Verbrauch e208
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 20:33
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
@Mclc
Sie schreiben, dass der e208 nicht für die Fahrt zur 200km entfernten Schwiegermutter taugt. Das macht er schon. Einfach mal querdenken.
Ein HPC nach perfekten 130 km wäre ideal.
Streckenaufteilung A - 130 km - 1. HPC Stop - 70 km Rest bis B. Nachladen per AC bei "Schwiegermutter" wäre genial aber nicht zwingend notwendig.
Rückfahrt von Punkt B zum 70 km entfernten HPC - 2. Ladestop und dann 130 km nach hause.
Ergibt Fahrt mit 120 km/h und 2 Ladestops a 25 Min.
Reine Fahrzeit +10 Min ( 2 mal Anfahrt von 5 Min zum HPC) und zusätzlich 50 Min Ladezeit.
Man braucht also mit dem E208 etwa 1 h mehr Zeitaufwand für die Hin- und Rückfahrt und das ohne Verbrauch fossiler Brennstoffe und mit einem sauberen Gewissen.
Wie schon mehrfach erwähnt hilft hier Abetterrouteplanner.com perfekt bei der Streckenwahl.
Die Berechnungen sind sehr genau.
Man kann seine Ladepräferenzen eingeben und auch vermeintlich teure Ladenetze meiden.
Bitte für die Fahrt A -B - A mit dem Hinzufügen Button gleich die Rückfahrt mitplanen lassen und schon "spuckt" das Handy alle Infos aus.
Einfach mal ausprobieren und diesen kleinen Schritt "Unsicherheit" einplanen.
Ladezeit ist keine tote Zeit. Bitte sinnvoll nutzen und nicht nur rumsitzen.
Bei der sehr guten Ladeleistung des e208 waren manche Ladestopps für mich schon fast zu kurz, wenn man mehr als nur WC- Pause machen wollte.
Bitte keine Reichweitenangst. Akku leerfahren! Wenn man noch 40 km Restreichweite auf der Anzeige hat bei 120 km/h und es sind nur noch 20 km zum HPC kann man es auch mal fliegen lassen und den Akku nochmal aufheizen für eine bessere Ladeleistung.
Fährt man nur mit 100 km/h und lädt bei mehr als 50 km Restreichweite ist der Akku kalt und die Ladeleistung verringert. Enttäuschungen sind dann vorprogrammiert.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Interesse an der Langstrecke wecken und wünsche viel Spass beim Ausprobieren.
Sie schreiben, dass der e208 nicht für die Fahrt zur 200km entfernten Schwiegermutter taugt. Das macht er schon. Einfach mal querdenken.
Ein HPC nach perfekten 130 km wäre ideal.
Streckenaufteilung A - 130 km - 1. HPC Stop - 70 km Rest bis B. Nachladen per AC bei "Schwiegermutter" wäre genial aber nicht zwingend notwendig.
Rückfahrt von Punkt B zum 70 km entfernten HPC - 2. Ladestop und dann 130 km nach hause.
Ergibt Fahrt mit 120 km/h und 2 Ladestops a 25 Min.
Reine Fahrzeit +10 Min ( 2 mal Anfahrt von 5 Min zum HPC) und zusätzlich 50 Min Ladezeit.
Man braucht also mit dem E208 etwa 1 h mehr Zeitaufwand für die Hin- und Rückfahrt und das ohne Verbrauch fossiler Brennstoffe und mit einem sauberen Gewissen.
Wie schon mehrfach erwähnt hilft hier Abetterrouteplanner.com perfekt bei der Streckenwahl.
Die Berechnungen sind sehr genau.
Man kann seine Ladepräferenzen eingeben und auch vermeintlich teure Ladenetze meiden.
Bitte für die Fahrt A -B - A mit dem Hinzufügen Button gleich die Rückfahrt mitplanen lassen und schon "spuckt" das Handy alle Infos aus.
Einfach mal ausprobieren und diesen kleinen Schritt "Unsicherheit" einplanen.
Ladezeit ist keine tote Zeit. Bitte sinnvoll nutzen und nicht nur rumsitzen.
Bei der sehr guten Ladeleistung des e208 waren manche Ladestopps für mich schon fast zu kurz, wenn man mehr als nur WC- Pause machen wollte.
Bitte keine Reichweitenangst. Akku leerfahren! Wenn man noch 40 km Restreichweite auf der Anzeige hat bei 120 km/h und es sind nur noch 20 km zum HPC kann man es auch mal fliegen lassen und den Akku nochmal aufheizen für eine bessere Ladeleistung.
Fährt man nur mit 100 km/h und lädt bei mehr als 50 km Restreichweite ist der Akku kalt und die Ladeleistung verringert. Enttäuschungen sind dann vorprogrammiert.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Interesse an der Langstrecke wecken und wünsche viel Spass beim Ausprobieren.
Peugeot e208 GT in Silber.
10 KW PV + 7,5 kwh Speicher + Wallbox = bereit für die Zukunft.
10 KW PV + 7,5 kwh Speicher + Wallbox = bereit für die Zukunft.

Anzeige
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 15:04
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Das sind alles sehr wertvolle tipps. Ich habe auch keine probleme mit geplanten Trips. Da hilft das schnell laden wirklich sehr gut und man kann ja telefonieren surfen etc. A—B—A Planung mit ABRP hab ich schon beim abholen und einem Zwischenstopp gemacht. Hat gut funktioniert
Nur die Alltagstauglichkeit, wenn man im Normalbetrieb diverse kürzere Fahrten hat und dann ständig der Akku quasi „leer „ ist, nervt halt ein bisschen. Aber auch da gibt es ja sicher eine Lernkurve. Ich werde das Auto jetzt eben alle zwei Tage mal kurz anhängen. Mit der sehr ungenauen Reichweitenanzeige muss man leben. Gestern waren es 68 km gleich 43 %. .... .? Das wäre eine Gesamtreichweite von unter 160 km. Kann ja irgendwie nicht stimmen. Leider kann man das nicht in% umstellen,oder.
Und was Probefahrten betrifft, ich habe im Oktober 2019 bestellt. Gab es das Auto noch nicht mal. Bin von Alltagsreichweite ca. 250 km ausgegangen. Belehrungen sind wirklich fehl am Platze.... Man kann einzelpunkte ja sich ja mal kritisieren, ohne das Auto an sich schlecht zu machen. Ich bin aber auch kein Fanboy. ...
Habe übrigens einen lucid air (kleines modell) vorreserviert mit az. 113kwh batterie und super effizient. Was sollte man die 300 Kilometer packen , :—) Ein Benziner kommt mir nicht mehr ins Haus. Bin da auch schon ganz gut aufgestellt....
Gruß shodan
Nur die Alltagstauglichkeit, wenn man im Normalbetrieb diverse kürzere Fahrten hat und dann ständig der Akku quasi „leer „ ist, nervt halt ein bisschen. Aber auch da gibt es ja sicher eine Lernkurve. Ich werde das Auto jetzt eben alle zwei Tage mal kurz anhängen. Mit der sehr ungenauen Reichweitenanzeige muss man leben. Gestern waren es 68 km gleich 43 %. .... .? Das wäre eine Gesamtreichweite von unter 160 km. Kann ja irgendwie nicht stimmen. Leider kann man das nicht in% umstellen,oder.
Und was Probefahrten betrifft, ich habe im Oktober 2019 bestellt. Gab es das Auto noch nicht mal. Bin von Alltagsreichweite ca. 250 km ausgegangen. Belehrungen sind wirklich fehl am Platze.... Man kann einzelpunkte ja sich ja mal kritisieren, ohne das Auto an sich schlecht zu machen. Ich bin aber auch kein Fanboy. ...
Habe übrigens einen lucid air (kleines modell) vorreserviert mit az. 113kwh batterie und super effizient. Was sollte man die 300 Kilometer packen , :—) Ein Benziner kommt mir nicht mehr ins Haus. Bin da auch schon ganz gut aufgestellt....
Gruß shodan
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 16. Okt 2020, 15:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Hört doch mal auf, auf die Reichweitenanzeige zu schielen und wenn möglich auch noch daran zu glauben! Schaut lieber auf die Füllstandsanzeige des Akkus auch, wenn die Skala grob ist und man halt selber schätzen muss. Glaubt mir. Das könnt ihr besser als diese Hausfrauenanzeige von Peugeot.
Peugeot e-208 GT blau. Wird zu 90% zu Hause aufgeladen.
An einer go-e Ladestation vorwiegend mit Solarstrom.
An einer go-e Ladestation vorwiegend mit Solarstrom.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 22. Okt 2019, 15:40
- Wohnort: Eggenstein-Leopoldshafen
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Das ist auch meine Erfahrung, inzwischen find ich die Reichweite mit ihren Sprüngen eher amüsant. Da fährt man mit 240km los, fährt 30km Autobahn und er schaltet auf 90km runter nur um dann wieder auf 180km zu springen wenn er 5min gestanden hat.Jo Bucanero hat geschrieben: ↑ Hört doch mal auf, auf die Reichweitenanzeige zu schielen und wenn möglich auch noch daran zu glauben! Schaut lieber auf die Füllstandsanzeige des Akkus auch, wenn die Skala grob ist und man halt selber schätzen muss. Glaubt mir. Das könnt ihr besser als diese Hausfrauenanzeige von Peugeot.
Ich habe aber auch keine Ahnung wieviel ich so verbrauche, wenn ich ehrlich bin, da hab ich die ersten 1000km nach geschaut, fand es mit irgendwas zwischen 17 und 21 ok und hab das Thema abgehakt. Ich weiss nach 9000km so langsam wann ich laden muss/sollte. Das einzige worauf ich achte sind die 50% damit ich morgens in ein warmes Auto einsteige, da stell ich den goecharger ein damit er knapp über 50% lädt. Im Büro kann ich laden, damit komm ich gut über die Runden.
Für längere Strecken schau ich in den ABRP damit ich eine ungefähre Vorstellung habe, aber danach richten tue ich mich nicht exakt. Aber immerhin hab ich eine Vorstellung das auf der und der Strecke evtl. nur ein eOn oder Allego steht und ich den umfahren sollte. Da lade ich zur Not auch für den vollen Preis bei Ionity.
Ich denke auch das das der Sinn ist, ich will nicht dauernd rechnen, überlegen, planen. Ich will fahren und wenn es nötig wird laden. Ist vielleicht auch ein Standortvorteil, in BW ist ja bald an jeder Milchkanne eine Ladestation.
---
Peugeot e208 seit 11.08.2020 / eGolf seit 12.01.2021
Peugeot e208 seit 11.08.2020 / eGolf seit 12.01.2021
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 16. Okt 2020, 15:36
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Vernünftige Einstellung @hank-arus.
ABRP habe ich mir auch schon genauer angeschaut. Wirklich gebraucht habe ich ihn nicht. Mittlerweile gibt es in der Schweiz fast keine AB Raststätte mehr wo keine Schnellaschesäulen installiert sind.
Bei ABRP habe ich das Gefühl, dass die Wahl der Ladestationen auf der jeweiligen Strecke von Sponsoren beeinflusst ist. Gewisse schlägt er nie vor auch, wenn sie auf der eigenen Karte mit sämtlichen Informationen eingetragen sind. Sowas mag ich gar nicht!
ABRP habe ich mir auch schon genauer angeschaut. Wirklich gebraucht habe ich ihn nicht. Mittlerweile gibt es in der Schweiz fast keine AB Raststätte mehr wo keine Schnellaschesäulen installiert sind.
Bei ABRP habe ich das Gefühl, dass die Wahl der Ladestationen auf der jeweiligen Strecke von Sponsoren beeinflusst ist. Gewisse schlägt er nie vor auch, wenn sie auf der eigenen Karte mit sämtlichen Informationen eingetragen sind. Sowas mag ich gar nicht!
Peugeot e-208 GT blau. Wird zu 90% zu Hause aufgeladen.
An einer go-e Ladestation vorwiegend mit Solarstrom.
An einer go-e Ladestation vorwiegend mit Solarstrom.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 20:33
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Wertungsfreie Antwort zur Benutzung von ABRP.
Bitte probiert eure Apps ordentlich aus und urteilt nicht vorschnell.
Es lässt sich fast alles einstellen.
Auch die Benutzung/ Wertung = Priorisierung von Ladenetzwerken.
Hier kann man - die Möwenlader meiden oder bevorzugen.
Oder jedes andere Ladenetzwerk. Bitte einfach einstellen - siehe Beispielbilder...
Viel Erfolg beim Ausprobieren
Bitte probiert eure Apps ordentlich aus und urteilt nicht vorschnell.
Es lässt sich fast alles einstellen.
Auch die Benutzung/ Wertung = Priorisierung von Ladenetzwerken.
Hier kann man - die Möwenlader meiden oder bevorzugen.
Oder jedes andere Ladenetzwerk. Bitte einfach einstellen - siehe Beispielbilder...
Viel Erfolg beim Ausprobieren
Peugeot e208 GT in Silber.
10 KW PV + 7,5 kwh Speicher + Wallbox = bereit für die Zukunft.
10 KW PV + 7,5 kwh Speicher + Wallbox = bereit für die Zukunft.

Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 4047
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1014 Mal
- Danke erhalten: 1313 Mal
ich habe den Thread hier nicht verfolgt aber möchte kurz auf den Test des e-208 in der FAZ hinweisen
https://www.youtube.com/watch?v=nzDnwuqlGzs
ich habe mir das YT-Video nicht kompett angesehen aber den gedruckten Text vor mir.
Gegenüber dem E-corsa wir dort ein erheblich höherere Verbrauch festgestellt.
Zudem ist das mit der Ladeleistung wohl nicht so ganz wunschgemäß. Nach längerer Fahrt gingen maximal 65 kw (statt 100), die dann ab 50% auf 43 und ab 75% auf 25 kw absackten.
Ladeverluste: Es gab lt. Bordcomputer eine Durchschnittsverbrauch von 17,6 kw, aus dem Netz zog sich der Wagen 22,3 kw
Das wäre ein Verlust von 21%
Aus dem Test geht nicht hervor, ob das AC, DC und welche Ladeleistung war.
Auf jeden Fall ist das ein Wert, der den Zoe als Stromvernichter nahe kommt.
Kurz zur FAZ als Test-Organ. Da kriegt jeder sein Fett weg. Die FAZ ist nicht sonderlich BEV-freundlich - maximal dem M3 gesteht sie Fahrspaß zu. Irgendwelche Hersteller-Präferenzen gibt es offenkundig nicht.
Und diese Ergebnisse sind schon einigermaßen ernüchtern.
https://www.youtube.com/watch?v=nzDnwuqlGzs
ich habe mir das YT-Video nicht kompett angesehen aber den gedruckten Text vor mir.
Gegenüber dem E-corsa wir dort ein erheblich höherere Verbrauch festgestellt.
Zudem ist das mit der Ladeleistung wohl nicht so ganz wunschgemäß. Nach längerer Fahrt gingen maximal 65 kw (statt 100), die dann ab 50% auf 43 und ab 75% auf 25 kw absackten.
Ladeverluste: Es gab lt. Bordcomputer eine Durchschnittsverbrauch von 17,6 kw, aus dem Netz zog sich der Wagen 22,3 kw
Das wäre ein Verlust von 21%
Aus dem Test geht nicht hervor, ob das AC, DC und welche Ladeleistung war.
Auf jeden Fall ist das ein Wert, der den Zoe als Stromvernichter nahe kommt.
Kurz zur FAZ als Test-Organ. Da kriegt jeder sein Fett weg. Die FAZ ist nicht sonderlich BEV-freundlich - maximal dem M3 gesteht sie Fahrspaß zu. Irgendwelche Hersteller-Präferenzen gibt es offenkundig nicht.
Und diese Ergebnisse sind schon einigermaßen ernüchtern.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: So 18. Okt 2020, 17:37
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Es tut mir leid, wenn ich jemandem die Freude am e208 genommen habe, das war nicht meine Absicht. Ich habe auch Freude an dem Auto, aber eben nicht nur Freude. Ich lasse auch nicht gelten, dass es in anderen Kantinen genauso schlecht schmeckt (@Perdix). Ich habe Fakten beschrieben, so wie ich sie gemessen und empfunden habe. Ich bin selber Steuergeräteentwickler, auch an Motor-u. Batteriesteuergeräten für E-Fahrzeuge habe ich mitgewirkt und kenne dort typische Messwerte. Inklusive der Ladeverluste kann man eben nicht von Energieeffizienz sprechen. Inzwischen hat sich ja auch herausgestellt, dass die Anzeige der Reichweite gewöhnungsbedürftig ist. Ich bin heute mit 316km Reichweite losgefahren und mit 122km angekommen, die App zeigt noch 52% an. Gefahren bin ich laut BC 102km und eben keine AB mit 150km/h sondern nur Stadt und etwas Landstraße. Ok, es war kalt draußen. Im Großen und Ganzen spiegelt das oben von @Schaumermal genannte Video meine Meinung wider, bis zur Stadtgrenze ist das Auto fast perfekt. Die Batterie habe ich heute noch nicht geladen. Und ich war heute beim Händler...
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 348
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 15:11
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 170 Mal
Generell sollte man keine Wunder erwarten - aktueller Durchschnitt liegt immer noch zwischen 16-17kWh/100. Ich wohne nicht in der Stadt
AB / Landtrasse / Stadt - Mix. Ladeverluste sind nach meinen jetzigen Statistiken sehr hoch. Bei Temperaturen <13°C gefühlt scheint das BMS einzusetzen und den Verbrauch hoch zu jagen. Geschwindigkeitsverluste sind höher, als ich Sie mir (rechnerisch) erklären kann. (die Formel ist ja relativ einfach).
Somit stimme ich Mclc zu - der e208 ist (aktuell) nicht zum Kauf zu empfehlen. Mit dem Auto komme ich definitiv klar - hat auch viele positive Punkte. Wenn man eher technisch rangeht (ohne Design - interessiert nach einem Jahr mich sowiso weniger - die Kiste muss funktioieren), empfehlt ich Bekannten aktuell eher auf den kleinen 46kWh ID3 zu warten - hier traue ich VW mehr zu die Softeware in dem Griff zu bekommen.

Somit stimme ich Mclc zu - der e208 ist (aktuell) nicht zum Kauf zu empfehlen. Mit dem Auto komme ich definitiv klar - hat auch viele positive Punkte. Wenn man eher technisch rangeht (ohne Design - interessiert nach einem Jahr mich sowiso weniger - die Kiste muss funktioieren), empfehlt ich Bekannten aktuell eher auf den kleinen 46kWh ID3 zu warten - hier traue ich VW mehr zu die Softeware in dem Griff zu bekommen.
e208 gt-line (EZ 9/2020)
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 15:04
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
ja damit müssen wir leben, im alltag muss man sich einrichten. er fährt sonst wirklich toll und in der stadt ein traum.
. traurig nur, wenn ich gerade einen zu einem Mini se lese, dass er auf 220km REALISTISCH kommt., 14,2 verbrauch im test, auf der AB bei 130 stand eine 15vor dem komma beim verbrauch!!!!! die batterie von der kiste ist winzig und der luftwiderstand auch nicht gut. ich komme kaum auf < 20 bei einer alltagsfahrt!
ich habe mich gegen den mini entschieden, weil ich dachte der e208 kommt viel weiter... aber im sommer sieht das wider besser aus. mein problem: da fahre ich rad oder cabrio
. traurig nur, wenn ich gerade einen zu einem Mini se lese, dass er auf 220km REALISTISCH kommt., 14,2 verbrauch im test, auf der AB bei 130 stand eine 15vor dem komma beim verbrauch!!!!! die batterie von der kiste ist winzig und der luftwiderstand auch nicht gut. ich komme kaum auf < 20 bei einer alltagsfahrt!
ich habe mich gegen den mini entschieden, weil ich dachte der e208 kommt viel weiter... aber im sommer sieht das wider besser aus. mein problem: da fahre ich rad oder cabrio

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch e2008 - e208
von chris205 » Mi 14. Okt 2020, 15:05 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
So 14. Feb 2021, 19:13
-
Verbrauch e2008 - e208
-
-
Ladeprobleme e208
von Toms » Fr 12. Jun 2020, 18:24 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von SkyL1nE
Di 2. Mär 2021, 14:11
-
Ladeprobleme e208
-
-
e208 Community-Karte
von Nohgosol » Di 21. Jul 2020, 19:31 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Frank82
Sa 27. Feb 2021, 20:32
-
e208 Community-Karte
-
-
Geräuschkulisse e208
von DontKnow » Mo 7. Sep 2020, 19:44 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schlummifix
So 1. Nov 2020, 23:11
-
Geräuschkulisse e208
-
-
e208 Rettungsdatenblatt
von Gerri83 » Mo 14. Sep 2020, 17:12 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vx220gt
Di 5. Jan 2021, 09:37
-
e208 Rettungsdatenblatt