Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ElectricFleet
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mo 15. Apr 2024, 16:55
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Wir haben 2 e208, einen Allure Premium und ich hab einen GT vor einer Woche übernommen.

Beim GT nervt mich ein Brummen wenn die Cockpitbeleuchtung gedimmt ist. Wenn maximal hoert man nichts, sonst auf jeder gedimmten Stufe. Hat mit Ambientelicht nichts zu tun.

Hat das sonst noch jemand bei einem GT. Bei unserem Allure hört man nie was. Oder ist es das 3D iCockpit des GT?

Es nervt va wenn keine Musik läuft. Ich befürchte dass dies kaum als Garantiefall wahrgenommen wird. Brummen, Geräusche etc sind schlecht zu beweisen… Cockpit funktioniert ja…
Dateianhänge
IMG_3714.png
____________________________

Peugeot e208 GT agueda yellow (MY 2024) - aktiv
Peugeot e208 Allure vertigo blue (MY 2024) - aktiv
BMW i3 120 (MY 2019) - inaktiv
Smart ForTwo EQ Passion (MY 2019) - inaktiv
Anzeige

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ChrisAC
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Ich nehme bei mir ein Brummen wahr, hab das aber erst nach einem halben Jahr bemerkt, weil sonst Lüftung/Klima/Motor/Radio immer lauter sind. :-) Das kann also mit dem Dimmer zusammenhängen? Cool, wieder was gelernt. :)

Also das stört mich nicht wesentlich, werde aber mal ein bisschen damit herumspielen, um zu verifizieren, dass es mit dem Grad des Gedimmtseins (könnte ein Buchtitel sein) zusammenhängt.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

bakerman23
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
So ein brummen ist mir bisher nicht aufgefallen.
Wenn der Kauf erst 2 Wochen her ist, warum wird das dann nicht beim Händler reklamiert?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ChrisAC
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
@bakerman23 Guter Hinweis. Man kann momentan nur spekulieren, aber es ist ja gut denkbar, dass das Phänomen erst bei der Facelift-Variante auftritt, bei der sich ja durchaus ein paar Sachen im Cockpit geändert haben, u.a. das komplette Infotainment-System mit Zentraldisplay, ebenso die Display-Darstellung im Tachodisplay. Möglich, dass das Brummen von etwas rund um die neuen/anderen Komponenten oder Schaltungen verursacht wird. Interessant, dass sich bislang nur GT gefunden haben mit dem Phänomen (ja gut, 2 Stück, wenn man meinen einrechnet ... nicht sehr repräsentativ).

@ElectricFleet Ich hatte immer den Eindruck, dass das Geräusch aus Richtung des i-Cockpit 3D kommt, also von hinterm Lenkrad, hab aber wie gesagt nie besonders viel drüber nachgedacht. Wenn ich im Auto sitze, fahre ich entweder oder ich stehe herum und schlag mir die Zeit mit Musikhören tot, während ich ein wenig am Schnelllader verbringe (vor allem, während es draußen kalt ist.)

Dein anderer E-208 ist ja auch ein Facelift-Modell ... schon komisch, wenn da im Vergleich gar nix brummt. :) Schaust Du mal, von wann Dein GT ist? Also der bewusste Code mit "VB" am Ende, der auf dem Aufkleber in der Fahrertür (an der B-Säule) steht?
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ElectricFleet
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mo 15. Apr 2024, 16:55
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
hallo Chris

ja auf dem Kleber steht 17192VB. Hat noch ein paar weitere Codes neben der Fahrzeugnummer. Wie decodiert man das? gemäss openAI wäre das 24.3.2024 als Geburtdatum?
____________________________

Peugeot e208 GT agueda yellow (MY 2024) - aktiv
Peugeot e208 Allure vertigo blue (MY 2024) - aktiv
BMW i3 120 (MY 2019) - inaktiv
Smart ForTwo EQ Passion (MY 2019) - inaktiv

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ChrisAC
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Das Konzept hat sich ursprünglich wohl Citroën ausgedacht. Die IMHO beste Erklärung (zusammen mit Fotos aus alten Ersatzteilkatalogen von Citroën) findet sich hier:

http://www.ckc.dk/pr.shtml?eng

Kurz gesagt war die Idee, dass man im Laufe der Produktionshistorie eines Modells (die damals für heutige Verhältnisse außerordentlich lang sein konnte) natürlich immer mal wieder in der Fabrik an derselben Stelle andere Teile verbaut hat, entweder im Sinne der Fortentwicklung, oder vielleicht auch einfach, weil mal etwas nicht (mehr) verfügbar war. Der heute fünfstellige Code, täglich um eins hochgezählt, gibt deshalb den Produktionstag des Fahrzeugs an, und in Ersatzteilkatalogen stand dann eben z.B. "dieses Teil für die Ente ab Nummer 3425".

Publiziert wurden die Codes auf diese Weise seit ca. 1980, die Zählung könnte bei 1000 angefangen haben, und die 1000 entspricht dem 5. August 1979.

Gibt ganz unterschiedliche Namen für den Code ... "Numéro d'Organisation P.R." (OPR) ("Pièces de Rechange" sind Ersatzteile) ...oder DAM für "Date d'Application de Modification" ... oder "ORGA-Nummer", aber gemeint ist immer dasselbe.


Peugeot hat ja schon 1975 Citroën gekauft, und anscheinend hat man dann auch auf Peugeot-Seite die Nummern verwendet, und heute steht die Zahl zumindest auf allen PSA-Fahrzeugen von Stellantis. Sie findet sich auch an vielen Stellen in der Werkstattdoku "Servicebox", auch dort, um die Verwendung bestimmter Komponenten und auch bestimmte Fehler auf Zeiträume einzugrenzen.

Deine 17192 entspricht dem 4. Dezember 2023, und das "VK" ist der Werkscode für das ehemalige Opel-Werk in Figueruelas bei Saragossa (Zaragoza), heute Geburtsort vieler (der meisten?) Peugeot 208, Opel Corsa und Lancia Ypsilon. (Und ich gehe davon aus, dass der OPR-Code auch auf dem Ypsilon draufsteht, dem französischsten aller italienischen Fahrzeuge im Stellantis-Konzern.) Bei älteren 208 findet sich auch die "76" für Trnava in der Slovakei, bei Verbrennern gibt es m.W. auch aktuell Produktion in "KE" – das Stellantis-Werk in Kenitra in Marokko.


Nee, nicht auf die KIs hören, die lernen nur Mist, und jeder hält sie für superschlau. :-)


Viele Grüße

ChrisAC
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ElectricFleet
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Mo 15. Apr 2024, 16:55
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
vielen Dank. Dann sind beide e208 (Allure und GT) die wir haben am exakt gleichen Tag in Zaragoza geboren worden trotz recht unterschiedlicher VIN

Die standen beide 1 Jahr beim Händler in Belgien rum offenbar und wurden dann hier von einem Händler in die Schweiz importiert.

Die Degradation ist beim GT - nach total 400km Fahrleistung in 1 Woche - knapp 1% höher (97.8% vs 98.7%). Sind zwar fabrikneue Wagen aber das lange Herumstehen tat wohl nicht gut… ich bin nun auf 5% runtergefahren und hab absichtlich nur mir 6A über Nacht geladen um neu zu kalibrieren.

Ich geh mal vorbei beim Peugeot Importeur Schweiz wegen des Brummens. Hab ja den perfekten Vergleich mit 2 e208….

VG
Dateianhänge
IMG_3744.jpeg
____________________________

Peugeot e208 GT agueda yellow (MY 2024) - aktiv
Peugeot e208 Allure vertigo blue (MY 2024) - aktiv
BMW i3 120 (MY 2019) - inaktiv
Smart ForTwo EQ Passion (MY 2019) - inaktiv

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ChrisAC
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Nachtrag: Hab mir das Dimmerbrummen bei mir mal angeschaut / angehört. Ja, kommt vom Hauptdisplay (wo Tacho und so sind), und nur dann, wenn das abgedimmt wird, nicht, wenn es volle Helligkeit hat. Sonderbar.

Wenn Du etwas herauskriegst (vielleicht gibt's dazu einen Reparaturhinweis für Werkstätten), sag Bescheid. Ich höre es zwar kaum – aber jetzt weiß ich's und jetzt achte ich mehr drauf. (Hmpf. :-))
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

stan23
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
ChrisAC hat geschrieben: und nur dann, wenn das abgedimmt wird, nicht, wenn es volle Helligkeit hat. Sonderbar.
Das finde ich nicht sonderbar:
gedimmt werden die LEDs per Pulsweitenmodulation (PEM) ein- und ausgeschaltet. Wenn die Frequenz im hörbaren Bereich ist und dabei ein Bauteil mechanisch schwingen kann, hört man es.

Wenn die LEDs voll an sind wird nicht getaktet und es ist nichts zu hören.
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Re: Dimmerbrummen Cockpitlicht 208 GT

ChrisAC
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Hmm ja, PWM erklärt natürlich, dass da was ans Schwingen kommt. Ich frag mich halt nur, warum das beim GT bzw. beim i-Cockpit 3D schwingt und beim anderen nicht ... und anscheinend ja bei Facelift-Fahrzeugen von Ende 2023 bis mindestens Mitte 2024 (oder zumindest bei einem Teil von denen), aber vorher wohl nicht. Vielleicht Bauteil-Wechsel, oder innen drin bisschen anders montiert **spekulier**.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag