Seite 104 von 205

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 14:38
von Mika208
ganz einfach, weil ich es kann...

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 15:20
von Mika208
so, mein stromzähler meint zu den 28% nachladen 14,1 kW. würde also bei 100km, 19.6 kW bedeuten. könnt ihr euch ja, je nachdem welchen tarif ihr habt, ausrechnen.

und gut zu wissen wie weit man im winter im notfall kommen würde, jedenfalls so bei 7°.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 22:30
von Lockenfrosch
Will keine lange Geschichte daraus machen, aber bei den jetzigen Temperaturen um die 5°C scheint alles wieder gut zu werden. Bei mir scheint die Wärmepumpe anzuspringen, die Flügel vor dem Kühler gehen auf, der Lüfter läuft deutlich hörbar und ich hab es hinreichend warm im Innenraum. Selbst bei ECO. Schon sehr verrückt. Meine 2 x 4,5 km kosten nur 5 SoC. Irgendwie sehr gut gelöst.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:48
von Toms
So, hab heute mit dem Dongle mal nachgemessen :) Also im Stillstand hat das Fahrzeug (vorher kalt) knapp 5 kW Verbrauch, was für die Heizelemente sprechen könnte. Ich hab das Ganze dann mal auf 10km fahrt verfolgt in der Hoffnung, dass sich die Batterie aufheizt. Aber auf 10km ist die Batterie von 6°C auf ganze 7°C geklettert :D aber vielleicht war es einfach zu mild. Muss ich mal gegentesten wenn es wieder kälter ist.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 13:47
von e208GT
Hier nun auch die Skalierung der Energieverbrauchsanzeige (gemessen über OBD2 im Stand in Stellung "N" und verschiedenen Heizungseinstellungen)

Hinweis: Es wird nur Lüftung und Heizung angezeigt - der Verbrauch von Sitzheizung und Scheibenheizung geht nicht mit in die Grafikanzeige ein!
(Sitzheizung ist aber Peanuts - verbraucht gerade mal 100W je Sitz)

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 14:24
von MaxDev
Meine erste Fahrt mit dem OBD Stecker ist jetzt auch abgeschlossen.
Positiv fällt erstmal auf, dass der angezeigte Momentanverbrauch in der App wirklich live ist, und nicht gefühlt um 5 Sekunden verzögert, wie im Auto selbst.

Ist die Heizung/Lüftung aus, verbraucht das Auto bei mir im "Idle" etwa 0,4kW.
Sobald ich die Heizung aktiviere, schwankt der Verbrauch zwischen 6,5kW und 9kW.
Das würde relativ genau dem Post vor mir von @e208GT entsprechen.

Aber wie genau kommen wir denn auf die etwa 8kW?
Der Zusatzheizer hat 5kW. Die restlichen 3kW sind Wärmepumpe und Lüfter?

Es ist jetzt aber auch so gut wie bestätigt, dass der e208 keine Akkuheizung hat.

Heißt aber auch, dass ich auf der Autobahn allein 6-8kW bei 0°C Außentemperatur in die Heizung verballer. Ich persönlich finde das ja mal richtig ordentlich..

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 14:27
von Toms
Also ich hing eben an einer 22kW CCS Säule (ja, sowas gibts anscheinend :D). Mit Lüftung auf Maximum (22°C bei maximalem Gebläse) war der Verbrauch bei -17 kW. Sobald ich die Lüftung auf Auto gestellt hatte (wollte nur die Scheiben vom Beschlag befreien) wurden die vollen 22kW geladen. Das ist denke ich das Delta vov 5kW, was das Heizelement verbraucht.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: So 24. Jan 2021, 06:57
von HeiKli1968
Ok, so wie ich weiß ist es nur ein 11kW Lader und bei mir hat es an der 22kW Säule auch nur mit 11kW geladen.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: So 24. Jan 2021, 10:07
von Mika208
max 11 kw an einer ac säule. und max 100 kw an einer dc säule. ist bei unserem ikea auch, man bekommt 22 kw ac und 20 kw dc. bedeutet also ich lade an der dc säule schneller.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: So 24. Jan 2021, 11:24
von e208GT
...habe meinen aktuellen Testbericht nochmal hier hingeschrieben da es mit Heizung und Verbrauch zu tun hat:

viewtopic.php?f=313&t=60804&p=1491969#p1491969