Corsa und OpenWB Austauschthread
Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 681
- Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Ein Austauschthread für die Erfahrungen mit openWB.
Mein Status ist soweit:
RaspberryPI mit OpenWB standalone aufgesetzt und die Daten von meiner Solaranlage bezogen.
Jetzt warte ich drauf das sich ein Elektriker bereit erklärt 4 Litzen für 300€ anzuschließen... Dann kann der go-E in betrieb genommen werden.
Des Weiteren bin ich am rumprobieren die Daten vom Auto über die API auszulesen. Leider erfolglos
Ich bin gespannt ob damit ein Laden bis 80% möglich wird. Hat da jemand Erfahrungen ob der SOC an den Go-E übermittelt wird??
Mein Status ist soweit:
RaspberryPI mit OpenWB standalone aufgesetzt und die Daten von meiner Solaranlage bezogen.
Jetzt warte ich drauf das sich ein Elektriker bereit erklärt 4 Litzen für 300€ anzuschließen... Dann kann der go-E in betrieb genommen werden.
Des Weiteren bin ich am rumprobieren die Daten vom Auto über die API auszulesen. Leider erfolglos

Ich bin gespannt ob damit ein Laden bis 80% möglich wird. Hat da jemand Erfahrungen ob der SOC an den Go-E übermittelt wird??
Anzeige
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 455
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 22:07
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
Ja, ich habe genau diese Konstellation (RaspberryPI mit OpenWB / go-e charger + PV)
Ich benutze das manuelle Modul für die 80% Regelung. Das funktioniert sehr gut. Ich gebe vor dem Laden einmal manuell den SOC ein und dann wird das Limit auch sehr gut erreicht.
Ich benutze das manuelle Modul für die 80% Regelung. Das funktioniert sehr gut. Ich gebe vor dem Laden einmal manuell den SOC ein und dann wird das Limit auch sehr gut erreicht.
Corsa-e Elegance MJ21, 3P, Active-Drive Assist, NSW, SolarProtect, Multimedia Navi Pro, Winter-Paket, Park & Go, Edelstahl-Pedale und Fußstütze
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 7. Aug 2020, 19:33
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Das mit den Daten der API klingt sehr gut, aber die PSA API ist doch für End User noch garnicht veröffentlicht.
Vielleicht kannst du ja damit ein Ladelimit programmieren und entweder direkt den Ladevorgang über die API beenden oder an deiner Wallbox.
Vielleicht kannst du ja damit ein Ladelimit programmieren und entweder direkt den Ladevorgang über die API beenden oder an deiner Wallbox.
KW32: Auftrag zur Bestellung
KW47: FIN vorhanden
KW50: Übergabe beim FOH
KW47: FIN vorhanden
KW50: Übergabe beim FOH
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 681
- Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 18. Jun 2020, 07:39
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 455
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 22:07
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
Ich bin sehr zufrieden mit der aktuellen Lösung.
Die Zeit die man jetzt verschwenden würde, das PSA-Modul zum laufen zu bekommen, in der Zeit kann ich auch die nächsten 100 Jahre immer per Hand den aktuellen SOC bei openWB vor dem Laden eintragen
Die Zeit die man jetzt verschwenden würde, das PSA-Modul zum laufen zu bekommen, in der Zeit kann ich auch die nächsten 100 Jahre immer per Hand den aktuellen SOC bei openWB vor dem Laden eintragen
Corsa-e Elegance MJ21, 3P, Active-Drive Assist, NSW, SolarProtect, Multimedia Navi Pro, Winter-Paket, Park & Go, Edelstahl-Pedale und Fußstütze
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 681
- Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 455
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 22:07
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
Re: Corsa und OpenWB Austauschthread
- Profil
- Beiträge: 681
- Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Ich muss einen Rückzieher machen! Ich war gestern recht bis zur Passwort Eingabe gekommen und habe dann aus gemacht! ABER es funktioniert scheinbar nicht mit dem myopel account. Ich habe eben die FORK von @Maxus1 probiert. Geht nicht bei mir. Vielleicht kann er helfen:
pi@raspberrypi:~/Downloads $ python3 app_decoder.py myopel.apk
Requested API level 29 is larger than maximum we have, returning API level 28 instead.
Traceback (most recent call last):
File "app_decoder.py", line 53, in <module>
client_id = resources.get_string(package_name, "PSA_API_CLIENT_ID_PROD")[1]
TypeError: 'NoneType' object is not subscriptable
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladesteuerung go-e und aWATTar (und openWB)
von Sir Henry » Mo 9. Mär 2020, 13:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von env20040
Mi 20. Jan 2021, 09:16
-
Ladesteuerung go-e und aWATTar (und openWB)
-
-
openWB mit evseDIN und wifi (esp8266) - vehicle dedection funktioniert nicht
von bauerwolfgang » Di 17. Mär 2020, 10:31 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von bauerwolfgang
Di 17. Mär 2020, 17:29
-
openWB mit evseDIN und wifi (esp8266) - vehicle dedection funktioniert nicht
-
-
Victron BYD Insel PV mit Speicher E-up mit PV Überschuss laden openWB
von walip » So 7. Jun 2020, 21:25 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von spunty
Di 23. Jun 2020, 08:54
-
Victron BYD Insel PV mit Speicher E-up mit PV Überschuss laden openWB
-
-
Welche Wallbox - PV-Überschussladen mit Kostal - go-e plus mit openWB?
von Fliegerass » So 14. Jun 2020, 21:44 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von purelife
Fr 19. Feb 2021, 14:11
-
Welche Wallbox - PV-Überschussladen mit Kostal - go-e plus mit openWB?
-
-
OpenWB einbinden in PV mit Speicher S10 E
von volvocoupe » Di 7. Jul 2020, 09:31 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von volvocoupe
Do 9. Jul 2020, 15:31
-
OpenWB einbinden in PV mit Speicher S10 E