Anleitung: ACC nachrüsten

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

ChrisAC
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Yep, sieht für mich genauso aus. Vielleicht gibt es Menschen, die offiziell noch immer dort einen Account haben (verifiziert und so) und sich freuen, wenn sich jemand an der Kostenseite beteiligt? Bin für entsprechende Erörterungen per PN erreichbar.
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024
Anzeige

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Gebt doch einfach die Steuernummer von eurem Elektriker oder einer anderen euch bekannten Firma an. Ändert notflass die Adresse, falls er das nicht frisst, aber behaltet eure Email Adresse über die ja alles läuft.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

ChrisAC
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:24
  • Wohnort: NRW, DE
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Dann wird mein Elektriker von Stellantis kontaktiert und muss Unterlagen einreichen? 😂
Peugeot e-208 GT (115 kW), hergestellt Mai 2024

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ich hatte das schon versucht. Aber bin dann nicht mehr weiter gekommen.

Kam bis zu dem Auszug Dialog wo man das Passwort setzen musste. Da gibt's dann komischerweise keinen weiter oder abschließen Button mehr.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Anderen Browser probiert? Glaube die Servicebox zickt sehr rum. War zuletzt vor 3 Monaten drin mit Win11 22H2 und Edge.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ne, Problem war wohl, dass da doch eine gewisse Intelligenz bei der Abfrage der Steuer-ID vorhanden ist.... Hätte ich jetzt mal nicht erwartet ;-)

Dennoch bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob es funktioniert hat. Ich konnte den Dialog zwar beenden und man muss auch Dokumente hochladen (ich hab da einfach irgendwas genommen), aber irgendwie ist das alles merkwürdig.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

NicerDicerPlus
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mi 21. Apr 2021, 15:35
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo zusammen,

ich habe nun endlich Zugriff auf einen verifizierten ServiceBox-Account und habe auch bereits einen Diagnose-Token gekauft.

Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem:
Laut der ServiceBox-Website werden seit dem 02.12.2024 DiagBox Versionen unter 9.183 nicht mehr unterstützt.
Mit der DiagBox 9.97 erhalte ich bei der Anmeldung mit meinem RDDI-Code immer die Fehlermeldung: „An internal error has occurred, restart DiagBox and try the activation procedure again.“

Ich vermute, dass die Aktivierung nun wirklich nur noch mit der neuesten DiagBox Version 9.183 möglich ist.
Aus dem Thread habe ich mitgenommen, dass ab Version 9.112 keine fremde VIN mehr verwendet werden kann – die DiagBox überprüft dann die eingegebene VIN mit der VIN des Fahrzeugs.

Habt ihr noch eine Idee oder sind wir jetzt endgültig ausgeschlossen?

Falls jemand die Installationsdatei für 9.112 noch hat, kann ich die gerne ausprobieren.

Viele Grüße
Dateianhänge
3_5.PNG
3_6.PNG

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Ob das so 100%ig stimmt mit der nicht mehr verwendbaren Spender VIN oder ob der damalige User irgendwas falsch gedrückt hat, wurde abschließend nicht geklärt. Ist jetzt über 3 Jahre her bei mir, aber ich meine VIN (SpenderVIN) manuell eingeben. Nicht und nie auf VIN lesen drücken und dann zu der VIN (für den man auch den Token gekauft hat) die Daten laden.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ich hatte die 9.8 verwendet und mich dann schrittweise an die 9.112 hochgeupdadet.

Ab dieser Version ging es bei mir dann nicht mehr, da die VIN mit dem Fahrzeug abgeglichen wird.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Na da bin ich ja mal gespannt wie NicerDicerPlus das jetzt umgehen will. Vielleicht kann man in irgend einer ini Datei die Versionsnummer ändern. Oder per IP blocker die Abfrage zum Server. Oder dem OBD Protokoll ne andere VIN einflösen... Leider habe ich null Ahnung von Netzwerk und Programmierung.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag