Anleitung: ACC nachrüsten

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

bakerman23
  • Beiträge: 1357
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 340 Mal
read
ano2023 hat geschrieben: Hallo,
weiß jemand ob es auch mit einem Peugeot 3008 bzw. einem Opel Grandland X funktioniert?
Mein Opel Grandland X hat das Radar und auch die Kamera an der Frontschutzscheibe.
Sind es dann die gleichen Steuergeräte?
Viele Grüße
Im richtigen Forumsbereich wird da wohl jemand mehr Ahnung haben.
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21
Anzeige

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

hussain_208
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sa 19. Aug 2023, 18:00
read
Updating this thread with some more details. I have tried to retrofit this on Peugeot 208 GT, I was able to use diagbox 9.47 and connect using various car VIN. I coded 5/6 of the controllers but like some other user my car has ESPMK100 and everytime I am trying to code this from another car it fails. My guess is the car has a different ESPMK100 because I tried two different car VIN and both don't allow me to code but if I use my own car vin it can code perfectly fine. Without coding this unit it won't work, the car can recognise the lane assist button and adaptive cruise control but I receive error 'Conditions are not met' for activating adaptive cruise control.

Under display of parameters of the ESPMK100 the cruise control is set to 'Without adapted cruise control'. If you can't code this setting on my model its not possible I think. I tried coding more than 5 times but each time it fails with error TC001 E.


Ich aktualisiere diesen Thread mit einigen weiteren Details. Ich habe versucht, dies beim Peugeot 208 GT nachzurüsten. Ich konnte Diagbox 9.47 verwenden und über verschiedene Fahrzeug-FINs eine Verbindung herstellen. Ich habe 5/6 der Controller codiert, aber wie einige andere Benutzer hat mein Auto ESPMK100 und jedes Mal, wenn ich versuche, dies von einem anderen Auto aus zu codieren, schlägt es fehl. Meine Vermutung ist, dass das Auto einen anderen ESPMK100 hat, weil ich zwei verschiedene Fahrzeug-FINs probiert habe und beide es mir nicht erlauben, zu codieren, aber wenn ich meine eigene Fahrzeug-FIN verwende, funktioniert die Codierung einwandfrei. Ohne Codierung dieses Geräts funktioniert es nicht. Das Auto kann die Spurhaltetaste und die adaptive Geschwindigkeitsregelung erkennen, aber ich erhalte die Fehlermeldung „Bedingungen sind nicht erfüllt“ für die Aktivierung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung.

In der Parameteranzeige des ESPMK100 ist der Tempomat auf „Ohne angepassten Tempomat“ eingestellt. Wenn Sie diese Einstellung auf meinem Modell nicht codieren können, ist das meiner Meinung nach nicht möglich. Ich habe mehr als fünf Mal versucht zu programmieren, aber jedes Mal schlägt es mit dem Fehler TC001 E fehl.

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Könnte aber auch an der zu alten Diagboxversion liegen. Ich meine aktuell sind wir schon bei 9.157 Die 9.47 ist wirklich uralt. 2021 hatte ich das schon mit der 9.112 gemacht. Kurz danach kam hier allerdings 1x der Hinweis das bei den neueren Versionen die VIN nicht mehr änderbar ist. Was bisher allerdings nicht bestätigt wurde. Und da ich bisher jedem Rückruf aus dem Weg gegangen bin und immer noch mit meinem freigeschaltenem ACC aus 2021 unterwegs bin, kann ich auch nicht sagen ob das stimmt. Mit der 9.112 ging das VIN ändern auf jeden Fall auch noch.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Nurnware
  • Beiträge: 105
  • Registriert: So 13. Jan 2019, 12:44
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 183 Mal
read
FYI: Hatte den letzten Rückruf (MF9) im Juni mitgemacht und die neuste Software-Version auf dem eVCU Steuergerät. Als ich aus der Werkstatt kam hatte er lauter Fehler angezeigt, dass ACC nicht geht (war mir klar ;-) ).. und ich habe zuhause das ESP90 Steuergerät neu programmieren müssen. Alles mit der neusten Diagbox Version 9.147 glaube ich. Welches Steuergerät gezickt hat habe ich anhand der abgelegten Fehler gesehen ("Falsche Botschaft ESP"). Aber warum ESP scheinbar neu codiert/geflasht wurde weiß ich natürlich nicht. Aber es hat alles reibungslos* geklappt.

Und ich kanns nur nochmal sagen: Die nutzbare Reichweite, der Verbrauch und die Reichweitenanzeige haben sich spürbar verbessert. Laut Carscanner ist der SOC nun linear (also 10% im oberen Bereich für Strecke A sind auch wieder 10% in einem niedrigen Bereich für gleiche Strecke A). Ebenso stimmt die prognostizierte Reichweite sehr gut mit dem Fahrstil überein und auf 2km exakt, wenn man immer das gleiche Profil (z.B. durchgängig Landstraße) fährt. Sie haben also in der Tat sie Software weiterentwickelt. Bin zufrieden.

*) reibungslos nach Diagbox-Standards. Natürlich musste ich jede "Unlock" Session 3x starten, bis die Coding geklappt hat. Aber das war ja schon immer so.
- Peugeot e208 GTline [08/2020]
- Renault Twizy 80 [06/2012]

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
@Nurnware hier mal eben so die Info, dass die Reichweitenanzeige nun funktioniert. Sogar Verbrauch und nutzbarer SOC wieder größer sind. Das sind mega krasse Infos. Bin viel im Corsa-e und e208 Forum unterwegs, aber das höre ich zum ersten Mal. Sollte ich wirklich das eVCU Update durchführen lassen... Krass. Wieder 90eu für ACC freischalten. Ob es mir das Wert ist. ACC will ich nie mehr missen. Das ist Fakt. Auf Langstrecke macht das Auto bei mir quasi fast alles allein. Ist mega entspannend. Auch im Stau.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

bakerman23
  • Beiträge: 1357
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 340 Mal
read
Warum wurde ACC dann nicht gleich mitbestellt?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
read
Steht auf Seite 0815
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Weil ich einen Vorführer gekauft habe der das Feature nicht hatte.
Habe auch beim Opel Händler nachgefragt ob man es nachrüsten kann aber das ist nicht vorgesehen
Opel Corsa-e seit Juli 2020

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

C-zero75
  • Beiträge: 754
  • Registriert: Fr 8. Jun 2018, 18:17
  • Hat sich bedankt: 552 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Ich hab's bestellt, wurde aber von Stellantis storniert und würde denen jetzt tatsächlich immer noch Geld geben, damit sie es freischalten.
Die notwendige Hardware ist komplett verbaut.

Re: Anleitung: ACC nachrüsten

Darklord
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 09:45
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
eVCU Update ? Gibt es dazu nähere Infos?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag