AC on board Lader defekt.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC on board Lader defekt.

bakerman23
  • Beiträge: 1371
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Was hat deine persönliche Kaufentscheidung mit dem Thema zu tun?
Soweit ich weiß, hast du doch keine Probleme mit dem obc.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.
Anzeige

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
read
Teleboy hat geschrieben: Sobald ich von meinem Zwischensommer in Südostasien zurück bin, werde ich mich um ein neues E-Auto umschauen. Eines der KIA Modelle, IONIQ5 oder Polestar2 befinden sich zuoberst auf meiner Wunschliste.
Leider ist dort zwar wenigstens die Ersatzteilversorgung gewährleistet, aber da ich ebenfalls einen EV6 bestellt habe tun sich nun schon wieder ganz andere Probleme auf. Die EV6 Ioniq Plattform hat arge Probleme mit dem FI der Wallbox bei Ladeende. Sporadisch wird der immer wieder raus geworfen. Zuverlässiges Laden daher kaum möglich. Das geht bei manchen seit Kauf vor einem Jahr so. Sehnlichst erwartetes Update beim Ioniq brachte keine Abhilfe. Andere Autos laden problemlos.

Gleiches war bei mir, als ich mal nen EV6 als Vorführer hatte. 1x kam der FI....

Ach mann, die ganze e Fahrerei ist schon noch arg in den Kinderschuhen.

Link:
viewtopic.php?t=82647

Oder alternativ auch hier:
https://www.ev6-forum.de/forum/thread/9 ... evorgangs/
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC on board Lader defekt.

Teleboy
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Do 17. Feb 2022, 17:38
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Danke für den Tipp @EISOL80 . Bei mir hat z. Z. der POLESTAR leicht die Nase vorn. Diese Woche bin ich mal in der Nacht hinter einem KIA EV6 gefahren. Das Heck mit der starken Beleuchtung ist schon sehr markant, um nicht zu sagen fast vulgär. Ist halt Geschmackssache.

Das Google System wie im POLESTAR ist bei mir mittlerweile zum Must-have aufgestiegen und nicht mehr nice to have. Da ich mich erst im Sommer für einen Neuen entscheiden werde, wird noch viel Wasser den Rhein hinunterlaufen. Viele Hersteller haben neue und überarbeitete Modell angekündigt. Wenn jetzt auch noch die Preise unter Druck kommen, wirds erst richtig interessant. VW mach z.Z. in der Schweiz diesbezüglich ein bisschen Rabatz bei den Rabatten. Aber die ID Familie ist halt heute auch nicht mehr up to date.

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 276
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 526 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
@EISOL80: Ja, die Lernkurve bzgl. BEVs ist eben noch ein Stück weit weg von den Verbrennern, aber die gibt’s ja auch schon etwas länger. Deshalb bin ich auch recht zurückhaltend mit einer pauschalen Kritik.

Und rein „hardwareseitig“ betrachtet liest es sich ja doch so als ob beim e208/e-Corsa außer dem OBC keine wirklich relevanten Probleme gehäuft auftreten. Wenn man sich hier bei den anderen Marken umschaut, findet man doch auch überall eine Schwachstelle, wo dann in ellenlangen Threads ausgiebig (zu Recht) Frust abgelassen wird … auch dort, weil Ersatzteile Mangelware sind und sich deshalb Reparaturen ewig hinziehen.
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Teleboy hat geschrieben: Bei mir steht mittlerweile Stellantis ganz oben auf der Boykottliste. Wenn mich Leute auf mein Auto (e-208 GT) ansprechen, was gar nicht so selten ist, rate ich vom Kauf bei Stellantis ab. So viel Inkompetenz und Ignoranz und ist nicht zu toppen. Die können nicht nur, sondern wollen einfach nichts verbessern.

Sobald ich von meinem Zwischensommer in Südostasien zurück bin, werde ich mich um ein neues E-Auto umschauen. Eines der KIA Modelle, IONIQ5 oder Polestar2 befinden sich zuoberst auf meiner Wunschliste.
Mercedes ?
Reparaturdauer 2 Monate,
Teilweise noch länger, wie man "am Kaffeeautomaten" erfährt.
VW ? Nicht besser.

Wie war das also mit Stellantis und schlecht reden?

Nur dass die Werkstätten oft nicht so professionell Kaffee ausschenken und einem im freundlicheren Ton der anderern hinhalten, sehe ich da wenig Unterschied.

Dieser Konzern ist mitten im Umbauprozess.

Drei Pleitekonzerne wie Opel, PSA und Fiat zu Fusionieren und dabei Geld zu verdienen, das ist schon ne Nummer.
Was keine Entschuldigung, sondern eher eine Tatsache ist.
Ich bin mal ganz böse, bei meiner Erfahung mit Französischen Konzernen:
Stell das ding in Frankreich in die Werkstätte, und die Teile sind gleich da..

Die "Bevorzugung" von Peugeot hat mehr mit der Ersatzteillogistik der Teilgruppen der Gesellschaft zu tun.
Da in Detuschland nun mal mehr Opel als anderes verkauft wurde, ist halt dort ein Engpass.

In Österreich ?
Gibt´s das Teil auch für einen Peugeot nicht " auf Fingerschnipp".

So ist es halt, wenn Platinen draufgehen.
Ich erinnere mich an antworten a´la: This Problem does´nt exist in France....
Somit gab´s das Problem im Konzern auch nicht.

Nun müssen mal Platinen zurückkommen,
ein gewisser %-Satz überschritten werden, bis man einen Fehler erkennt, klassisch >0,2%.
Dann muss mal wer ein Problem als solches klassifizieren damit "Prozesse" in Gang gesetzt werden.
Je nachdem wer die Platine gefertigt, Designt hat... diesem in den allerwertesten getreten werden, dass Feuer am Dach ist, was aber erst passiert, wenn dort kein Nachschub mehr kommt.
Und, erst dann beginnt man zu überlegen, insbesondere Angesichts der heutigen Zeit, ob man Platinen nicht besser Instandsetzt, so keine Designänderung erfolgen muss.
Bei uns ist´s "nur" der Infoweg CP-PP, auf der Platine im Fahrzeug, da der gleiche Infoweg "Type2" am CCS zum Fahrzeug- auf der, vermutlich gleichen Platine, ja noch funktioniert.

Ob da dann eine Schutzbeschaltung, welche vermutlich das Problem ist, egal ob fehlend, oder zu schwach ausgeführt bei der ( vielleicht gar nicht möglichen) Instandsetztung der Platine dazugebaut werden kann, das ist die Frage.
Es macht nämlich wenig Sinn, was Instandzusetzen, um dann den gleichen Fehler wieder zu bekommen...
Wiewohl, ist die Kiste ausser der Garantie, zahlts ja der Kunde....

Und, in der klassischen Platinenwelt beträgt die Dauer vom Reissbrett bis zum Produkt im Augenblick >80 Wochen.....

Also zieht man alles darunter aus anderen Prozessen ab, wobei zum Glück, andere Hersteller schwächeln, nur, die müssen mal von Stellantis "zertifiziert" sein...
Nur, Bauteile stecken auc nicht in der Tasche.

Darum haben alle Hersteller Probleme, auch in der nicht-Automotive.

Ich fahre seit 1 Jahr mit eingeschränkt funktionierendem Radio im Mercedes rum, nachdem 2 "verheizt" wurden.


Ja, man kann andere Produkte kaufen, bis auf deren besseren Wirkungsgrad in Batterie oder/und Antrieb kochen diese. auch nur mit Wasser.

Der eine tauscht Batterien, teils mit Wochenlanger Lieferzeit,
der andere Antriebseinheiten
wieder ein anderer..Antriebseinheiten & Batterien

Hier fahren die Auto´s wenigstens noch...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: AC on board Lader defekt.

Teleboy
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Do 17. Feb 2022, 17:38
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
NAJaaa, wenn du das so siehst, schmeissen wir doch Mercedes und VW auch in den Stellantis Kübel. Die passen scheinbar doch bestens dazu! Oder?

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 276
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 526 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Dann kann man aber wahrscheinlich alle in diesen Kübel schmeissen … diese Art von Problemen (inkl. Frustration wegen zu langer Wartezeiten bis zur Reparatur) gibt‘s überall. Habe mir einfach zufällig was aus dem Hyundai-Bereich rausgesucht … klingt doch alles sehr vertraut, oder?: viewtopic.php?f=533&t=80903&start=220
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: AC on board Lader defekt.

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
... :tanzen: :prost: ....
Nenne sie mal "Europäische Hersteller, dann passt es schon.

Nicht umsonst bekommst Du in China Dinge in 3 Wochen, welche bei uns ein Quartal brauchen, inkl. Luftfracht, entwickelt.
Wobei mir hier schon der Begriff Ausbeutung einfällt.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: AC on board Lader defekt.

Gerri83
  • Beiträge: 727
  • Registriert: Do 27. Aug 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Teleboy hat geschrieben: Danke für den Tipp @EISOL80 . Bei mir hat z. Z. der POLESTAR leicht die Nase vorn. Diese Woche bin ich mal in der Nacht hinter einem KIA EV6 gefahren. Das Heck mit der starken Beleuchtung ist schon sehr markant, um nicht zu sagen fast vulgär. Ist halt Geschmackssache.

Das Google System wie im POLESTAR ist bei mir mittlerweile zum Must-have aufgestiegen und nicht mehr nice to have. Da ich mich erst im Sommer für einen Neuen entscheiden werde, wird noch viel Wasser den Rhein hinunterlaufen. Viele Hersteller haben neue und überarbeitete Modell angekündigt. Wenn jetzt auch noch die Preise unter Druck kommen, wirds erst richtig interessant. VW mach z.Z. in der Schweiz diesbezüglich ein bisschen Rabatz bei den Rabatten. Aber die ID Familie ist halt heute auch nicht mehr up to date.
Polestar ist fahrtechnisch auch mein Favorit gewesen aber die Mittelkonsole geht halt garnicht und dadurch wurde es dann auch kein PS2. Man kann weder sauber ein Getränk, es ist Stauraum für genau 1 Handy vorhanden.....

Re: AC on board Lader defekt.

Teleboy
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Do 17. Feb 2022, 17:38
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
In der Armlehen hat es 2 Cupholder. Nächste Woche werde ich Gelegenheit haben, einen zu fahren. Ein Brillenablagefach würde mich auch interessieren. Soll da eine Lösung von Volvo geben.... Schaumernmal...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag