einen statistisch signifikant häufigen Ausfall kommt (schon kein Beweis mehr, aber Vermutung da sich das hier im Forum zu zeigen scheint)
c) wir wissen überhaupt nicht wieviele Charger draussen rumfahren ohne absolute Problem (die finden sich weder hier im Forum, noch sonst wo, weil die ja keinen Grund haben sich irgendwo zu melden, wenn man die 20 hier aus dem Forum nimmt ist das quasi nix im Vergleich zur Zusallungszahl)

Ich bleibe bei den was ich weiss - ich war nach 5000km betroffen, die öffentliche Ladesäule war danach defekt, ggf. war das genau das Problem das wir hier als "Designfehler" sehen, das scheint zu passen. Nach 11000km hatte ich nochmal einen Defekt - diesmal völlig anderes Problem Auto lief noch, Laden an sich auch, aber der Fehler war vermutlich ein Kühlungsproblem beim DC Laden im Sommer. Was könnte passiert sein? Luft in der WaKü - man weiss es nicht, OBC wurde nochmal getauscht - jetzt nochmal 31000km später - bisher keine Thema mehr an der Stelle und ggf. bleibt das ja jetzt auch so.

Wir werden sehen wie und ob es da irgendwie weitergeht. Ich lade inzwischen oft im 11kw AC, das erste Jahr war ich ohne Wallbox unterwegs.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
spiff hat geschrieben: Ich bleibe bei den was ich weiss - ich war nach 5000km betroffen, die öffentliche Ladesäule war danach defekt, ggf. war das genau das Problem das wir hier als "Designfehler" sehen, das scheint zu passen.
Interessanter Punkt mit der dann defekten öffentlichen Ladesäule. Genau das war nämlich bei mir in Frankreich auch der Fall. Irgendwann am nächsten Tag erschien der Ladepunkt jedoch wieder als verfügbar.
Ich habe meinen Termin bei Peugeot wg. des vermutlich defekten OBCs am 12. Juni. Werde berichten. Mir wurde trotz seit März nicht mehr bestehender Garage zugesagt, dass Peugeot die Kosten auf Kulanz übernehmen wird, WENN das Problem denn der OBC sei (wonach es aber aussieht).
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag