AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

AndiH
  • Beiträge: 3420
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 450 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Sind die Elkos auf der Kondensator Platine wirklich alle i.O.? Auf Bild 10 sieht es so aus als wären in der mittleren Reihe die Nummer 2 und 3 von der Spule her gezählt nicht nach innen gewölbt sondern eben? Ansonsten sieht es tatsächlich recht unauffällig aus für einen Überstromschaden.
Seit 02/2016 über 7.200 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.200 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
EISOL80 hat geschrieben:
...Leider ist mir auf der ich denke mal Gleichrichterplatine beim Ausbau ein blauer irgendwas an einem Pin abgebrochen, kein Ding, nur ein PIN:
20230517_202257.jpg
Das blaue Ding was lose ist:
20230517_202307.jpg
Ich hatte noch keine Zeit zu google, was das ist, entschuldigt meine DAU Wörter. ...
Ich lese heute zum ersten Mal in diesem Thread, auch nicht Alles, bitte um Entschuldigung falls das schon jemand beantwortet hat, das ist ein MKP-Kondensator mit 4,7 uF und für 305V ~. Diese "Brummer" werden fast in jedem leistungsstarken Ladegerät für Filterfunktionen benötigt. Was es ist steht ja auch drauf. Müsste eigentlich auch wieder beschaffbar sein. Bei dem Brusa-22kW--Ladegerät des Smart ED ist das wegen der damals eingesetzten Baugrößen, die heute nicht mehr lieferbar und vom Hersteller abgekündigt sind schon problematischer, aber hier müsste es passenden Ersatz geben.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: AC on board Lader defekt.

XxMadOnexX
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Fr 13. Nov 2020, 18:04
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Lockenfrosch hat geschrieben: . Der Infineon-Controller kann Vieles machen, kommt auf die Firmware an.
Der kleine Aurix wird nicht die Regelung von PFC und DC/DC übernehmen... der ist mit dem Qualcom für die Kommunikation mit Ladesäule, dem Auto und noch bissl Managment für den Lader wahrscheinlich schon gut ausgelastet -> vermute in der Hochvoltdomäne gibts noch einen DSP... TI oder ähnliches der die eigentliche Regelung übernimmt und vom TC234 nur seine Befehle bekommt. :geek:
AndiH hat geschrieben: Sind die Elkos auf der Kondensator Platine wirklich alle i.O.? Auf Bild 10 sieht es so aus als wären in der mittleren Reihe die Nummer 2 und 3 von der Spule her gezählt nicht nach innen gewölbt sondern eben? Ansonsten sieht es tatsächlich recht unauffällig aus für einen Überstromschaden.
Habe ich auch gesehen.. ist wirklich schlecht zu erkennen, glaube aber nicht dass die ausgegast haben.. dafür ists dann noch zu wenig :?:

Dass man so gar nichts an den Halbleitern und Kondensatorenn sieht ist schon seltsam :?:
-> Hab schon überlegt, ob se vielleicht die Releis auf der Filterplatine zum Umschalten 1 phase -> 3 phasenbetrieb geschrottet haben, weil versehentlich umgeschaltet @EISOL80 Hast du schon mal die drei braunen Freunde auf der Platine ganz hinten mit blauer Klebemasse on top (was du Gleichrichterplatine genannt hast... ist aber nur Filter und Umschaltung soweit ich sehen kann) durchgemessen?
EISOL80 hat geschrieben: 20230517_191356.jpg
Ansonsten ist das alles mit Ferndiagnose ja immer sehr schwierig :?

Grüße

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
kurzes Update meinerseits an alle ohne Bollerwagen:

-ihr habt recht, meine benannte Gleichrichterplatine ist keine, sie hat 3 + N Eingänge und 3 dicke Ausgangs PIN, also hier gehts noch 3 phasig durch
-das AC DC wandeln scheint unten auf dem 3er Stapel Platinen, die wassergekühlt sind stattzufinden, denn dort gehen 3 dicke PINS rein und auf der anderen nur 2 dicke raus
-die braunen Relais auf der Filterplatine kann ich schlecht messen, jedes Relais hat 8 verlötete Pins, da die richtigen zu finden mach ich lieber mit Locke zusammen
-die dicken runden Leistungskondensatoren sind alle flach, das täuscht auf den Fotos
-nachmittag kommen paar Freunde zum Männertagsbier rum, einer bringt alles an Multimetern mit was er hat
-mein 30 Jahre altes Conrad Teil kann keine Farads messen, vielleicht kann es das vom Bekannten...

Ansonsten gehts dann bald professioneller mit Lockenfrosch weiter, ich habe seine Kontaktdaten erhalten und mache mich so schnell wie möglich auf den Weg zu ihm, vielleicht schon dieses WE, wenn er Zeit hat.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Zwischenbericht:
@EISOL80 hat mit mir telefoniert. Er nimmt die 300 km Fahrt auf sich und kommt bei mir mit dem defekten OBC vorbei. Er bringt Thüringer Würstchen mit, ich besorge nun Grillkohle, Bier und Zigaretten ;-) Niemand soll Hungern, ohne zu frieren :-) Bin gerade total aufgeregt, freue mich total auf den Besuch und kann ihm nur eine adäquate Übernachtungsmöglichkeit und Lademöglichkeit anbieten.....
Was ist der Plan?
Messen und dokumentieren! Keine Versprechen, wo die Fehlerursache liegt, sondern ein Blick von außen, wie die Auswirkungen aussehen.
Was hilft das danach?
Na ja, mal sehen... Ihr habt ja schon super wertvolle Hinweise gegeben. Ich denke, da wird nach unserem Bericht auch noch Einiges kommen.
Zusammenfassung bisher:
- Bei EISOL80 haben kurz nach dem Anstecken die Sicherungen ausgelöst.
- Das 12 V System ist ebenfalls komplett ausgefallen.
- Auto war quasi tot
Ist-Zustand aktuell:
- OBC wurde getauscht, Auto funktioniert wieder problemlos.
- Defekter OBC liegt vor und wurde schon zerlegt.
- Ein abgerissener / eventuell unbeabsichtigt abgehebelter X2 Kondensator im Netzfilter.
- Kein "üblicher" Geruch von verbrannten Bauteilen / Leistungshalbleitern
- Verfärbter Leistungskontakt, bronzefarbend = üblicherweise sehr warm geworden...
- Keine Spuren von Feuchtigkeit
Eure hilfreichen Infos und meine angedachte Vorgehensweise bis dato:
- Elkos prüfen
- Relais im Netzfilter prüfen, war auch mein erster Gedanke.
- Leistungshalbleiter auf Kurzschluss prüfen, auch wenn sie nicht "explodiert" sind.
- Kontaktstellen prüfen, Übergangswiderstand, offensichtliche Kontaktprobleme.
- Versuchen, die Topologie zu entflechten, die eingesetzten Bauteile zu identifizieren und sich ein Gesamtbild zu machen.
Was können wir nicht leisten?
- Eine "echte" Inbetriebnahme, mit Erfassung aller Betriebsparameter.
- Messung von Spannungen (Überschwinger) um die Schaltung zu verbessern.
Und Jetzt?
Lasst es uns angehen.
Ich freue mich jedenfalls total riesig auf den Besuch und wir werden ausgiebig nach berichten.
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020, Update Steuergräte 02.07.2021

Re: AC on board Lader defekt.

eloi
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Di 25. Mai 2021, 23:26
  • Hat sich bedankt: 371 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Ich finde das richtig cool. Viel Erfolg, ich freue mich auf euren Bericht!
Peugeot e-208 seit Januar 2021 (~ 14.000 km p. a.)

Re: AC on board Lader defekt.

holgerwolf
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Sa 25. Apr 2020, 10:38
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
Es muss schon was Heftiges sein, dass bei mir die 35A Haussicherung geflogen ist.
smart#1 - premium ab 6/2023
e2008 GT bis 6/2023

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
IGBT kann man auch recht einfach mit dem Multimeter auf ihre Funktion prüfen, das müsste eigentlich auch im eingelöteten Zustand gehen, wenn ihr ein bisschen von der richtigen Ladung aufs Gate gebt müssten sie entweder durchschalten oder sperren. Üblich sind da allerdings manchmal auch Parallelschaltungen von mehreren, macht es nicht leichter. Beschreibungen dazu wie man das am besten und einfach macht gibts im Netz.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Erster, sehr vorläufiger Nachbericht:
Wir haben die "Büchse der Pandora" geöffnet.
Wir haben was gefunden, welches eventuell eine Fehlerursache erklären könnte. Alles im Konjunktiv.... Da werde ich noch 2 bis 3 Fachleute befragen, einen Bericht erstellen, diesen mit euch teilen.
Beschreibung: Da liegt der Klotz vor uns, kostet "neu" 4000 €, der alles beinhaltet, alles machen muss und immer funktionieren muss. Egal ob -20 Gard oder + 35 Grad Außentemperatur.
Welche Topologie ist verbaut?
Totem pole, mit entsprechender Relaisumschaltung im Bereich des Netzfilters. Relais hatten sauber getrennt.
Danach kommen 2 DC/DC-Wandler parallel in LLC Konfiguration.
Was war jetzt wirklich defekt?
In der PFC-Stufe gab es folgende dauerhaften Kurzschlüsse:
L1 und L3 waren auf die LO-Side durch dotiert.
L2 war auf die Hi-Side durch dotiert.
Ergebnis: Quasi alle drei Eingangsphasen waren untereinander kurz geschlossen.
Wo ist jetzt das Problem / die Ursache / der Auslöser?
Da möchte ich mich noch etwas zurück halten. Trotzdem ein vorläufiges Ergebnis.
Was haben wir denn gefunden?
"schlechte Kontakte" in der Zwischenkreisanbindung auf die Pufferelkos, die aufgrund ihrer Machart/Ausführung eventuell zu Übergangswiderständen geführt hatten. Dadurch Überspannungen, die die Leistungshalbleiter (IGBTs) geschädigt hatten? Alles sehr spekulativ.
Und jetzt? Was ist meine Empfehlung?
AC Laden vermeiden????? Nur noch DC machen??????
Ich habe noch keine Lösung.
Fazit:
- Wir konnten uns nur ganz genau diesen einen OBC anschauen
- Wir konnten uns noch keinen weiteren defekten OBC anschauen.
- Wir konnten uns noch keinen funktionsfähigen OBC anschauen.
Deshalb: Keine Empfehlung.
Ich muss das jetzt erst erst einmal sauber aufbereiten und werde nach berichten. Bis dahin: viel Glück.
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020, Update Steuergräte 02.07.2021

Re: AC on board Lader defekt.

spiff
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Das mit dem Kurzschluss auf den Phasen - wenn es denn der entstandene Defekt ist - passt unter Umständen zu den Fehlercodes die mal erwähnt wurden - glaub das war Isolationsfehler.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag