Verbrauch e208
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 157
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 14:05
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Ich will jetzt die diversen Tests und Vergleiche nicht rausholen und auch niemand auf die Füße treten, der prinzipiell Vw übel gesonnen ist, aber Tesla ist nun beim besten Willen kein Effizienzvorbild. Ganz im Gegenteil. Ab Wallbox ist die Effizienz unterirdisch - noch schlechter als beim Zoe - und erst ab Akku wirkt sich ihr guter Antriebsstrang und das cw-freundliche aber Insassen-feindliche Design aus.
Ansonsten hat nach Hyundai/Kia der VW-Konzern fast durch die Bank die besten Effizienzwerte.
das ist hier ein e-208-Tread aber diese Richtigstellung sollte erlaubt sein. Wenn man VW trotzdem nicht mag - ist ok - aber bitte bei den technischen Fakten bleiben.
Edit:
@Toms
Es steht dir natürlich völlig frei, VW nicht zu mögen. Für Emotionen findet man bei jedem Hersteller ausreichend Anlässe. Aber Tesla eine gute oder wunderbare Effizienz nachzusagen ist geradezu aberwitzig. Darum ging es mir.
Wärst du bei Hyundai/Kia geblieben hätte ich mich nicht beschwert.
Zuletzt geändert von DerMüller am Sa 28. Nov 2020, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 28. Mär 2020, 11:07
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 161 Mal
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 22:27
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Vor allem, weil so ein Verbrauch auch bei mir in der Stadt existiert, unabhängig der Geschwindigkeit, Heizung usw.
Vielleicht bin ich aber auch nur vom Hyundai Kona absolut verwöhnt.. der packt die gleiche Strecke mit knapp 10kWh/100km weniger trotz Heizung, Sitzheizung und und und - dabei ist die Batterie nicht deutlich größer und hat mehr Angriffsfläche als ein 208.
Vielleicht bin ich aber auch nur vom Hyundai Kona absolut verwöhnt.. der packt die gleiche Strecke mit knapp 10kWh/100km weniger trotz Heizung, Sitzheizung und und und - dabei ist die Batterie nicht deutlich größer und hat mehr Angriffsfläche als ein 208.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 20:33
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 20:33
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Ich denke, das "Problem" hier ist, dass Peugeot mit einer Reichweite BIS ZU 340 km wirbt, für die man einen Durchschnittsverbauch von 13,5 kwh/100km benötigt.
Erreichbar durch Konstantfahrt bei 60 km/h.
Es wird keine WLTP - Reichweite angegeben, die ja auch bei 20°C ohne Klima/Heizung, auf der Rolle(ohne echten Luftwiderstand) gemessen wird und auch schwierig zu erreichen ist( Durchschnittsgeschwindigkeit 46 km/h).
Hier liegt ein Kommunikationsproblem vor - kein technisches.
Und jetzt hätte ich gern wieder Erfahrungsberichte und kein Lamentieren.
Erreichbar durch Konstantfahrt bei 60 km/h.
Es wird keine WLTP - Reichweite angegeben, die ja auch bei 20°C ohne Klima/Heizung, auf der Rolle(ohne echten Luftwiderstand) gemessen wird und auch schwierig zu erreichen ist( Durchschnittsgeschwindigkeit 46 km/h).
Hier liegt ein Kommunikationsproblem vor - kein technisches.
Und jetzt hätte ich gern wieder Erfahrungsberichte und kein Lamentieren.
Peugeot e208 GT in Silber.
10 KW PV + 7,5 kwh Speicher + Wallbox = bereit für die Zukunft.
10 KW PV + 7,5 kwh Speicher + Wallbox = bereit für die Zukunft.

Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 33
- Registriert: So 28. Jun 2020, 10:44
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Kurzer Erfahrungsbericht von gestern und heute:
Am Freitag 127,8 KM gefahren. Die letzten 28 Kilometer sind Autobahn gewesen und dabei bis zu 130 Kmh gefahren. Es waren noch etwa 1/4 Akku übrig laut Anzeige. (21 Grad, Heizung, Normal Modus, ACC permanent an, 2 Grad Außentemperatur)
Die Rückfahrt heute wurde nicht durch mich und ohne ACC durchgeführt. Bei moderater Fahrweise (immer die erlaubte Geschwindigkeit gefahren und normal Beschleunigt) sind wird nach 127,8 KM mit genau 50% Kapazität angekommen. (ACC aus, 21 Grad Heizung, normal Modus, 2 Grad Außentemperatur)
Womit rein rechnerisch locker über 200 Kilometer drin sind und das trotz der kalten Temperaturen. Anmerkung zur Beladung: drei Erwachsene, Hund mit 26 Kilo und vier Taschen.
Ich lese hier viel mit und dachte schlimmeres vor der Abholung am Donnerstag. Die Range der hier im Thread beschriebenen Szenarien ist beeindruckend.
Am Freitag 127,8 KM gefahren. Die letzten 28 Kilometer sind Autobahn gewesen und dabei bis zu 130 Kmh gefahren. Es waren noch etwa 1/4 Akku übrig laut Anzeige. (21 Grad, Heizung, Normal Modus, ACC permanent an, 2 Grad Außentemperatur)
Die Rückfahrt heute wurde nicht durch mich und ohne ACC durchgeführt. Bei moderater Fahrweise (immer die erlaubte Geschwindigkeit gefahren und normal Beschleunigt) sind wird nach 127,8 KM mit genau 50% Kapazität angekommen. (ACC aus, 21 Grad Heizung, normal Modus, 2 Grad Außentemperatur)
Womit rein rechnerisch locker über 200 Kilometer drin sind und das trotz der kalten Temperaturen. Anmerkung zur Beladung: drei Erwachsene, Hund mit 26 Kilo und vier Taschen.
Ich lese hier viel mit und dachte schlimmeres vor der Abholung am Donnerstag. Die Range der hier im Thread beschriebenen Szenarien ist beeindruckend.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 08:47
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: So 18. Okt 2020, 17:37
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Dann haben wir hier im Forum aber schon eine ganze Menge Besitzer defekter Fahrzeuge. Zum Glück habe ich geleast. Mit den Werten ist das Auto nach ein paar Jahren unverkäuflich. Da hilft keine Werbemogelei und auch kein Schönmalen. Nicht nur Effektivität bezüglich der wahren Energiekosten, auch Software, Materialien, Verarbeitung, auch Infrastruktur, vielleicht hatte ich mich von der Probefahrt blenden lassen. Die Zeit für ein E-Auto ist bei bei Peugeot (und vielleicht anderen) noch nicht gekommen. Das Auto ist ineffektiv und absolut kein Beitrag zum Umweltschutz, zum Geldsparen schon gar nicht. Der E-Auto-Skandal ist nur eine Frage der Zeit.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 09:16
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Es könnte allerdings auch immer noch etwas mit dem individuellen Fahrverhalten zu tun haben ... subjektiv findet man es verhalten, objektiv ist es das aber vielleicht gar nicht.
Ich bin gespannt wie sich meiner dann verhält.
Ich bin gespannt wie sich meiner dann verhält.
Elektrofan hat geschrieben: ↑ Wenn ein e-208 die 130km mit halber Akkuladung durchkommt und ein anderes Modell praktisch den ganzen Akkuinhalt benötigt, würde ich bei diesem Modell jedenfalls die Werkstatt (Garantieleistung) konsultieren. Es ist ja nicht auszuschließen, dass ein oder mehrere Akkuzellen defekt sind.
Peugeot e208 Allure I Berlin
http://instagram.com/e208_allure
http://instagram.com/e208_allure
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 08:47
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
Ich finde es schade, wenn hier im Forum so viele negative Threads gepostet werden, ohne dass die schweigende Mehrheit (das ist meine persönliche Meinung!) ihre positiven Erfahrungen postet. Das führt mE zu einem verzerrten Bild der Wirklichkeit.
Es ist mir klar, dass unglückliche e-208 Besitzer ihren Frust loswerden wollen. Das ist auch keine Kritik an den unzufriedenen e-208 Besitzern/Leasingnehmern. Wr alle haben das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Unzufriedenen untermauern ihre Kritik ja mit Argumenten.
Jedoch, wie fühlt sich ein e-208 Besteller, der noch auf seinen Wagen wartet? Objektive Aufklärung ist gut und notwendig, aber warum sollen e-208 Besteller mit einer völlig negativen Erwartungshaltung vorbeeinflußt werden? Sie sollen sich doch mit dem eigenen Wagen ein eigenes Bild machen und die Möglichkeiten und Limits selber "erfahren".
Die Euphorie und das freudige Erwarten, das wir im allgemeinen Thread "Bestelllungen/Lieferungen" hatten, scheint verflogen zu sein.
Also bitte auch weiterhin positive Erfahrungen und Roadtrips posten!
Vielen Dank!!!!!
Es ist mir klar, dass unglückliche e-208 Besitzer ihren Frust loswerden wollen. Das ist auch keine Kritik an den unzufriedenen e-208 Besitzern/Leasingnehmern. Wr alle haben das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Unzufriedenen untermauern ihre Kritik ja mit Argumenten.
Jedoch, wie fühlt sich ein e-208 Besteller, der noch auf seinen Wagen wartet? Objektive Aufklärung ist gut und notwendig, aber warum sollen e-208 Besteller mit einer völlig negativen Erwartungshaltung vorbeeinflußt werden? Sie sollen sich doch mit dem eigenen Wagen ein eigenes Bild machen und die Möglichkeiten und Limits selber "erfahren".
Die Euphorie und das freudige Erwarten, das wir im allgemeinen Thread "Bestelllungen/Lieferungen" hatten, scheint verflogen zu sein.
Also bitte auch weiterhin positive Erfahrungen und Roadtrips posten!
Vielen Dank!!!!!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch e2008 - e208
von chris205 » Mi 14. Okt 2020, 15:05 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
So 14. Feb 2021, 19:13
-
Verbrauch e2008 - e208
-
-
Ladeprobleme e208
von Toms » Fr 12. Jun 2020, 18:24 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von SkyL1nE
Di 2. Mär 2021, 14:11
-
Ladeprobleme e208
-
-
e208 Community-Karte
von Nohgosol » Di 21. Jul 2020, 19:31 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Frank82
Sa 27. Feb 2021, 20:32
-
e208 Community-Karte
-
-
Geräuschkulisse e208
von DontKnow » Mo 7. Sep 2020, 19:44 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schlummifix
So 1. Nov 2020, 23:11
-
Geräuschkulisse e208
-
-
e208 Rettungsdatenblatt
von Gerri83 » Mo 14. Sep 2020, 17:12 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vx220gt
Di 5. Jan 2021, 09:37
-
e208 Rettungsdatenblatt