AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

Gerri83
  • Beiträge: 727
  • Registriert: Do 27. Aug 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Ja 2 Cupholder die nur erreichbar sind wenn die Armlehne hochgeklappt ist, also nicht brauchbar., Volvo C40 ist ja baugleich, der Innenraum sieht wesentlich besser aus.
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

corsä
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 30. Jan 2021, 16:22
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 193 Mal
read
Bei allem Verständnis für eure Frustration und die Suche nach Alternativen, aber so langsam ist hier mehr OT als alles andere...

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Sodale, es wurde festgestellt dass nach 16.000 km der OBC im Peugeot Expert hinüber ist und bestellt werden muss. Nix SW-Update.

Da man mich anrief, wie wir weiter verfahren wollen, wohl eher nicht ein Teil welches Augenblicklich lagernd ist.
Der Wagen hat ja noch eine CCS-Schnittstelle..
Pragmatisch gesehen also "kein" Problem, Kosten, Zeit.. mal sehen....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: AC on board Lader defekt.

mam
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Mi 22. Jan 2020, 20:04
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
bei mir wars ja an weihnachten soweit,dann stand er halt bis zum 9.1. beim händler(betriebsferien),der hat mich auf eine lange lieferzeit eingestellt,aber nach einer woche war das ding dann da.da meine garantie für meinen 2008 im oktober ausgelaufen ist, wurde kulanzantrag gestellt,heute kam dann dicke rechnung, von den gesamten ca.3800€ bleiben knappe 1100€ an mir hängen,ist trotzdem eine stange geld, und geärgert das der lader so früh abkackt hab ich mich auch,trotzdem liebe ich meinen 2008 und würde ihn nie hergeben.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Puhh, ein weiterer Faden, wo es um dieses Thema geht viewtopic.php?f=326&t=84963.
Ich mach mal hier weiter...
Meine gefühlten Beobachtungen (aus dem Forum und Facebook), eine rein subjektive Sammlung:
- 1. Betrifft hauptsächlich 3P-Lader (sind wohl tatsächlich von MAHLE).
- 2. Passiert hauptsächlich beim 3P-Laden.
- 3. Passiert kurz nach dem Ladebeginn.
- 4. Einige Wallboxen sind danach auch defekt.
- 5. Passiert nur an privaten Wallboxen/Installationen, nicht an den öffentlichen Säulen.
- 6. Manchmal geht danach noch 1P-Laden.
- 7. DC-Laden scheint danach weiterhin zu funktionieren.
- 8. Der Meister bei PEUGEOT hatte sich Mitte 2021 bei mir verquatscht: "Habe hier einige OBC getauscht, wo ich gerne rein schauen würde, darf ich aber nicht."

Meine eigenen Erfahrungen/Beobachtungen:
- 9. Noch keine echte Probleme/Defekte gehabt, aber es beschleicht mich ein extrem ungutes Gefühl....
- 10. 2 mal ist der FI A/B aus der Mennekes Wallbox (3P 11 kW) gekippt, als ich per App den Ladestand während des Ladens abgerufen hatte.
- 11. Es dauert immer etwas, vom Anstecken, bis die maximale Ladeleistung aufgebaut wird.

Meine Bewertung/Einschätzung zu den aufgeführten Punkten:
- 1.& 2.& 3.: Designfehler OBC, kann an Hardware, als auch an Software liegen.
- 4: Spricht für einen DC-Fehler, weil ein "echter" Schütz immer AC gut trennen kann, ohne Schaden zu nehmen. Dafür ist der gemacht. Auch der Schütz im Go-E Charger ist dafür ausgelegt.....
- 5. Öffentliche Säulen sind üblicherweise noch mit viel stärkeren Schützen/stärkerem Abschaltvermögen ausgestattet. Zusätzlich auch mit viel stärkeren Anschlußleistungen, als unsere Wallboxen -> sprich, bei "quasi" Schieflast durch erhöhte Phasenbelastung einfach viel genügsamer/härter.
- 6: Ach wie verrückt. Vielleicht hat eine Schmelzsicherung (Geräteschutz) im OBC ausgelöst.
- 7: Ein anderer Ladepfad. Es spricht jedoch einiges dafür, dass der Sekundärgleichrichter vom OBC-CD/DC-Wandler nicht defekt ist.
- 8: Das Problem scheint nicht "neu" zu sein....
- 9: Ich habe bisher Glück gehabt
- 10: Einen AC Fehlerstrom möchte ich ausschließen. Wie der Fi auf DC reagieren muss, habe ich noch nicht ergründet. Mag auch eine Ente sein

Meine Bitte, um die Ausfälle vielleicht etwas eingrenzen zu können:
- Beim Anstecken an AC bitte 90 Sekunden beim Auto stehen bleiben und beobachten was passiert. Hoffentlich einfach nur das "Hochfahren" des Ladevorgangs..

Warum schreibe ich diesen Quatsch?
- Weil es doch gefühlt, viele Ausfälle im Bereich STELLANTIS / MAHLE gibt.
- Weil ich mich berufsbedingt mit Umrichtern beschäftige.
- Weil ich dachte, die OBCs machen alles richtig und ich mir für mein Design was abschauen könnte.
- Weil ich feststellen musste, das die Hersteller mit sehr einfacher, aber empfindlichen Technik arbeiten.

Und nun? Achtung, jetzt kommt mein Gelaber:
- Wer mir einen defekten OBC bringen kann, muss auch ein, oder zwei Nächte bei mir übernachten können. Gästezimmer ist jederzeit eingerichtet. Bier und Essen gibt es im Überfluss.
Ich behaupte von mir, beim Reverse-Engineering feststellen zu können, ob da ein Hardwarefehler gemacht wurde.
Und was würde das am Ende helfen?
Naja, vielleicht meine jetzige Vermutung, es lässt sich per Softwareupdate beheben.

Zur Klarstellung:
Ich bin nicht das "goldene Kalb".
Auch nicht der, der die "Weisheit mit Löffeln gefressen hat".
Aber der, der eventuell die Bundeslade im Keller versteckt...... ;-)
Life is good!
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020, Update Steuergräte 02.07.2021

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Wenn ich meinen defekten vom Händler bekomme, dann kannst schon mal das Gästezimmer anheizen und Bier kalt stellen! Mein Ernst. Fürs Forum und für zukünftige Abhilfen tun wir doch alles. Smart Repair OBC by Locke und EISOL, das wird der Renner...

DC laden mag noch gehen, aber bei mir war es so defekt, dass die 12V Batterie auch nicht mehr geladen wurde! Also nicht unendlich weiter fahrbar.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Alternativ könnt ich meinen defekten vom Händler für Vorschungszwecke mal ausleihen, kenn den Händler ja gut. Ich will da auch unbedingt mal rein schauen. Müssten ihn dann nur wieder unkenntlich verschlossen bekommen... Falls denn meiner jemals gewechselt wird. Bald 4 Monate! Vielen Dank an das Stellantis Lager in Stollberg, ihr habt es echt drauf.... NICHT
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 276
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 526 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
@Lockenfrosch :

ad 9: geht mir genauso und deshalb habe ich für den Fall gleich mal eine (eigentlich recht günstige) Garantieverlängerung abgeschlossen.

ad 11: das „Aufbauen“ der Ladeleistung habe ich genauso, denke dieses langsame Einregeln ist aber auch so gewollt.
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: AC on board Lader defekt.

E-Lion
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Fr 4. Dez 2020, 07:16
  • Hat sich bedankt: 203 Mal
  • Danke erhalten: 209 Mal
read
@Lockenfrosch, @EISOL80: Der 11kW OBC bei unserem 208e (EZ 10/20) wurde im Juni 21 getauscht (AC Ladeprobleme begannen an öffentlicher AC Ladesäule, starker Regenguß während des Ladevorganges, die Ladesäule hat es überlebt).

Im September 21 traten wieder Ladeprobleme auf (ständige Ladeabbrüche AC als auch Kommunikationsprobleme mit DC-Säulen (Laden startet erst nach mehrmaligem Einstecken, Laden läßt sich mit Stromanbieterapp zwar starten aber nicht mehr stoppen, ...).
Unser Werkstattmeister daraufhin: Peugeot hat einen neuerlichen OBC Tausch vorgeschlagen; wir haben ihnen aber gesagt, dass der OBC ja gerade erst getauscht wurde und wir es nicht für sinnvoll halten, ihn schon wieder zu tauschen. Daraufhin wurde (in Abstimmung mit Peugeot) nur die Ladebuchse und die (wassergekühlte) Zuleitung zum Akku getauscht.

Seither funktioniert das Laden problemlos (abgesehen davon, dass seit der 2.Reparatur die Lade-LEDs nicht mehr leuchten (nur noch der rote Verriegelungsbalken)).

Vielleicht sind diese Infos hilfreich bei der Fehlersuche.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Ja vielen Dank. In der Garantiezeit bestimmt PSA die Reihenfolge der Reparatur. Ich weiß noch nicht ob es der OBC bei mir wirklich ist... Erstmal ist der aber dran. Werde das Verhalten danach genau beobachten und bei weiteren Problemen natürlich auf deinen Vorschlag zurück kommen.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag