Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Benutzeravatar
read
oliver996 hat geschrieben: Gibt es hier deinerseits etwas Neues? Bei unserem Fahrzeug ist der Fehler heute wieder aufgetreten.
Ich hatte seit dem letzten Winter keine weiteren Vorfälle mit begrenzter Motorleistung, bin seit der kalten Jahreszeit aber auch kaum länger als 30 Minuten am Stück gefahren. Es gab einzig mal die andere Meldung "Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug anhalten, siehe Bedienungsanleitung" - ebenfalls ro - aber die ging nach dem Abstellen des Fahrzeuges (einige Std. geparkt) wieder weg.

Bin gespannt welche Überraschungen es diesen Winter noch geben wird. Zumindest ist der Wagen bis jetzt nach einem kompletten Abschalten jedes Mal wieder gestartet. Notfalls kann auch das Abklemmen der Batterie helfen.

Bin jetzt knapp 30k KM gefahren. Bis auf die wenigen Aussetzer im Winter problemlos. Hoffe bleibt so.
www.elektroauto.community - EV Community für PKW und Leichtfahrzeuge
Anzeige

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Didalos
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mi 1. Jan 2025, 09:21
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen!

Ich weiß, das hier ist ein Peugeot-Thread, aber es passt thematisch dazu:
Wir fahren seit Sommer 2024 einen Citroën e-c4. In der warmen Jahreszeit gab es keinerlei Probleme, auch nicht bei längeren Fahrten. Aber jetzt im Winter sind wir schon mehrmals auf dieses Problem gestoßen: Nach ca 30 Minuten Fahrt auf der Autobahn:
"Fehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen".
Manchmal kann man dann noch ein bisschen weiterfahren, aber früher oder später macht sich der Leistungsabfall bemerkbar und wir müssen uns irgendwo hin parken und warten, bevor wir weiterfahren können.

Zuletzt hat sich das bei einer 120-km-Fahrt dann aber so abgespielt:
- 30 Min. Fahrt
- Fehler Elektroantrieb -> sofort 10 Min Pause gemacht
- 30 Min. Fahrt
- Fehler Elektroantrieb + Leistungsabfall -> 10 Minuten Pause gemacht
- Nur 10 Minuten (!) Fahrt
- Fehler Elektroantrieb + Leistungsabfall -> 15 Minuten Pause gemacht
- 30 Minuten Fahrt im Eco-Modus, wobei wir bewusst nur 75-80 kmh gefahren sind; damit sind wir dann am Ziel angekommen

Die Werkstatt (da waren wir gleich nach dem allerersten Mal) konnte vorerst nichts finden, aber nun meinte sie, das "Ventil in der Kühlanlage des Elektroanriebs" müsse getauscht werden. Das wird nun bald erledigt sein - ich werde berichten, ob das was gebracht hat.

Der Wagen ist übrigens relativ neu - ca. 7000 km.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Benutzeravatar
read
Hallo @Didalos , danke für den Bericht. Interessante Rückmeldung der Werkstatt.

Das tönt, als ob das Ventil einfrieren würde und so die Kühlanlage des E-Antriebes ausfällt. Was im Winter vermutlich aber kein Problem sein dürfte. Dem Wagen ist dies aber egal, da er im Ausfall der Kühlung ein Problem sieht.

Ja, wäre interessant noch weitere Erfahrungen zu erhalten. Bin diesen Winter kaum mehr als 50 km gefahren und kann nichts neues dazu beisteuern.
www.elektroauto.community - EV Community für PKW und Leichtfahrzeuge

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Bei dem Fehlerbild hätte ich auch spontan gesagt, das da was überhitzt. Wundert mich aber, das das jetzt im Winter kommt.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Krischi99
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 19. Jan 2025, 07:39
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo @Didalos ,vielen Dank für diesen Bericht. Ich würde es gerne so machen wie du und mich mit unserem Opel Combo elektro in diesen Peugeot-thread drängen, weil das was du beschreibst einfach am besten auf unseren Fall passt. Die Stellantis-Technik ist ja ohnehin scheinbar zu 99% identisch. Unser Auto ist Baujahr 23, haben ihn mit 9 km(!) vor zwei Monaten von einem Händler übernommen und haben jetzt 1000 km auf der Uhr.
Gestern haben wir das Auto morgens von 50% auf 100% geladen und sind dann auf die Autobahn. Zwischen Laden und Losfahren verging ca. 1 Stunde. Dann nach ca. 30 Minuten gemütlicher Fahrt (max 105) der Systemfehler Elektroantrieb, die Version mit Reparieren und dem Leistungsabfall. Er konnte nicht mehr über 97 km/h und Leistung war weg. Wir sind dann runter von der Autobahn und kurz nach der Abfahrt sogar komplett stehen geblieben. Nach einem Neustart konnten wir mit dem Fehler zu einem Parkplatz weiter fahren. Nach 15 Minuten schalteten wir das Auto wieder an und der Fehler war weg. Ebenso aber unser Vertrauen in das Auto und wir sind langsam über Landstraße wieder nach Hause gefahren. Was echt ärgerlich war, da wir über das Wochenende eigentlich jemanden zu einem Geburtstag besuchen wollten.
Jetzt sind wir sehr neugierig und gespannt, ob die Reparatur des Ventils bei dir etwas gebracht hat. Wir werden aber auch prüfen lassen, ob noch Updates ausstehen.
Grüße an alle Stellantis-E-Auto-Fahrerinnen und -fahrer, die Ärger mit dem Systemfehler Elektroantrieb haben!

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7407
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1931 Mal
read
Mein E- Expert hat den Fehler nur ein mal ein paar Sekunden fahrend angezeigt und zwei mal beim Losfahren. Fahrend ohne das ich eine Einschränkung bemerkt habe beim Starten einmal ohne Folgen und weg nach kurzem aus und einschalten und einmal so hartnäckig das Warten und 12V Batterie abklemmen erst nicht geholfen haben und erst 20 Minuten danach, als ich mich auf den Weg zum Taxi machen wollte sprang er an und fuhr als sein nie etwas passiert. Bei der nächsten Inspektion habe ich bemängelt, das meine Freisprechanlage den Dienst fast vollständig eingestellt hat, darauhin wurden updates gemacht, und bis jetzt war nichts mehr, die Freisprecheinrichtung ist weiterhin nicht zu hören. Meiner hat die 75kWh Batterie.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7407
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1931 Mal
read
Nun hat er es mir aber richtig gezeigt, das der Fehler nicht durch ein Update weg geht. Beim Abstellen die Fehlermeldung gehabt, ignoriert und weggegangen. Nach einiger Zeit wieder losgefahren Fehler wieder kurz da, fuhr aber und beruhigte sich bis kurz vor der Ankunft. Da zeigte er den Fehler und wollte nicht mehr Ausschalten. Konnte aber anschliessen und bin weggegangen das Alarmklingeln blieb aktiv. Nach längerer Zeit woieder zum Auto - keine Meldung alles wieder Lammfromm als wäre nie etwas passiert, und das jetzt schon zwei Tage.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Es gibt den 208 mit 75kwh Batterie?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Benutzeravatar
read
Den 208 gibt es nicht mit 75 kWh Batterie, Michael_Ohl spricht vermutlich vom E-Expert (Kastenwagen). Technik dürfte fast identisch sein.

@Krischi99 danke für deinen Bericht. Wie waren die Bedingungen als dies passiert ist? Regen oder Schneefall und Minustemperaturen?
@Didalos wie waren die Wetterbedingungen bei dir?

Ich hatte diese Vorfälle bislang eigentlich nur bei winterlichen Verhältnissen. Entweder Minustemperaturen oder starker Schneefall. Will heissen, wenn da ein Ventil im Spiel ist, ist evtl. betreffend Feuchtigkeit sensibel & eingefroren?

Zugegeben, solche Vorkommnisse sind ja nicht gerade vertrauenserweckend. Aber gut zu wissen, der Wagen läuft zumindest mal weiter und stirbt nicht einfach so an kritischer Stelle. Aber man muss wissen, fährt man ab von der AB oder muss anhalten(Stau), kann es sein, dass nichts mehr geht. Meist hilft komplettes Aus- dann Einschalten. Geht das auch nicht. dürfte das Ab-/Anklemmen der 12V batterie den Wagen wieder flott machen. Habe ich mir zumindest so als Notfallplan zurecht gelegt, sollte mir dies mal an kritischer Stelle passieren.
www.elektroauto.community - EV Community für PKW und Leichtfahrzeuge

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen > Motorleistung begrenzt!

Pereg
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:45
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wie Krischi99 schon sagt ist der Antrieb bei Stellantis weit verbreitet. Beim Combo und beim Corsa wird der Fehler auch diskutiert.
viewtopic.php?p=2308466#p2308466
Mir hat die Werkstatt auch das Ventil genannt. Die Werkstatt kann es über Tester ansteuern, also ohne Probefahrt testen, ob es funktioniert. Bei mir funktioniert es wohl nicht. Ist aber leider im Lieferverzug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag