Verbrauch e208
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 275
- Registriert: Do 27. Aug 2020, 13:43
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Uh, wie kann man den den Trip 1 sehen?Mika208 hat geschrieben: ↑ ich bin ja nich so ein vielfahrer, heute hatte ich eine strecke von 80 km hin und 75 km zurück. 70% davon waren bundesstraße und landstraße, 30% stadt. hin bin ich bei 6 grad und in neutralstellung und b, mit 22 klima und sitzheizung auf stufe eins. bin neutral gefahren, mit dem fluss geschwommen. resultat: verbrauch von 17.0 kWh/100 km. ist doch in ordnung.
rückweg dann bei 5 grad im ecomodus und b. alles andere war gleich nur das es ein wenig geregnet hat.
verbrauch lag eigenartigerweise bei 17,3 kWh/100 km. aber ist doch alles im rahmen.IMG_20201220_195208.png
Anzeige
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 131
- Registriert: Di 4. Aug 2020, 22:09
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 219
- Registriert: Fr 24. Jul 2020, 20:02
- Wohnort: 57482 Wenden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
Fazit am Anfang:
So, meine Reichweitenangst ist weg. Ich benutze nur noch die "Tankanzeige" als Basis meiner Planung. Ich hatte für 229 km genau 100% Akku gebraucht. Der irgendwo mal geschriebene Hinweis mit 50 km pro 1/4 Anzeige funktioniert gut.
Nun zum Geplänkel:
Tour: Wenden (Sauerland) -> Freidberg (Hessen) -> und zurück.
Abfahrt: 06:30 Uhr, Nebel, leichter Regen, +2 bis +4 Grad Celsius. Fahrzeug vorgewärmt per go-e.
Start: 96 % SOC. Die ersten 10 km bis zur Autobahn quasi keine Rekuperation. Berg rauf und runter. Gut für die Reibbremse
Modus D in Normal. Klima und Gebläse auf Auto, 21 Grad. Muschi-Toaster auf beiden Seiten auf Stufe 1.
Autobahn: ACC auf 115 km/h eingestellt. Viele Baustellen. Hinter den LKWs machen Baustellen fast schon Spaß. Die fahren so schön gleichmäßig und der ACC macht einen guten Job. Dann Stauumfahrung über Land.
Umkehr: Akku ca. bei 60%, jetzt geht es mehr bergauf als auf der Hintour. Zwischendurch mal Hartstrom auf 152 km/h gegeben und für 4 km gehalten. Dann wieder ACC auf 115 km/h. Keine Drängler unterwegs. Alles vernünftige Leute. Tacho von Navianzeige auf "Anzeigen" umgestellt, damit die "Tankanzeige" groß wird. Das hat mir die Angst genommen, einfach spontan entschieden, erst die Übernächste Raststätte anzufahren.
Zwischenladung: An EnBW DC gesaugt. Von 20% auf 40%, waren es 9,141 kW/h in 08:08 Minuten, also 20 % nachgeladen. Anfangs waren die Lamellen vor dem Kühler offen, jedoch ohne Lüftergeräusch, kurz vor Ende hat der Lüfter kräftig gedreht.
Ankunft: Zu Hause mit 16% SOC. Direkt angesteckt, um den warmen Akku bis auf 60% nachzuladen.
Fahrt war super entspannt. Die Zigarettenpause zum Nachladen hätte ich auch mit dem Verbrenner gemacht. Von daher kein Verlust von Lebenszeit. Niemand hat gedrängelt. Niemand fährt täglich 1000 km mit einem Durchschnitt von 180 km/h und einer Tankreichweite von 1250 km.........
Alles habe ich ohne vorherige Planung gemacht. Einfach aus dem Bauch raus. Trotz Stauumfahrung mit Überland, dem miesen Wetter und der vielen Baustellen war die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 78 km/h.
Ich bin zufrieden.
So, meine Reichweitenangst ist weg. Ich benutze nur noch die "Tankanzeige" als Basis meiner Planung. Ich hatte für 229 km genau 100% Akku gebraucht. Der irgendwo mal geschriebene Hinweis mit 50 km pro 1/4 Anzeige funktioniert gut.
Nun zum Geplänkel:
Tour: Wenden (Sauerland) -> Freidberg (Hessen) -> und zurück.
Abfahrt: 06:30 Uhr, Nebel, leichter Regen, +2 bis +4 Grad Celsius. Fahrzeug vorgewärmt per go-e.
Start: 96 % SOC. Die ersten 10 km bis zur Autobahn quasi keine Rekuperation. Berg rauf und runter. Gut für die Reibbremse

Autobahn: ACC auf 115 km/h eingestellt. Viele Baustellen. Hinter den LKWs machen Baustellen fast schon Spaß. Die fahren so schön gleichmäßig und der ACC macht einen guten Job. Dann Stauumfahrung über Land.
Umkehr: Akku ca. bei 60%, jetzt geht es mehr bergauf als auf der Hintour. Zwischendurch mal Hartstrom auf 152 km/h gegeben und für 4 km gehalten. Dann wieder ACC auf 115 km/h. Keine Drängler unterwegs. Alles vernünftige Leute. Tacho von Navianzeige auf "Anzeigen" umgestellt, damit die "Tankanzeige" groß wird. Das hat mir die Angst genommen, einfach spontan entschieden, erst die Übernächste Raststätte anzufahren.
Zwischenladung: An EnBW DC gesaugt. Von 20% auf 40%, waren es 9,141 kW/h in 08:08 Minuten, also 20 % nachgeladen. Anfangs waren die Lamellen vor dem Kühler offen, jedoch ohne Lüftergeräusch, kurz vor Ende hat der Lüfter kräftig gedreht.
Ankunft: Zu Hause mit 16% SOC. Direkt angesteckt, um den warmen Akku bis auf 60% nachzuladen.
Fahrt war super entspannt. Die Zigarettenpause zum Nachladen hätte ich auch mit dem Verbrenner gemacht. Von daher kein Verlust von Lebenszeit. Niemand hat gedrängelt. Niemand fährt täglich 1000 km mit einem Durchschnitt von 180 km/h und einer Tankreichweite von 1250 km.........
Alles habe ich ohne vorherige Planung gemacht. Einfach aus dem Bauch raus. Trotz Stauumfahrung mit Überland, dem miesen Wetter und der vielen Baustellen war die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 78 km/h.
Ich bin zufrieden.
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 21:56
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
stimmt, das nutze ich auch seit dem ich es gelesen hatte als richtwert. klappt ganz gut.Lockenfrosch hat geschrieben: ↑ Der irgendwo mal geschriebene Hinweis mit 50 km pro 1/4 Anzeige funktioniert gut.
elektrisiert
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 21:56
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
sehe ich auch so, hab täglich ja meine 20 km hin und wieder zurück. verbrauch liegt da zwischen 18 und 21. je nachdem wo das thermometer steht oder mein fahrstiel gerade ist. fährt man etwas längere strecken sinkt der verbrauch etwas. ist halt die heizungsgeschichte am anfang. der frühling naht ja...
elektrisiert
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 4. Dez 2020, 07:16
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Zum Aufbauen für MaxDev

Ich bin heute 180 km gefahren. - 1°C bis +3°C; ca. 75% Autobahn (Autobahnschnitt ca. 115 km/h); oft feuchte, manchmal nasse Fahrbahn;
Verbrauch (ohne Ladeverluste): 25,0 kWh/100km;
Finde ich ok

Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 219
- Registriert: Fr 24. Jul 2020, 20:02
- Wohnort: 57482 Wenden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
@Mika208
Genau auf diese Frage zum Verbrauch habe ich gewartet
Ist nicht böse gemeint, aber schwer zu beantworten. Am Ende des Tages zählt doch nur, wie weit wir kommen.
Ich könnte da jetzt viele Rechnungen auf machen.
1. Nachladung von angezeigten 20% auf 40% waren 9,141 kW/h, ein kleiner Ladehub von 20%, hochgerechnet auf 100% Akku wären das 45,705 kWh.
2. Ladeverluste an der heimischen Steckdose. Ich lade mit nur 13A, aber 3phasig, App zeigt mir 56 km/h. Keine Ahnung ob das effizient ist.
3. SOC-Anzeige in der App, wenn es denn geht, ist auch nur ein Wert, wo man immer rechnen muss.
4. Mich interessierten nur die Kosten, die auf der Strecke erzeuge. Das muss ich noch die nächsten Monate beobachten, bevor ich ein Fazit ziehen kann.
Ganz ehrlich, ich will sorgenfrei los fahren können und danach wieder ankommen.
Meine Faustformel ist:
Halber Akku = 100 km. 50%=25 kW/h Energieeinsatz, den ich bezahlen muss. Arsch ist warm, Auto fährt gut und sicher. Musik kommt gut rüber und die Frau ist zufrieden. Kein Stress zu Hause
Genau auf diese Frage zum Verbrauch habe ich gewartet

Ist nicht böse gemeint, aber schwer zu beantworten. Am Ende des Tages zählt doch nur, wie weit wir kommen.
Ich könnte da jetzt viele Rechnungen auf machen.
1. Nachladung von angezeigten 20% auf 40% waren 9,141 kW/h, ein kleiner Ladehub von 20%, hochgerechnet auf 100% Akku wären das 45,705 kWh.
2. Ladeverluste an der heimischen Steckdose. Ich lade mit nur 13A, aber 3phasig, App zeigt mir 56 km/h. Keine Ahnung ob das effizient ist.
3. SOC-Anzeige in der App, wenn es denn geht, ist auch nur ein Wert, wo man immer rechnen muss.
4. Mich interessierten nur die Kosten, die auf der Strecke erzeuge. Das muss ich noch die nächsten Monate beobachten, bevor ich ein Fazit ziehen kann.
Ganz ehrlich, ich will sorgenfrei los fahren können und danach wieder ankommen.
Meine Faustformel ist:
Halber Akku = 100 km. 50%=25 kW/h Energieeinsatz, den ich bezahlen muss. Arsch ist warm, Auto fährt gut und sicher. Musik kommt gut rüber und die Frau ist zufrieden. Kein Stress zu Hause

Zuletzt geändert von Lockenfrosch am Di 22. Dez 2020, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 21:56
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
@Lockenfrosch
ja gut geschrieben. ich schaue auch nicht auf den ganzen firlefanz. ich rechne mir das grob hoch und wichtig ist was am ende bezahlt werden muss von mir. etwas schauen muss man natürlich, weil unterwegs liegenbleiben will ich auch nicht.
ist etwas gewöhnungsbedürftig weil ja nicht wie an der tanke die summe XY bezahlt wird, sondern am jahresende der stromanbieter abrechnet (zumindest den heimladeanteil)
ja gut geschrieben. ich schaue auch nicht auf den ganzen firlefanz. ich rechne mir das grob hoch und wichtig ist was am ende bezahlt werden muss von mir. etwas schauen muss man natürlich, weil unterwegs liegenbleiben will ich auch nicht.
ist etwas gewöhnungsbedürftig weil ja nicht wie an der tanke die summe XY bezahlt wird, sondern am jahresende der stromanbieter abrechnet (zumindest den heimladeanteil)
elektrisiert
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch e2008 - e208
von chris205 » Mi 14. Okt 2020, 15:05 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Elektrofan
Do 14. Jan 2021, 10:23
-
Verbrauch e2008 - e208
-
-
Ladeprobleme e208
von Toms » Fr 12. Jun 2020, 18:24 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von ankien
Mo 25. Jan 2021, 16:18
-
Ladeprobleme e208
-
-
e208 Community-Karte
von Nohgosol » Di 21. Jul 2020, 19:31 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sascha1121
Mo 25. Jan 2021, 08:13
-
e208 Community-Karte
-
-
Geräuschkulisse e208
von DontKnow » Mo 7. Sep 2020, 19:44 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schlummifix
So 1. Nov 2020, 23:11
-
Geräuschkulisse e208
-
-
e208 Rettungsdatenblatt
von Gerri83 » Mo 14. Sep 2020, 17:12 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vx220gt
Di 5. Jan 2021, 09:37
-
e208 Rettungsdatenblatt