Verbrauch e208
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 4. Dez 2020, 07:16
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen mit dem 208e passen die ADAC Testergebnisse für den 208e (Sommer, Autobahnanteil eher gering), daher gehe ich davon aus, dass auch die ADAC Tesla Ergebnisse nicht allzu weit von der Realität entfernt sind.Schaumermal hat geschrieben: ↑
Man sollte sich nicht immer nur die Tests raussuchen, die einem gerade passen.
Hier mal ein anderer - französischer - Test
https://www.largus.fr/actualite-automob ... 83401.html
Argus_fr_Verbrauchstest_2020.jpg
Liegen auf Grund Deiner praktischen Erfahrungen mit dem 208e bzw. dem Tesla 3 eher die französischen oder die ADAC Testergebnisse näher bei der Realität?
Anzeige
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 14. Mär 2013, 06:42
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Update der geladenen kWh für 4736 km. Durchschnitt bei 19,3 kWh, Ladeverluste bei 10,8 %. Wenn man den Verbrauch ab Akku zur Reichweitenberechnung schätzen möchte, sind als ca 10% abzuziehen. Ab Dezember wurde im Normalmodus gefahren, sonst wird das Fahrzeug nicht schnell genug beschlagfrei und es ist meiner Frau zu kalt.
Bei Durchschnitt im Dezember/Januar wären das 22,9 kWh ab Zähler also etwas über 20 kWh ab Akku. Ist weiterhin ca. 1-2 kWh über unserem Smart.
Die Zacken erklärwn sich durch bei 8x Prozent abgebrochene Ladevorgänge gefolgt bon 100 Prozent.
Bei Durchschnitt im Dezember/Januar wären das 22,9 kWh ab Zähler also etwas über 20 kWh ab Akku. Ist weiterhin ca. 1-2 kWh über unserem Smart.
Die Zacken erklärwn sich durch bei 8x Prozent abgebrochene Ladevorgänge gefolgt bon 100 Prozent.
Zuletzt geändert von wilbert am So 10. Jan 2021, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 14:05
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Wenn man genau hinsieht scheinen 'die Franzosen' - speziell PSA - generell ein Verbrauchsproblem zu haben.Schaumermal hat geschrieben: ↑ Man sollte sich nicht immer nur die Tests raussuchen, die einem gerade passen.
Hier mal ein anderer - französischer - Test
https://www.largus.fr/actualite-automob ... 83401.html
Man sieht, dass der M3 nicht gerade eine geeignete Referenz ist. Oder die passende?
Dass Honda und Mazda in diesem Bereich nicht konkurrenzfähig sind war bekannt aber dass DS, Citroen und Peugeot über alle Modelle ganz unten liegen ist beschämend für den Konzern. Es scheint sich zu rächen, dass die Drillinge früher blind zugekauft wurden und seitdem an BEV nicht intensiv gearbeitet wurde.
Kein Trost kann sein, dass Renault teilweise nicht besser ist.
Geht es dir um Ökologie oder um Pfennigfuchserei. Und was hält dich vom ID.3 oder e-up! ab?Elektrofan hat geschrieben: ↑ Der Mehrpreis für einen der oft zitierten effizienten/sparsamen Wagen (Tesla, Hyundai, Kia,....) ist ein Vielfaches des Mehrverbrauches!
Also das Wirtschaftlichkeitsargument geht klar zu PSA.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 3974
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 978 Mal
- Danke erhalten: 1268 Mal
Ich werde mir keinen e-208 kaufen um praktische Tests zu machen. Die tatsächlichen oder vermeintlichen persönlichen Erfahrungen vielen BEV-Markenfans erzeugen den Eindruck, dass ihre Fahrzeuge übers Wasser schweben können.E-Lion hat geschrieben: ↑Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen mit dem 208e passen die ADAC Testergebnisse für den 208e (Sommer, Autobahnanteil eher gering), daher gehe ich davon aus, dass auch die ADAC Tesla Ergebnisse nicht allzu weit von der Realität entfernt sind.Schaumermal hat geschrieben: ↑ Man sollte sich nicht immer nur die Tests raussuchen, die einem gerade passen.
Hier mal ein anderer - französischer - Test
https://www.largus.fr/actualite-automob ... 83401.html
Liegen auf Grund Deiner praktischen Erfahrungen mit dem 208e bzw. dem Tesla 3 eher die französischen oder die ADAC Testergebnisse näher bei der Realität?
Es gibt noch eine Reihe anderer Vergleichstests, die zu ähnlichen Ergebnissen führen wie largus.
Beim ADAC speziell bin ich etwas vorsichtig geworden seitdem sie Zoe-Leasingangebote verhökern.
Aber wie wäre es mit einem britischen Test: Carwow
https://www.youtube.com/watch?v=wd2Arce ... e=youtu.be
Wir können noch den FAZ-Test nehmen. Die verkaufen keine Autos:
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 44865.html
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 42632.html
Aus meiner Sicht sind BEV besser als Verbrenner aber sich den Verbrauch schön zu reden hilft nicht wirklich weiter sondern zaubert den BEV-Kritikern nur ein hämisches Lächeln aufs Gesicht.
Peugeot: einfach mal zu den Problemen stehen und es besser machen. Im Moment sehe ich bei diesem Konzern nur ein großes Schweigen.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 28. Mär 2020, 11:07
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Wie schön dass du so detailliert und fundiert über den Verbrauch des e208 berichten kannst, ohne einen jemals gefahren zu haben. Viele hier sind sehr zufrieden mit ihrem Löwen und auch die Erfahrungen bzgl. Warm- und Kaltverbräuche ähneln sich anderen BEV Modellen. Einige wenige schreien hier aber am lautesten, weswegen der Eindruck entstehen könnte, es wäre so viele sehr unzufrieden mit dem Fahrzeug.
Der Verbrauch hält sich in Maßen und einige Beträge vorher wurde ja auch erklärt, warum der Momentanverbrauch bzw. Kurzstreckenverbrauch wenn es kalt ist so hoch erscheint.
Der Verbrauch hält sich in Maßen und einige Beträge vorher wurde ja auch erklärt, warum der Momentanverbrauch bzw. Kurzstreckenverbrauch wenn es kalt ist so hoch erscheint.
Peugeot e208 Allure in Blau
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 22:27
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Okay, gehen wir mal davon aus, dass der e208 wirklich keine Akkuheizung hat... dann frage ich mich erst recht, warum er im Winter deutlich deutlich mehr verbraucht.
Der Innenraumheizer hat ja nur 5kW und der erhöhte Batteriewiderstand liegt jetzt auch nicht im Bereich um 5kW, wenn der Akku kalt ist...
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 14:05
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Dass du die hier als Schreier diskreditieren musst, deren Erfahrungen mit den veröffentlichten transparenten Testergebnissen übereinstimmen, stärkt nicht deine Überzeugungskraft.Toms hat geschrieben: ↑ Wie schön dass du so detailliert und fundiert über den Verbrauch des e208 berichten kannst, ohne einen jemals gefahren zu haben. Viele hier sind sehr zufrieden mit ihrem Löwen und auch die Erfahrungen bzgl. Warm- und Kaltverbräuche ähneln sich anderen BEV Modellen. Einige wenige schreien hier aber am lautesten, weswegen der Eindruck entstehen könnte, es wäre so viele sehr unzufrieden mit dem Fahrzeug.
Man muss kein Kettenraucher sein um die Gefahren des Rauchens zu kennen und zu nennen.
Hinter deinen angeblichen persönlichen Erfahrungen und der Zufriedenheit einiger hier präsenter Nutzer steckt eventuell
Wahlblindheit https://karrierebibel.de/wahlblindheit/
oder Kognitive Dissonanz https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz .
Ich lesen hier immer wieder "macht Spaß"
Porsche 911, Silversterfeuerwerk und Landjugendfeten machen auch Spaß.
Frag mal einen Hooligan danach, was Spaß macht.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 453
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 22:07
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Ich denke ja immer noch, dass der 5kW Heizer für die Batterie ist.
Das Heizsystem für den Innenraum hängt an der 12V Batterie und hat eine el. Leistung von 1kW.
Das Heizsystem für den Innenraum hängt an der 12V Batterie und hat eine el. Leistung von 1kW.
Corsa-e Elegance MJ21, 3P, Active-Drive Assist, NSW, SolarProtect, Multimedia Navi Pro, Winter-Paket, Park & Go, Edelstahl-Pedale und Fußstütze
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 246
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Weil ein kalter Lithiumaccu sich "schwertut" ohne zusätzliche Verluste die geforderten Ströme zu liefern.
Was alle EV´s im Winter zeigen.
Der eine mehr, der andere weniger.
Der eine, mit Akkuheizung hat auf der Kurzstrecke meist einen Mehrverbrauch,
der andere, auf der Langstrecke, nicht so einem hohen Reichweitenverlust.
Der Mehrverbrauch kann, je nach Nutzerprofil etc. schon 2-5 kWH/ 100 km ausmachen.
BMW i3, Nissan E-nv200, bald Mercedes Vito EQV& Peugeot Expert, wenn die mal geliefert werden....
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 08:47
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 132 Mal
@DerMüller: Bevor ich ein Auto kaufe, muß ich das Geld verdienen, es wird mir nicht geschenkt. Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung stelle ich also immer unter Berücksichtigung des Kaufpreises an. Das als Pfennigfuchserei hinzustellen und Ökologie einzufordern ist gelinde gesagt "seltsam". Gut, jedem seine persönliche Meinung. Wer also mehr Geld ausgeben möchte - anstatt die Angebote der einzelnen Mitbewerber zu vergleichen - um die Ökologie zu forcieren, bitte vortreten.
Zu den Autos des VAG-Konzerns: Der e-up ist mit meinem e-2008 nicht vergleichbar; der ID3 ist sicher nicht schlecht, aber deutlich teurer (Preisbasis Österreich, inklusive aller Förderungen und Rabatte). Wenn man im ID3-Forum mitliest erkennt man, dass die Kollegen auch mit einem hohen Winterverbrauch kämpfen, wobei ich diesen als Konsequenz aus der Heizenergie und der Umgebungstemperatur des Akkus akzeptiere.
Zu den Autos des VAG-Konzerns: Der e-up ist mit meinem e-2008 nicht vergleichbar; der ID3 ist sicher nicht schlecht, aber deutlich teurer (Preisbasis Österreich, inklusive aller Förderungen und Rabatte). Wenn man im ID3-Forum mitliest erkennt man, dass die Kollegen auch mit einem hohen Winterverbrauch kämpfen, wobei ich diesen als Konsequenz aus der Heizenergie und der Umgebungstemperatur des Akkus akzeptiere.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch e2008 - e208
von chris205 » Mi 14. Okt 2020, 15:05 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
So 14. Feb 2021, 19:13
-
Verbrauch e2008 - e208
-
-
Ladeprobleme e208
von Toms » Fr 12. Jun 2020, 18:24 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Glaziologe
Mi 24. Feb 2021, 14:40
-
Ladeprobleme e208
-
-
e208 Community-Karte
von Nohgosol » Di 21. Jul 2020, 19:31 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Lockenfrosch
Di 26. Jan 2021, 22:05
-
e208 Community-Karte
-
-
Geräuschkulisse e208
von DontKnow » Mo 7. Sep 2020, 19:44 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schlummifix
So 1. Nov 2020, 23:11
-
Geräuschkulisse e208
-
-
e208 Rettungsdatenblatt
von Gerri83 » Mo 14. Sep 2020, 17:12 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vx220gt
Di 5. Jan 2021, 09:37
-
e208 Rettungsdatenblatt