Anleitung: ACC nachrüsten

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Bis irgendwann das Update für zu alte Versionen abgeschaltet wird. Oder nur das Update auf alles was kleiner als die aktuelle Version ist, oder die Funktion dass man auswählen kann welche Version man will.
Opel Corsa-e seit Juli 2020
Anzeige

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
deadrabbit hat geschrieben:
EISOL80 hat geschrieben: Wo hast du sie her?
Ich hab von der 9.80 über das Updatemenü auf die 112 geupdated. Da kann man ja die Version auswählen die man haben will.

Eventuell geht es ja länger mit. Die 9.80 ging ja auch mit Ausnahme der E_VCU

Eine Frage hätte ich noch: bei mir erscheint da kein Lenkradsymbol im Tacho, wenn ich es einschalte.

Kommt das erst wenn es auch aktiv ist?

Konnte es mangels Möglichkeit noch nicht testen. Kam immer die Meldung Bedingungen nicht ausreichend oder so
Kannst du dazu noch was sagen?

Die Anleitung liest sich schon so, wie wenn das kommen müsste.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Ich fahre zwar einen Opel aber das verhält sich vermutlich gleich.
Das Lenkrad erscheint bei mir in grau wenn wenn der Modus "Auto soll lenken" aktiviert ist. Drückt man die Taste die diesen Modus ausschaltet verschwindet das Lenkrad.
Das graue Lenkrad wird dann grün sobald man mit ACC Tempomat unterwegs ist und die Spur erkannt ist.
Opel Corsa-e seit Juli 2020

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Hm, dann war das bei mir wohl nur die halbe Wahrheit... Ich bekomme das Symbol nicht, wenn ich das Rädchen nach unten drehe.

Nur dann die Meldung, das die Bedienungen nicht passen, wenn ich auf den Knopf seitlich am Hebel drücke (Taste 4).
Screenshot_20231021-204551.png
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

DrKoala
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 09:35
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
Hast du denn den Umschalt-Knopf für die Lenkassistenz (unten links) eingebaut und betätigt? Der sollte grün leuchten, dann erscheint das (graue) Lenkrad im Display.

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ja, der ist eingebaut & leuchtet auch beim drücken grün. Hat er vor der Codierung nicht gemacht.

Lenkrad kommt aber keines und auch die Meldung, die ich vorher bei Aktivierung des Tempomates hatte kommt nicht mehr.

Speed Limiter zeigt es unverändert an.

Ich werde heute mal mit der Version 112 nochmal alle Steuergeräte codieren. Ich hab mit der Version 112 nur das E_VCU codiert und die anderen mit der Version 9.80
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Wie oben geschrieben, habe ich alle Steuergeräte nochmal mit der Version 112 codiert -> Keine Änderung

Heute konnte ich es mal ausgiebiger testen: Es funktioniert alles so wie es soll, er lenkt selbst und hält auch brav den Abstand.

Symbol erscheint aber nach wie vor keines, ist manchmal ein wenig blöd, da man nur unter der Anzeige "Fahrerhilfen" sieht, ob das System die Fahrspuren erkannt hat und auch regelt.

Vorher war das Symbol für den Tempomaten noch da. Keine Ahnung woran das jetzt liegen könnte.

Neu ist jetzt (glaube ich) dass er auch Stopschilder und Überholverbotsschilder erkennt. Ich meine die hat es mir vorher nicht angezeigt.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

stan23
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 14:45
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Stoppschilder erkennt mein e-208 mit originalem ACC und Spurmittenführung nicht.
Besonders hilfreich ist das auch nicht: Das Stoppschild hat man doch im Sichtbereich solange es gilt, und wenn man vorbei ist gilt es nicht mehr :D
Peugeot e-208 GT Pack in blau, bestellt 03/2022, geliefert 12/2022

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

bakerman23
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 341 Mal
read
Lass dir im Tacho mal die Fahrhilfen einblenden.
Du wirst dich wundern, was dein Auto alles erkennt. Das sieht teilweise aus, wie bei Tesla.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 154
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
stan23 hat geschrieben: Stoppschilder erkennt mein e-208 mit originalem ACC und Spurmittenführung nicht.
Besonders hilfreich ist das auch nicht: Das Stoppschild hat man doch im Sichtbereich solange es gilt, und wenn man vorbei ist gilt es nicht mehr :D
Bei mir ist er auch eiskalt drüber gefahren weil er dem Auto gefolgt ist ;-) War mir aber schon klar.

Kann mir da jemand mal ein Foto hier reinstellen wie das aussieht? Bei mir zeigt der bei Fahrhilfen auch nur die Fahrbegrenzungen und mein Auto - das wars.

Irgendwas stimmt da noch nicht... Aber funktionieren tut alles..
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag