AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Winchester
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Mo 6. Jul 2020, 10:11
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Sebastian88 hat geschrieben:
Es gibt aber Firmen die sich auf die Reparatur spezialisiert haben und deutlich günstiger sind. Auch da ist meist nichts wildes drin kaputt.
Stellantis ist da leider die Ausnahme. Der OBC ist faktisch nicht zu reparieren. Wer sich genauer einlesen will: https://evclinic.eu/category/group/stellantis/

Ich habe den zweiten Mahle-OBC drin und der fängt nun auch langsam an zu zicken. Selbst bei den aktuell niedrigen Temperaturen überhitzt er nach 1-2 Stunden 11kW laden und drosselt dann geringfügig die Ladeleistung. Der Wagen hat noch knapp 1 Jahr Garantie und ich hoffe, dass der OBC in dieser Zeit noch ausfällt und ein VMAX reinkommt. Falls das bis zum Sommer nicht der Fall ist, versuche ich aufgrund der gedrosselten Ladeleistung einen Mangel geltend zu machen und so einen neuen OBC zu bekommen. Hab da aber wenig Hoffnung, im Peugeot-Forum ist schon jemand daran gescheitert.

Wenn bis zum Herbst kein neuer VMAX-OBC drin ist, kommt der Wagen weg.
Opel Corsa-e Elegance 10/2020
Anzeige

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • kurim
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Fr 16. Jul 2021, 10:42
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Sooo Feedback vom FOH:
Opel übernimmt die kosten zu 100%
Ersatzteil kommt wenn es da ist, wird irgendwie Vorcodiert dauert wohl unbekannt lange

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • most
  • Beiträge: 995
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Moin zusammen, wir haben gerade gestern erst einen Mokka-e mit Auslieferung aus Rüsselsheim an den Händler im September 2024 abgeholt.
Zwei Symptome:
1. Ladung AC 3-phasing bricht nach einer Minute ab, DC geht problemlos
2. Warnhinweis (dauerhaft): Fehler Batterieladung - Fahrzeug anhalten. Wird angezeigt im Cockpit entweder als Klartext-Fehlermeldung, die nach 30sek verschwindet, jedoch immer als Dauerhafte Warnlampe rote Batterie und rotes Warndreieck.

Ich gehe heute den Hinweisen nach Spannungsmessung der 12V-Batterie sowie Hersteller OBC nach.

Habe im gesamten Thread nix von dauerhaften Warnlampen im Cockpit gelesen, nur die rote LED im Ladport (die auch bei uns leuchtet). Hat irgendwer hier auch im Cockpit eine Meldung?

Grüße
Matthias
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
War das Auto neu? Klingt nach OBC defekt! Also bei uns waren alle Warnlampen Rot im Cockpit an. Am Ende OBC defekt. BG

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • most
  • Beiträge: 995
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Ja neu. Ausgeliefert an den Händler Sept 2024, daher vermutlich nicht später als Sommer diesen Jahres gebaut. Ich wundere mich halt auch, weil die OPC Probleme eigentlich mit Erstzulassung um 2022 aufhören.
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

DeHa
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 159 Mal
read
Eine Garantie, dass der Fehler mit einem überarbeiteten Bauteil verschwindet, wird es nicht geben. Es werden immer mal wieder OBC ausfallen. Leider.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Der Opel-Kundendienst stellt sich quer. Wir sind 10 Tage und vier Jahre nach Auslieferung in der Werkstatt (der Fehler trat 14 Tage vorher auf) und somit lassen sie keine Kulanz zu. Das war mein letztes Auto von Stellantis!
Der Händler hat den neuen OBC schon liegen und wir bekommen ihn in vier Wochen verbaut. Ich weiß noch nicht, ob es eine Mahle ist. Wer hat Interesse an einem Opel Corsa, Scheckheft, Erstzulassung Oktober 2020, 62.000 km, Batteriecheck folgt beim Werkstatttermin, OBC nagelneu?

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Winchester
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Mo 6. Jul 2020, 10:11
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Das ist wirklich eine Frechheit. Wie viel kostet die Reparatur?
Interesse hab ich nicht, hab ja selber (leider) schon einen…
Opel Corsa-e Elegance 10/2020

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • most
  • Beiträge: 995
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
most hat geschrieben: Moin zusammen, wir haben gerade gestern erst einen Mokka-e mit Auslieferung aus Rüsselsheim an den Händler im September 2024 abgeholt.
Zwei Symptome:
1. Ladung AC 3-phasing bricht nach einer Minute ab, DC geht problemlos
2. Warnhinweis (dauerhaft): Fehler Batterieladung - Fahrzeug anhalten. Wird angezeigt im Cockpit entweder als Klartext-Fehlermeldung, die nach 30sek verschwindet, jedoch immer als Dauerhafte Warnlampe rote Batterie und rotes Warndreieck.

Ich gehe heute den Hinweisen nach Spannungsmessung der 12V-Batterie sowie Hersteller OBC nach.

Habe im gesamten Thread nix von dauerhaften Warnlampen im Cockpit gelesen, nur die rote LED im Ladport (die auch bei uns leuchtet). Hat irgendwer hier auch im Cockpit eine Meldung?

Grüße
Matthias
Moin nochmal, spontane Selbstheilung: Samstag noch leuchteten die Warnlämpchen bzw. gab es die Klartext-Meldung, gestern Nachmittag dann war alles Lämpchen-mäßig fehlerfrei. Die 12V Batterie hatte am Sonntag morgen 12,38V - die wird also nachgeladen. AC geht nach wie vor weder ein- noch dreiphasig. Ohne permanentes „ Fehler Batterieladung - Fahrzeug anhalten“ haben wir zumindest ein besseres Gefühl, den Wagen zu bewegen. Werkstatttermin wird gemacht.

Grüße
Matthias
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Walter1962
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Mi 7. Jun 2023, 17:09
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Es gibt wohl aktuell einen Rückruf für die Software vom OBC. Schaut mal in die App oder auf die HP, ob eure Fahrzeuge betroffen sind. Mein Mokka e(12/22) ist wohl dabei.
Opel Mokka e Ultimate 12/22 Voltaik Blau
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag