Mehr Reichweite + neue Funktionen

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

ChrisAC
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
Und zum Thema Kauf: Was soll's denn kosten? Und wie viele Kunden werden es kaufen? Ich hoffe, Ihr wisst, wie viele elektrische 208 letztes Jahr z.B. in Deutschland angemeldet wurden. :) (Aber vielleicht sind wir wirklich das Schlusslicht in Europa. ;))

Das aber auch nur als Gedankenspiel und nicht als wirklich ernsthaften Diskussionsbeitrag – wir wissen halt auch nicht, was in den Köpfen der Entscheider vor sich geht. Ist vielleicht auch besser.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024
Anzeige

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

stan23
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Wenn man berücksichtigt wie viel Geld die Zulieferer für neue SW-Versionen aufrufen, und wie viel Aufwand das ist bis es beim Endkunden ankommt, wundert mich nicht dass es keine neuen Features gibt.

Für die Ladebegrenzung sind auch noch mehrere Lieferanten involviert:

Mit Mahle dürften diese Diskussionen wegen der defekten OBCs etwas holprig sein. Und dann müssen es ja beide OBCs gleichermaßen unterstützen.

Continental Automotive und Stellantis haben ja schon Probleme die SW-Updates für ältere NACs mit korrekten und gültigen Zertifikaten auszustatten, damit sie überhaupt installiert werden können. Da wage ich von neuen Features gar nicht zu träumen.
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Überschussladen mit evcc

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

Benutzeravatar
read
ChrisAC hat geschrieben: Und zum Thema Kauf: Was soll's denn kosten? Und wie viele Kunden werden es kaufen?
Wenn ich die 80% Option bei der nächsten Wartung dazu ordern könnte, wäre mir das evtl. 200€ Wert.
ChrisAC hat geschrieben: Glaubt jemand, das macht Stellantis, wenn wir das hier im Forum nur oft genug erwähnen? :-)
Stellantis steckt gerade in argen Problemen. Natürlich geht es da nicht um einen unzufriedenen Foristen, aber schon um Massen, die ja auch neue Autos kaufen sollen und da macht es sich sehr schlecht, wenn ältere Fahrzeuge noch nicht mal den SoC anzeigen.

Ich habe 2022 den e-C4 auch vor allem gekauft, weil VW den ID.2 nicht mehr zum Jahresende liefern konnte. Und seitdem sehe ich bei VW bei Software und Ladeleistung schon enorme Fortschritte.
Ok, bei Stellantis mit dem 54er Akku und 115kW Motor auch immerhin ein bisschen. Aber ich denke da geht noch was.
Und ich denke langsam wir haben doch schon 2025.... wo bleibt denn STLA Small?? Jetzt noch immer Fahrzeuge auf einer Mischplattform kaufen?
ChrisAC hat geschrieben: Ihr wisst, wie viele elektrische 208 letztes Jahr z.B. in Deutschland angemeldet wurden. :) (Aber vielleicht sind wir wirklich das Schlusslicht in Europa. ;))
Die Features würde ich jetzt nicht auf ein Modell beziehen, sondern auf den ganzen e-CMP Baukasten, was dann deutlich mehr Fahrzeuge sind.
Aber man muss auch sehen, dass Stellantis ordentlich Federn gelassen hat und VW bei den BEV in Deutschland zum absoluten Platzhirsch geworden ist.
Also inklusive Audi, Porsche, Skoda und Cupra liegen sie als Konzern mit Abstand vorne.
stan23 hat geschrieben: Continental Automotive und Stellantis haben ja schon Probleme die SW-Updates für ältere NACs mit korrekten und gültigen Zertifikaten auszustatten, damit sie überhaupt installiert werden können. Da wage ich von neuen Features gar nicht zu träumen
Das ist aber auch ein Drama mit den alten Architekturen... ich will ja gar nicht unbedingt OTA, aber dass die ganze Karre wegen ein paar Bits stundenlang rumrödelt... hallo??
Warum den nicht Stick dran und nach 5 Minuten weiter fahren mit neuen Features?
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

stan23
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Karlsson hat geschrieben: Das ist aber auch ein Drama mit den alten Architekturen... ich will ja gar nicht unbedingt OTA, aber dass die ganze Karre wegen ein paar Bits stundenlang rumrödelt... hallo??
Warum den nicht Stick dran und nach 5 Minuten weiter fahren mit neuen Features?
Beim NAC steckt man ja tatsächlich nur den Stick ein um Software oder Karten zu aktualisieren, und trotzdem dauert es 30 bis 60 Minuten.
Das liegt unter anderem auch daran dass Conti hier den langsamsten (und damit billigsten) Flash-Speicher eingebaut hat mit dem das System gerade noch vernünftig läuft.

Updates über die Diagnoseschnittstelle sind wegen des UDS-Protokolls so langsam, selbst wenn das über Ethernet statt CAN läuft, was bei Stellantis nicht der Fall ist.
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Überschussladen mit evcc

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Nicht, dass ich zwingend diese 80% AC-Ladebegrenzung und eine höhenberücksichtigende Ladeplanung bräuchte (zumal ich fast ohnehin nur DC lade), aber natürlich wäre es schön, wenn auch Bestandskunden von diesen beiden Features, die man meinem laienhaften Verständnis nach doch einfach per OTA nachträglich installieren könnte, profitieren könnten. Gibt ja genug andere Hersteller wie KIA oder VW, bei denen sowas geht.
Ich frage mich halt, für was man diese OTA-Update-Funktion hat, wenn kaum Updates kommen - und wenn mal welche kommen, fragt man sich, was nun eigentlich verbessert wurde :D
Immerhin wissen wir dadurch, dass wir im nächsten E-208 auf der STLA-small-Plattform diese Funktionen dann sicherlich auch haben werden^^

Ich würde ja z.B. auch gerne mal wissen, ob für ChatGPT mal ein Update kommt oder ob es Möglichkeiten gibt, ChatGPT irgendwie neu zu installieren. Ich habe hier ja schon von Beginn an dieses störende Problem, dass ChatGPT ab 30 km/h bei mir anfängt zu "knistern" (in einem anderen Forum konnte ich zumindest eine Person finden, die genau dasselbe Problem hat und übrigens einen Hybrid fährt). Das Problem habe ich bereits im Dezember gemeldet und das Ticket ist beim Händler noch immer offen. Seitens der Peugeot-Technikabteilung tut sich nichts. Mich würde ja einfach interessieren, ob es evtl. eine Software-Sache ist.
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

ChrisAC
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
Ich glaub, mit einem OTA-Update ist es da nicht getan. Ich geh mal davon aus, dass Updates für (ältere) Steuergeräte nötig sind, um ein Ladebegrenzungs-Feature einzubauen. Das ist ja irgendwo auch ein neuralgischer Punkt: Keine Werkstatt, mit der ich gesprochen habe, spielt übermäßig gerne Updates auf Steuergeräte ein. Es dauert offenbar ewig, und immer mal wieder kann etwas schiefgehen. Auch das kann mit ein Grund dafür sein, dass man auf diese Weise Bugs fixt, aber gar nicht so gerne neue Features einspielen möchte.

Womöglich wird die nächste Generation des E-208 viel mehr "software defined" ... die Lenksäule wird er ja schonmal auf jeden Fall verlieren, und vielleicht lässt sich dann auch viel mehr "OTA" aktualisieren. Werden wir so ab 2027 herausfinden, denke ich.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

DeHa
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Keine Lenksäule? Sondern?
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

ChrisAC
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
Steer-by-Wire vom Hersteller JTEKT.

https://www.largus.fr/actualite-automob ... 39790.html

Dass das so kommen wird, ist auch schon länger im Umlauf. Das zugehörige Konzept-Lenkrad "Hypersquare" wurde auch schon auf Automessen herumgezeigt, und allgemein wird gesagt, dass der 208 das Steer-by-Wire bei Peugeot einführen wird. Neu war mir die Information, dass PSA das schon seit längerer Zeit im Auge hat und auch schon vor Jahren Testreihen mit älteren 308 gefahren hatte. So langsam ist man offenbar der Ansicht, dass die Technik marktreif ist.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

DeHa
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Das überrascht mich.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Mehr Reichweite + neue Funktionen

bakerman23
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
So richtig verstanden hat den Artikel anscheinend niemand. Wie kommt ihr darauf, das ihr diese Funktionen über ein Update erhaltet?
V2L kann man nicht einfach durch ein Update erhalten.
Was wahrscheinlich passieren wird, ist das die Produktion überarbeitet wird.
Man beachte auch den Satz "Ladeplanung mit dem vernetzten Navigationssystem".
Gemeint ist vermutlich die kostenpflichtige App , die es eh schon gibt.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Renault R5 bestellt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag