Anleitung: ACC nachrüsten

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
bakerman23 hat geschrieben:
Wovor hast du Angst? Das die Chinesen mit deinem Auto wegfahren.

Ich bin mir nicht sicher, das es funktioniert. Zumindest benutzen den hier viele, um alle möglichen Daten auszulesen.
Nein das nicht. Ich bin aber nicht sicher wie sich die Steuergeräte verhalten wenn während der Konfiguration oder gar einem Update plötzlich die Verbindung abbricht.
Ich möchte dann nicht ein Fahrzeug in der Garage stehen haben das sich nicht mehr bewegen lässt weil ein Steuergerät nicht mehr will.

Habe selbst auch so einen Dongle zum auslesen. Wäre aber tatsächlich nicht auf die Idee gekommen den zu versuchen. Die von PSA die für die Diagbox verwendet werden haben deutlich mehr Hardware verbaut, die ja auch nötig zu sein scheint da welche die gleich aussehen aber leicht anders sind komplett nicht funktionieren.

Kann man natürlich ausprobieren ich würde aber erwarten dass es einfach nicht funktioniert
Opel Corsa-e seit Juli 2020
Anzeige

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Der Vgate geht doch niemals zum codieren aller Steuergeräte. Auslesen ja, aber Servicebox kompatibel programmieren, niemals.

@deadrabbit ich habe auch diesn https://www.amazon.de/dp/B07TVKZ7CF?ref ... AN1SPFWS2W

Amazon hat doch 4 Wochen Rückgabe. Nicht ganz die feine englische, aber dein Code zum Programmieren und auslesen in der Servicebox gilt auch nur 1 Woche. Weil Amazon das Ding schon importiert hat und man es leicht zurück senden kann ist es wohl auch so teuer. Auf Ali kostet es sicher nur die Hälfte.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Willy_E208
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Di 12. Sep 2023, 08:49
read
I see that you mentioned a part number 98 294 496 ZD and look like two switch in one. I can't find this version but I found the next part 98 171 821 ZD could this also work?
https://bartebben.nl/catalog/product/vi ... ategory/2/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 153
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ich habe mir jetzt diesen hier bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... pt=glo2deu

Bin mal gespannt, ob er das macht was er soll....

Gruß
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
ich auch, voll chip klingt gut, gib dann mal Meldung welche Diagbox Version du benutzt hast und ob alles glatt lief
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 153
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
In der Anleitung steht, es geht nur Windows 8.1 und keine VM.

Warum?

Oder hat wer andere Erkenntnisse?
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
ich hab neues Win10 damals aufgesetzt, das ging 1a
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 153
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
EISOL80 hat geschrieben: ich auch, voll chip klingt gut, gib dann mal Meldung welche Diagbox Version du benutzt hast und ob alles glatt lief
Das Teil ist heute gekommen. Irgendwie sieht das Ding so aus, wie wenn es direkt von Peugeot kommt und nicht von Fernost. Siehe Bilder im Anhang.

Funktionieren tut es aber leider trotzdem nicht. Ich erhalte immer die Meldung
VCI IS NOT CONNECTED
Mir war es aber auch nicht möglich, auf die DiagBox 09.150 zu updaten. Da kommt immer Downloadfehler. Von 146 auf 149 ging problemlos.
Dateianhänge
PXL_20231005_151634348.jpg
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Hast du es mit der Original Peugeot Diagbox Software oder der mitgelieferten versucht?
Bei der mitgelieferten muss dann womöglich die angegebene Betriebssystem Version eingehalten werden. Die original Peugeot Software die ich runtergeladen hatte habe ich mit Windows 10 verwendet.

VCI NOT CONNECTED klingt entweder nach fehlendem Treiber oder potentiell doch einem Gerät das nicht den Anforderungen entspricht
Opel Corsa-e seit Juli 2020

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

deadrabbit
  • Beiträge: 153
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Mit der original von der Website. Ich habe jetzt die Installation nochmal neu gestartet. Sophos hat mir hier eine Bedrohung festgestellt. Eventuell ging es deswegen nicht...

Edit: Nochmal zu den Updates... Auf der Website kann man ja nur die Version 146 herunter laden. Nach der Installation schlägt er dann drei Updates vor:
  • v09.150
  • v09.149
  • v09.148
Bis 149 kann ich udpaten, dann erhalte ich einen Fehler bei der Installation und nichts geht mehr. Man muss dann alles wieder deinstallieren und bei der Version 146 wieder anfangen.

Leider war Sophos doch nicht Schuld am VCI Fehler, der bleibt jetzt trotzdem mal... Weiß jemand, wie man den Treiber manuell updaten / installieren kann?

Wie sieht den das Gerät im Gerätemanager aus wenn es funktioniert?
2023-10-05 20_33_55-Geräte-Manager.png
2023-10-05 20_33_55-Geräte-Manager.png (11.2 KiB) 425 mal betrachtet
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag