Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

Diskussionen rund um gebrauchte Elektroautos

Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

avantgarde
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Do 22. Jun 2023, 03:37
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Hallo Zusammen,

ich habe vor ein paar Monaten einen defekten Smart ED3 gekauft, wieder flott gemacht (Thread) und suche jetzt für kleines Geld noch einen 5 Sitzer für die kurzen Fahrten mit den Kindern.

Ich will eigentlich nicht mehr als 7000 € ausgeben, bin aber auch bereit (und hätte auch Lust dazu) hierfür wieder ein Elektroauto vor der Schlachtung oder dem Schrottplatz zu retten. Aktuell bin ich in der Entscheidungsphase nach was für einem Auto ich hierzu nun Ausschau halten werde.

Wenn ich mit meinen Suchkriterien bei den einschlägigen Verkaufsportalen suche (auch außerhab Deutschlands) erscheinen da in den Ergebnissen eigentlich nur der Renault Zoe und der Nissan Leaf. Vom Zoe bin ich nicht so überzeugt und tendiere jetzt eher zum Nissan Leaf.

Aber gibt es da evtl. auch noch andere Optionen? Was für Elektroautos denkt ihr könnten hier noch in Frage kommen?

Eine stark degradierte Batterie wäre für mich bspw. kein allzu großes Problem da unsere Fahrten in der Regel pro Tag unter 50km bleiben. Für Langstreckenfahrten würde ich dann erst einmal unser Verbrenner-Familienauto behalten und die Idee beim Leaf wäre auf lange Sicht nach einer 40 oder 62kWh Batterie Ausschau zu halten um dann irgendwann für eine nochmal überschaubare Summe das Elektroauto Langstreckentauglich zu machen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinung und beste Grüße,
Frank
Anzeige

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

TWIKER
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Mi 27. Nov 2013, 19:44
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Ich würde an Deiner Stelle dennoch zur Zoe tendieren insbesondere weil 22kw Lader Serie (ohne die Macken des älteren Ed3 Brusa). Ansonsten ist der Leaf eine gute Option wenn Du mit 3,6 kW AC überwiegend klar kommst. Chademo wird immer seltener.

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

USER_AVATAR
  • Spüli
  • Beiträge: 4000
  • Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 342 Mal
read
Für den Leaf spricht seine robuste Konstruktion und die große weltweite Stückzahl. Es gibt daher ja auch schon einige Möglichkeiten für Nach- und Umrüstungen. Sowohl Akku als auch AC-Ladegeräte und CCS sind möglich.

https://www.muxsan.com/English/index.html

Beim Zoe gibt es doch ein paar Macken am Lader und Motor die nicht in der Hobbywerkstatt zu lösen sind, daher würde ich den Wagen nicht in die engere Wahl einbeziehen. Die alten Drillinge (iMiev&Co) werden nicht genügend Platz und Optimierungspotential bieten.
Gruß Ingo

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

USER_AVATAR
read
Und der E-Golf? Gibt es den schon für <10 000 €?
Das wäre ein grundsolides Auto und käme einem 5 Sitzer auch näher als eine ZOE.
Halt sehr beschränkte Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

USER_AVATAR
read
Spüli hat geschrieben:Die alten Drillinge (iMiev&Co) werden nicht genügend Platz
.
Exakt, das sind reine Viersitzer.
.
und Optimierungspotential bieten.
.
Immerhin bietet ein Betrieb in den Niederlanden ein Batterie-Upgrade auf fast das Doppelte der ursprünglichen Kapazität an ... leider keine CCS-Umrüstung.

Und auch keinen 5. Sitzplatz ;) :D
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

avantgarde
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Do 22. Jun 2023, 03:37
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also einen e-Golf habe ich bis jetzt nirgends für unter 10t€ finden können daher wäre der erstmal raus.
Aber auch wenn ich nur nach "nicht fahrtauglichen" Elektroautos suche (also so bis ca. 8t€ und 5 Sitzer) finde ich immer wieder nur Zoes und Leafs.
Es wird also auf eines der beiden Modelle rauslaufen.
Ich habe irgendwie eine Abneigung einen Renault zu kaufen aber dachte ich vergleiche jetzt die beiden Autos wenigstens einmal und mache einen Vergleich bei dem ihr mir sicher auch noch Input geben könnt und gebe ihm so wenigstens eine Chance :)

Ich habe hier leider keine Möglichkeit gefunden eine Tabelle einzufügen daher schreibe ich das hier einfach einmal nebeneinander und hoffe das wird einigermaßen vernünftig dargestellt...

Leaf --- vs. --- Zoe
Mehr Platz --- Wenig Platz für Gepäck?
Sieht recht häßlich aus --- Sieht nicht ganz so häßlich aus
Viel Infos zu DIY Themen und Umrüstungen --- Weniger Infos im Netz zu finden?
Weltweit mehr Fahrzeuge als Zoes --- In Deutschland mehr Fahrzeuge als Leafs
Passive Batteriekühlung --- Aktive (Luft) Batteriekühlung?
3,7 od. 6,6kW AC Schnarchlader --- 22kW AC Schnellader
ChaDeMo DC Schnellader --- kein DC Schnellader
Upgrademöglichkeit bis 62kWh --- Keine (einfache) Upgrademöglichkeit?
80kW Motor --- 46kW Motor?
Einfache Batterieanalyse per App (LeafSpy) --- Renault Diagnose Software zum Auslesen der Batterie nötig?
Vieles leicht selber in "Hobbywerkstatt" machbar --- Einiges nicht in der "Hobbywerkstatt" machbar?

Gebt mir gerne weitere Punkte für den Vergleich und korrigiert mich wenn ich irgendwo etwas falsch beurteilt habe. Bei den Angaben mit Fragezeichen bin ich mir auch nicht ganz sicher.

Danke und Gruß!

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

USER_AVATAR
read
Für die Zoe gibt es auch eine App, Canze und auch noch inoffizielle Diagnose-/Konfigurationstools. Da sehe ich Gleichstand zwischen den beiden. Ich würde mich aber auch eher für den Leaf entscheiden. Das Gefühl für die Schönheit des Leaf-Designs kommt oft erst auf den dritten Blick, aber es kommt dann doch noch irgendwann. :lol: Wir sind auch drei Jahre lang einen ZE0 gefahren.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

avantgarde
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Do 22. Jun 2023, 03:37
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
CanZE habe ich mir angeschaut und bin positiv überrascht! Danke für den Hinweis. Leider funktioniert CanZE nicht mit meinem Konnwei KW902 aber dafür mit einem alten Kiwi WiFi OBD2 Adapter den ich noch hatte. Also zumindest erkennt die App ihn und "Test dongle" scheint ok zu sein, einen Zoe zum testen ob es auch wirklich geht habe ich leider nicht zur Verfügung.

Ich tendiere auch weiterhin zum Leaf da er mir (außer das äußerliche optische) einfach mehr zusagt.
Ich werde mich jetzt aber trotzdem vorbereiten sowohl Leafs als auch Zoes die hier in der Gegend defekt oder auch intakt zu einem kleinen Preis zu ergattern sind sofort vor Ort überprüfen zu können. Was denkt ihr ist neben Leaf Spy und CanZE noch ein "must have" um diese Autos vor einem Kauf gut beurteilen zu können?

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

Misterdublex
  • Beiträge: 6966
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 689 Mal
  • Danke erhalten: 1419 Mal
read
@avantgarde :
Bei autoscout24 stehen einige VW e-Golf aus 2014-2016 für um die 10.000 € drin.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
Gebaut am 09.10.2023: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Familienelektroauto für Kurzstrecke unter 10t€, was gibt es da?

USER_AVATAR
read
avantgarde hat geschrieben: .....Was denkt ihr ist neben Leaf Spy und CanZE noch ein "must have" um diese Autos vor einem Kauf gut beurteilen zu können?
zum Zoe fallen mir 2 Dinge ein.

1. Bei einer Generation der Zoes war es so das der "kleine" Akku der bessere war was Haltbarkeit anging weil er die gleiche (brutto) Kapazität wie der "große" hat und nur Softwaremäßig beschnitten wurde.

2. Bei den alten zoes kommt es ab und zu zu Problemen mit den Motorlagern. Renault tauscht die ganze Motoreinheit was einem wirtschaftlichen totalschaden entspricht. Die Lager können aber, für vernünftiges Geld, von einem Motoreninstandsetzter auch getauscht werden. Vielleicht bekommst Du ja einen sehr günstig mit Lagerschaden angeboten. Das wäre u.U. dann ein interessantes Fahrzeug für Dich.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Gebrauchte Elektroautos“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag