Seite 102 von 205

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 13:37
von Max-123
Beim Vorklimatisierung mit gesteckten Ladekabel habe ich aber einen Leistung von 4,5 kW gemessen. In dem Fall springt dann wohl auch die Akkuheizung mit an?
So wäre die Logik auch beim Tesla M3.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:19
von Tiefflieger aus TF
4,5 KW für 10 Min? 30 Min? 1H?
Das ist der Unterschied zwischen Momentan- und Durchschnittsverbrauch.
Auch wer kurz mal auf der BAB 200km/h fährt wird nicht mit einem 200er Schnitt ankommen.
Mein Wert ist auf 4 h gemittelt und natürlich war das Auto nach der ersten Aufwärmphase vorgewärmt für Programmierung 2 + 3 und 4.
4,5 KW ist Wärmepumpe plus Zuheizer.

Und bitte keine Vergleiche von PSA zu Tesla.
Wir haben keine Akkuheizung!
Tesla ist 8 Jahre vorne.
Jeglicher Vergleich ist zum Scheitern verurteilt.
Das fängt beim Ladelimit an, geht über die Navigation (ohne Ladestopps) weiter und endet beim Octavalve(M3), welches die Überschusswärme aus dem Akku für die Innenraumheizung nutzt.

Und ich gehe nicht davon aus, dass wir brauchbare Updates von PSA bekommen. Ich teste hier, um den ist Zustand darzustellen.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:27
von Max-123
Aber welches Aggregat kann 3,5 kW ziehen?
Dass muss doch dann die Akkuheizung sein, oder?

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:43
von mrinas
Der peugeot hat keine akkuheizung, das wird ein ptc heizelement sein, zusätzlich zur waermepumoe.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 14:50
von Max-123
Und was wird dann erwärmt? Wasser oder Luft?

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 16:47
von mrinas
das PTC Element unterstützt die Wärmepumpe um den Innenraum schnell auf Temperatur zu bringen.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 17:13
von Max-123
Warum sollte im 2. Test 1kW zum Heizen des Innenraums reichen und beim 1. Test nicht?

An diesem Wasserkreislauf von der Wärmepumpe + PTC hängt doch auch die Batterie. Ich gehe immer noch davon aus, dass das PTC die Batterie auf Mindesttemperatur erwärmt (ca. 10 C)

Das Auto hat ja zwei Heizelemente. Eins hängt am 12V System und eins hängt am HV-System.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: So 17. Jan 2021, 08:46
von wilbert
die Suche nach Verbrauchsinformationen des Fahrzeugs, die nicht durch den Vortrieb bedingt sind, gibt es hier ja Versuchsanordnungen im Stand, was ja erst mal nahe liegt, vom Fahrzeug aber leider nicht unterstützt wird, obwohl die Daten wohl leicht zu ermitteln und anzuzeigen wären.

Hat jemand schon mal über den Ansatz nachgedacht, die Daten des Momentanverbrauchs in Fahrstufe N (also ausgeschalteter Vortrieb) bei konstanter Geschwindigkeit zu nutzen?

Ich war gestern auf einer vierspurig ausgebauten Landstraße bergab unterwegs. Ich habe bei ca. 80 km/h auf N geschaltet und habe das Fahrzeug rollen lassen und die Momentanverbrauchsanzeige im Cockpit beobachtet. Das Fahrzeug war kalt (-2 Grad, Fahrstrecke bis dahin 3 km in eco). Die Momentanverbrauchsanzeige sank dabei langsam und pendelte sich bei 5-6 kWh/100km ein. Der angezeigte Wert ist abhängig von der Geschwindigkeit, bei 100 km/h müsste man direkt den Nebenverbrauch des Fahrzeugs ablesen können, bei langsamerer Fahrt werden entsprechend höhere Werte errechnet.

Das Problem an diesen Versuchen ist, man benötigt eine möglichst konstante Rollstrecke, wenig Verkehr. Mit randvollem Akku ohne Rekuperation sollte das auch auf einer Landstraße bergab mit durch bremsen konstanter Geschwindigkeit machbar sein. Auf dem Rückweg auf einsamer Landstraße habe ich das versucht, in dem ich das Fahrzeug durch Bremsen auf 50 km/h gehalten habe. Die Momentananzeige pendelte sich auf Werte um 12 kWh/100 km ein, was in etwa den 5-6 kWh pro 100 km beim ersten Versuch entspricht. Beim Abbremsen vor einer Kurve stieg die Anzeige auf 17 kWh Peak trotz langsam einsetzender Rekuparation.

Zumindest gibt das während der Fahrt einen Eindruck, dass der Vortrieb im Winter nicht der einzige Energieverbraucher ist und dieser Energieverbrauch während der Fahrt konstant anfällt.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:26
von Max-123
Die 5kW deckt sich doch ungefähr mit dem Test 1: In Stand hat das Auto ca. 4,5 kW verbraucht.

Re: Verbrauch e208

Verfasst: So 17. Jan 2021, 20:09
von MaxDev
@wilbert das hab ich gestern mal versucht.
Autobahn rollend abwärts, daher war das relativ möglich. Der Verbrauch hat sich bei 7-8kWh/100kmm eingependelt, so auch immer die herkommen.

Mein Autobahnverbrauch bei mir lag heute auf 160km bei 27kWh/100km. Um die 0 Grad Außentemperatur, 80-130km/h je nach Geschwindigkeitslimit. Heizung auf 21 Grad. Bei Umluft haben bei mir in der Tat die Scheiben auch beschlagen, also eben ausschließlich auf Klimaautomatik gefahren. Die Anzeige zum Wärmeverbrauch war bei der Autobahn übrigens konstant zwischen 80-100% - also meist im roten Bereich.

Heute morgen lag hier auch etwas Schnee, dabei ging es knapp 11km durch die Stadt. Auto war vorher kalt, da Akkustand <50%, daher ging keine Vorklimatisierung...
Auf den 10,8km Fahrt (Dauer 30min) hab ich 12% Akku verbraucht. Kommuliert also 52,2kWh/100km. Das Auto hat 46,6kWh/100km angezeigt...
Spannenderweise haben die Scheiben trotz deaktivierter Umluft beschlagen. Erst am Ende wurde es langsam besser...