Wärmepumpe ein Muss?

Re: Wärmepumpe ein Muss?

ChrisAC
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
Es gibt die Wärmepumpe ohnehin nur bei Elektroversionen des 208, wenn es sie denn gibt, das ist klar.

Es irritiert mich etwas, dass 2021 in der Presse stand, dass es nun den e-208 mit Wärmepumpe gäbe und dass dadurch die WLTP-Reichweite ansteigt. Das klingt für mich nicht so, als wenn diese Komponente schon immer vorhanden gewesen wäre.

Das ganze geht vermutlich auf folgende Pressemitteilung zurück:

https://www.media.stellantis.com/at-de/ ... 208-e-2008
https://www.media.stellantis.com/fr-fr/ ... -autonomie

Man kann den Satz in der Mitteilung natürlich auch so lesen, dass man die Wärmepumpe ab dem Datum verbessert hätte. Aber im Grunde dubios formuliert.


Ebenso irritierend ist aber, dass in aktuellen Peugeot-Preislisten die Wärmepumpe bei Elektromodellen als bezahlbare Option dargestellt wird. Das wirft natürlich die Frage auf: Wenn die Klimaanlage ja ohnehin vorhanden ist – was ist dann mit der an- oder abwählbaren Option "Wärmepumpe" gemeint?

Meine Frage bleibt also: Wer davon überzeugt ist, dass seinem Fahrzeug die (im jeweiligen Moment beim Kauf als optional dargestellte) Wärmepumpe fehlt, der hebe bitte die Hand. Vielleicht finden wir einen Weg, herauszufinden, was wirklich anders ist im Motorraum, um endlich etwas Klarheit in das Thema zu kriegen.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024
Anzeige

Re: Wärmepumpe ein Muss?

spiff
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
  • Hat sich bedankt: 651 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Im MJ21 gab es eine verbesserte Wärmepumpe und ein geändertes Untersetzungsgetriebe - dadurch gab es eine höhere Reichweite - haben ein Stellantis MJ21 aber halt kein Peugeot oder Corsa.

So wie das da steht - merkt man das ja nur bei Heizung und Klima bei niedrigen Temperaturen. Es könnte also z.B. ab da ein effizienterer Klimakompressor verbaut sein.
Zuletzt geändert von spiff am Do 2. Jan 2025, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wärmepumpe ein Muss?

ChrisAC
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
Okay, das würde die Pressemitteilung von damals erklären. Dass die Wärmepumpe irgendwann zwischendurch dann als optional erklärt wurde, finde ich nach wie vor bizarr. ;-)
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Wärmepumpe ein Muss?

alphapapa
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Fr 5. Apr 2024, 13:33
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Guten Morgen allerseits aus Rom.
Bitte entschuldigen Sie vorab mein Deutsch (Google Translate).

Habe gestern meinen E208 GT 156 CV (Produktionsdatum 01.09.2024) zur Auslieferung abgeholt.
Auch hinsichtlich der Wärmepumpe habe ich Zweifel.

In der italienischen PDF-Version vom 24.01.02 wird die Wärmepumpe durch einen dunklen Punkt dargestellt (Standardausrüstung).
https://www.peugeot.it/content/dam/peug ... 0-2024.pdf

Ab dem Katalog vom 24.10.2014 wird es allerdings als Sonderausstattung gegen Aufpreis (450,- €) angeboten.
https://www.peugeot.it/content/dam/peug ... 8-G0_1.pdf

Ich habe versucht, bei der Lieferung Informationen anzufordern, aber sie konnten nicht antworten.

Gerne führe ich Experimente an meinem Auto durch, um das Rätsel zu lösen …

Re: Wärmepumpe ein Muss?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16004
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5054 Mal
read
Experiment: Bei wenigen Plus Temperaturen in den kalten Wagen steigen und die Heizung (25°- 28°) am Stand starten, nach wenigen Minuten sollte man am Lenkrad das Vibrieren des Klimakompressors spüren können. Bleibt das Lenkrad ruhig, dann gibt es auch keinen Klimakompressor. Wenn es im Bordcomputer eine Leistungsanzeige gibt sollte der Unterschied Wärmepumpe mit ~1000W gegen PTC Heizer ~4000W erkennbar sein.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Wärmepumpe ein Muss?

bakerman23
  • Beiträge: 1300
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 123 Mal
  • Danke erhalten: 315 Mal
read
Könnte es sein, das in anderen Klimazonen die Wärmepumpe nicht Standard ist?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Wärmepumpe ein Muss?

ChrisAC
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
@bakerman23 Ja, das ist ein richtiger Gedanke. Dass die Wärmepumpe technisch optional ist / sein kann, hat für mich vor allem Sinn, wenn Autos über diverse Klimazonen hinweg vermarktet werden. Für Südeuropa braucht man sie nicht unbedingt und kann sie sich eben sparen.

Wenn also die Wärmepumpe z.B. in Italien eine wählbare Option ist, dann ist das schon okay – der alpine Italiener will sie sicher haben, während man im Süden darauf eher verzichten kann.

Die Fragezeichen in meinem Kopf tauchen auf, wenn ein solches Utensil in Ländern wie Deutschland oder Belgien nur optional dabei ist. ;)
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Wärmepumpe ein Muss?

alphapapa
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Fr 5. Apr 2024, 13:33
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Danke AbRiNgOi.

Soll ich den von Ihnen vorgeschlagenen Test bei eingeschalteter Klimaanlage durchführen? Kann ich die Temperatur einstellen und auf „Automatisch“ stellen?

Re: Wärmepumpe ein Muss?

ChrisAC
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Experiment: Bei wenigen Plus Temperaturen in den kalten Wagen steigen und die Heizung (25°- 28°) am Stand starten, nach wenigen Minuten sollte man am Lenkrad das Vibrieren des Klimakompressors spüren können. Bleibt das Lenkrad ruhig, dann gibt es auch keinen Klimakompressor. Wenn es im Bordcomputer eine Leistungsanzeige gibt sollte der Unterschied Wärmepumpe mit ~1000W gegen PTC Heizer ~4000W erkennbar sein.
Das klingt so wie "Klimaanlage == Wärmepumpe". Da reden wir aber doch von unterschiedlichen Dingen, oder? Denn eine Klimaanlage oder gar Klimaautomatik – also mithin einen Klimakompressor – hat doch jeder e-208 ? Den Effekt, dass man den Klimakompressor wahrnimmt, sollte man insofern doch immer haben?

[ Wenn man sich die belgische 208-Preisliste anschaut, ist beim e-208 immer "Automatische airconditioning monozone met bediening via het touchscreen [...]" dabei, während die Wärmepumpe ausdrücklich optional ist: "Warmtepomp. In optie op de elektrische motor 136 pk en 156 pk". ]

Bin aber für erleuchtende Hinweise zum Unterschied "Klimaanlage / Klimaautomatik" vs. "Wärmepumpe" dankbar. Um nicht zu sagen, das könnte wirklich helfen, zu verstehen, welche Teile genau denn optional sind, wenn Peugeot von der optionalen Wärmepumpe spricht.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Wärmepumpe ein Muss?

rw_e208
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 22:32
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Klimanlagen und Wärmepumpen sind Geräte die prinzipiell die gleiche Arbeit machen, der Unterschied liegt im inneren Aufbau, selbiger bestimmt die Richtung des Wärmetransfers. Prinzipiell kann man aber problemlos Geräte finden die den Transfer in beiden Richtungen unterstützen. Wie dies Stelantis im Detail umsetzt hat (betreffs Akku & Co) steht auf einem anderen Blatt. Ich kann mich dunkel an ein Diagram hier im Forum erinnern.

Allgemeine Info (mit weiterem Link):
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage#Split-Gerät
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag