Seite 14 von 21

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 21:07
von mdm1266
Ja, von innen sehen sie noch kleiner aus als von aussen. Da fehlt der Raum der für den langen Motorvorbau verschenkt wird. Ein Kompromiss, den man bei diesem Konzept eingehen muss, wenn die gleiche Karosserie für alle Antriebsarten passen soll.

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 21:15
von mdm1266
Das mit den Türgrössen vorne und hinten sieht man auch hier sehr schön:
Peugeot 208 Masse.JPG
Ist aber bei der B- oder Polo-Klasse so üblich. Auf den vorderen Sitzplätzen uneingeschränkte Raumverhältnisse, hinten eher beengt. Aber man kann zu fünft reisen, zumindest kürzere Strecken.

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 21:36
von roland_geheim
die größe paßt optimal für pendler, die fahren eh meistens alleine oder maximal zu zweit: eine fünfköpfige familie wird den 208er eh nur als zweitauto benutzen...

um 25keur nach förderungen hätte das auto sicher sehr gute verkäufe, auch im deutschsprachigen raum - aufgrund der doch geringen produktionszahlen werden wohl 98% in frankreich verkauft werden, alleine paris mit umgebung könnte die jahresproduktion locker schlucken...

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 22:15
von drilling
mdm1266 hat geschrieben: Da fehlt der Raum der für den langen Motorvorbau verschenkt wird. Ein Kompromiss, den man bei diesem Konzept eingehen muss, wenn die gleiche Karosserie für alle Antriebsarten passen soll.
Das ist nicht das was ich meine, die Hintertür sieht von innen im Verhältnis zu außen ungewöhnlich klein aus. Das liegt wohl eher an der B und C Säule die sehr dick aussehen. Ist wohl eher dem Seitenaufprallschutz geschuldet.

roland_geheim hat geschrieben: aufgrund der doch geringen produktionszahlen werden wohl 98% in frankreich verkauft werden, alleine paris mit umgebung könnte die jahresproduktion locker schlucken...
98% wohl nicht, aber die Hälfte wird wohl in Frankreich verkauft werden. Ist auch ok, die werden dann nach ein paar Jahren auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt auftauchen, wie viele Zoes und Drillinge.

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 07:02
von Fu Kin Fast
roland_geheim hat geschrieben: die größe paßt optimal für pendler, die fahren eh meistens alleine oder maximal zu zweit: eine fünfköpfige familie wird den 208er eh nur als zweitauto benutzen...
Ich kenne eine 4-köpfige Familie, die sich einfach nur einen 205 leisten konnte und mit dem über die Runden kam. Der 208 wird zumindest vom Kofferraum fast doppelt so groß sein. Für uns 4 Köpfe reicht so ein Kleinwagen (aktuell Yaris) im Alltag auch völlig aus, nur für den Urlaub brauchen wir den Platz der Fließheckkompaktklasse. Aber wir sind halt auch eine Ausnahme, denn wir ziehen mit unserem Pferd nicht durch's Land, wie das offenbar 90% aller anderen Bundesbürger machen.

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 09:23
von €mobil
Wir hatten den Citroen AX als Erst- und Alleinwagen mit 3 Kindern.
Hat im Alltag gut funktioniert mit 3 Kindersitzen hinten.
Längere Urlaubsfahrten gab es eben nicht.

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 10:08
von Karlsson
Dachte die Kindersitze heute passen schon bei ner C-Klasse nur 2x rein?
Mit 3 Personen hinten im Kleinwagen ist zwar zugelassen, aber aber natürlich nur eine Notlösung. Wir sind mal hinten zu dritt 250km im Audi A4 gefahren, das war auch schon übel eng und eine Notlösung. Wer solche Ansprüche hat, sollte nach was anderem schauen.
Wir haben mit dem Corsa C zwar Jahre alles gemacht, aber das war zu zweit und er war oft bis unters Dach voll. Als Erstwagen/Alleinfahrzeug würde ich ihn nur - wie damals - als Single kaufen.

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 14:11
von dingsvomdach
Hat jemand schon etwas zu der Zellchemie gehört? Hatte ne Mail an Peugeot geschreiben, was z.B. den Kobaltanteil angeht und ob etwas zu dessen Herkunft bekannt ist. Interessant fänd ich auch, ob sich Peugeot schon Gedanken zum Recycling gemacht hat. Leider war die Antwortmail nicht zu gebrauchen, Informationgehalt gleich null, mit der Bitte mich an den nächstgelegenen Händler zu wenden..... :roll:

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 14:50
von Ernst_Prius
Hallo,
heute in der TZ ein Bericht. Was mich schockiert hat: um die Leute nicht zu verwirren hat er nur 1 Rekuperation, wahrscheinlich ähnlich der von Explosionsmotoren gewohnten Bremswirkung. Das ist ja noch übler als die Teslas und der neue VW. Wenn man es nicht besser kennt, kann man damit leben, aber nicht, wenn man die ideale Möglichkeit vom e-golf kennt. Dabei ist es so einfach: stark, mittel, ohne.
Gruß Ernst

Re: Peugeot 208 als Elektroauto - technische Daten?

Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 15:34
von Rixas
Er hat 2 Stufen der Rekuperation.
Die normale die, wie du richtig erwähntest, die eines Verbrenners entspricht und dann eine starke.
Wird unter anderem in diesem Bericht erwähnt (ab 9:15)
https://www.youtube.com/watch?v=yX8gounQ4M8

Nur "Segeln", also ohne, kann man mit dem 208e nicht.