Anleitung: ACC nachrüsten

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Da bin ich mal gespannt. Mich würde interessieren ob das auch beim Corsa gehen würde
Opel Corsa-e seit Juli 2020
Anzeige

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

bakerman23
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
Nurnware hat geschrieben: Es ist vollbracht! Er hat jetzt ACC und es funktioniert tadellos:
e208-AAC.mp4

Es war letztendendes nicht einfach aber machbar. Es hat mich einige Stunden Trial & Error gekostet, aber es funktioniert. Ich update mal den ersten Beitrag, damit daraus eine Anleitung entsteht. Allerdings wirklich nicht für Laien zu empfehlen. Trotzdem irgendwie ein gutes Gefühl zu wissen, dass es geht.
Das einzige was ich sehe ist ein aktivierter Tempomat. Ich sehe nicht, wie die Geschwindigkeit zum Vordermann gehalten wird.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Ist es nicht so, dass man im Video zum einen die Lenkbewegungen und auch das grüne Lenkrad auf dem Tacho sieht, welches laut Anleitung für den aktivierten adaptiven Geschwindigkeitsregler steht?
Opel Corsa-e seit Juli 2020

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

bakerman23
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
Das grüne Lenkrad ist der aktive Spurhalte-Assistent. Hat mit dem acc erstmal nicht so viel zu tun.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Paman
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:57
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Was den Bonus Content angeht : da steht Wireless Charging freischalten. Soll das heißen, dass die Hardware (QI Spule) bereits bei allen verbaut ist?

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

hank-arus
  • Beiträge: 256
  • Registriert: Di 22. Okt 2019, 15:40
  • Wohnort: Eggenstein-Leopoldshafen
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Erstmal vielen Dank, das ist ja mal echt klasse Recherchearbeit!

Rein technisch könnte ich das sicher umsetzen (ist ja nichts wo meine zwei linken Hände was kaputt machen könnten und hat auch nichts mit Motoren zu tun), ist ja alles mein (IT)-Gebiet. Nur ich frag mich wie das mit TÜV etc. aussieht? Gäbe es da evtl. Probleme wenn etwas passiert, auch mit Versicherungen?

Das wäre das Einzige was mich davon abhalten würde wenn das Leasing ausläuft und ich ihn übernehme.
---
Peugeot e208 seit 11.08.2020 / eGolf seit 12.01.2021

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
@Nurnware Respekt !!!!! Ich freue mich für deinen Erfolg. Erinnert mich total an die Nachrüstung vom Tempomaten in meine A-Klasse von 1999. Dort musste ich auch nur einen Lenkstockschalter kaufen, einbauen und zum Kodieren zum Freundlichen. Damals hatten die das noch gegen Gebühr gemacht und gegen die VIN im Stammdatenblatt nachgetragen. Auch beim Golf 4 hatte ich viel codiert.
Mein ganz besondere Dank gilt deiner tollen Anleitung! Dadurch habe ich einen guten Einblick bekommen, wie aufwändig das Update der Steuergeräte beim FOH war, wie wichtig die Reihenfolge und die Abläufe sind.
Ich habe sowieso "volle Hütte" und möchte den ACC gar nicht mehr missen. Also viel Spaß damit. TÜV interessiert das sicherlich nicht. Hoffentlich liest Stellantis hier nicht intensiv mit und macht den Zugang zur DiagBox zu.
Ich hatte auch nach kurzer Recherche im Internet einen Deutschen Anbieter gefunden, der komplette VMWare Images mit fix und fertig konfigurierter DiagBox mit Universalfreischaltung in den verschieden Versionsnummern anbietet. Sicherlich eine Grauzone, wenn nicht sogar höchst illegal. Ich will das gar nicht wissen oder machen. Jedenfalls nicht solange noch Garantie auf das Fahrzeug besteht.
Bisher kenne ich nur einen einzigen Hersteller, der auch im Nachhinein Funktionalität gegen Bezahlung nachrüsten kann. Hier müssen die anderen Hersteller sicherlich mal aufwachen, weil mit Motorölwechsel kann man die Kunden nicht zum Service locken. Anderes Thema und nicht mein Geschäft.
Ich wünsche dir allzeit gute und entspannte und sichere Fahrt mit dem ACC.
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020, Update Steuergräte 02.07.2021

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Pierre208
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Fr 21. Mai 2021, 20:14
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Ich hätte echt dagegen gewettet und jetzt ohne erneute Bewertung der Sicherheit (ich hätte mich nicht getraut) muss ich Dir Rezept zollen dass du es hinbekommen hast. Auch für die interessante Anleitung ein Danke. Chapeau :)

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
@Nurnware Ich hatte versucht dich in einer privaten Nachricht zu fragen, aber die verlässt bei mir scheinbar nicht den Postausgang ^^

Wo hattest du denn die Nummer für die Schalter her? Beim Corsa brauche ich andere, konnte aber leider bisher keine passenden finden. Mit der Nummer aus der Anleitung finde ich allerdings auch nichts.
Bei dem von dir verbauten Schalter handelt es sich ja um den für den aktiven Spurhalteassistent, braucht man den überhaupt / würde das Auto merken, dass dieser nicht angeschlossen ist?
Opel Corsa-e seit Juli 2020

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Ich melde mich hier auch mal zu Wort, ich fahre einen Corsa-e Ultimate, der hat Radar und Kamera. Leider habe ich bei der Bestellung nicht gemerkt, das Ultimate nicht Alles heißt. Mir fehlt also ACC und der aktive Spurassi. Ich bin Dekra Prüfer, gelernter Opel Mechaniker und mein jetziger Meister beim FOH war mal mein Lehrling. Diesem ist die Diag Box noch relativ Neuland und er hat mich bezüglich Nachrüstung immer wieder vertröstet nach dem Motto kommt Zeit kommt Rat. Was soll ich sagen, hier habe ich den Rat gefunden. Zusammen mit dem Meister werde ich selbiges Projekt jetzt bei mir am Corsa-e in Angriff nehmen. Ich danke vielmals für die spitzen Anleitung. Zusammen mit meinen Vorgesetzten werde ich auch die rechtliche Situation besprechen und die Möglichkeiten einer Eintragung/Abnahme prüfen. Ich sehe das aber so wie der Beitragsereteller, die Software der Systeme liegt bereits im Steuergerät. Das Auto hat mit voller Ausstattung eine EG Typgenehmigung bekommen. Sollten alle Voraussetzungen eines baugleichen FZ mit jener Ausstattung gegeben sein, wüsste ich nicht, was einer Nachrüstung im Wege steht. Auch habe ich durch den FOH Zugang zu den Schaltplänen und Schaltlogik Diagrammen aus denen man alle Voraussetzungen eines korrekt funktionierenden Systems ableiten kann. Ich bin optimistisch...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag