AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Das mit dem Batteie durchschritten...
Und anderes...
Man kann an DC mit max. 50 kW laden, davon stehen meist noch genug herum... Un.. ist meist frei.
Das ganze von unten, bis max 80%
Schubbt wenig.
Versprochen.
Ist die Batteiretempertur nich ideal schraubte es aich weniger, da der Ladestrom reduziert wird.

Der Begriff Obsolenz ist Dir ein Begriff?
Ei spritzigen mit einer Haltbarkeit von 100.000 km beim xy?
Verrenckenden Motore beim AB?
Ständig verdreckte Abgasregelventile?
Reisende Zylinderkopf?

Endlos fortsetzbar, diese Liste.
LEIDER..
Und, alles " deutsche Ingenieurskunst", wiewohl, ebenso ärgerlich.

Wir schließen bei allen Stellantis ne Garantieverlängerung ab und " gut ist".
Wir können auch gerne über die " Luxusmarke" plaudern, die 3,5 Mionate in der Wekstatt stand.
"Made in Germany"...
Wobei ich wenigen bewusste Obsolenz, vielen jedoch einfach Blödheit vorwerfen würde....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Es ist tatsächlich passiert: Unser Corsa ist repariert, lädt wieder und fährt wieder.
Und geht jetzt in den Gebrauchtwagenmarkt. Inzwischen ist er durch einen ID.4 ersetzt.
Wer ihn einphasig lädt, wird sicher lange Spaß dran haben :thumb:
11.09.: iV80 Rot, Suite, Regulus, AHK, Fahrass. P., Fam. B., Klima P., Parken P., 125 kW, Transport, Panorama, Gepäcknetztrennwand, Wendematte, Airbags hinten, Anschlussgarantie 3J. 28.01.: -Wärmepumpe, +Convenience B., +Infotainment B.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Lawk
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 4. Sep 2019, 23:04
read
Weiß jemand ob das Problem beim facelift modell behoben ist? Oder ist das noch zu früh?

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

XxMadOnexX
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Fr 13. Nov 2020, 18:04
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Ist nicht generell behoben.. Solange Mahle verbaut ist fährt das Risiko mit.
Erst wenn ein Vmax verbaut ist wirds besser, wobei natürlich auch da mal ein Defekt vorkommen kann. Aber eben bisher deutlich seltener.

Grüße

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

HacknerAlexander
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Fr 22. Jan 2021, 23:04
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Unser Corsa hat jetzt 75.000km runter und es hat den Mahle OBC jetzt zum 2. Mal erwischt. AC Laden nicht mehr möglich, weder 1- noch 3-phasig. Nur dass diese Mal das Licht am Ladeport noch leuchtet und nicht komplett tot ist. Ich hoffe dass ich jetzt auch einen Vmax OBC bekomme und sich das Ganze nicht zu lange zieht. War erst vor 1 Woche in der Werkstatt wegen defektem Klimakompressor etc....

Echt übel was da ohne Garantieverlängerung auf mich zugekommen wäre.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

FloR1
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 22:53
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo,
Nach 14 Wochen wurde mein OBC meines Corsa von 2021 heute endlich repariert. Nach vielen Diskussionen habe ich keinen Cent dafür bezahlt, auch Ersatzwagen war kostenlos. Habe nun den VMAX drin und hoffe dass der hält...

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

HacknerAlexander
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Fr 22. Jan 2021, 23:04
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Der OBC von unserem Corsa soll nun schon kommenden Montag getauscht werden. Von Diagnose bis Reparatur wären das nur knapp 2 Wochen. Der OBC selbst wurde schon nach knapp einer Woche zum FOH geliefert. Wenn das kommenden Montag wirklich klappt, frage ich mich wieso das bei anderen 14 Wochen oder länger dauert.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
3 Kreuze, dass ich meinen 28k Corsa-e nach 3 Jahren und 2 OBC und 50k km noch für 20k los geworden bin. Allerdings jetzt scheint nur noch Vmaxx verbaut zu werden, das wäre ja mal äußerst positiv. Was ich nicht wusste, dass die Garantie der Batterie an die Servicehistory gebunden ist. Das ist echt krass. Was hat der Innenraumfilter oder die Bremsbrühe mit der Batterie zu tun?! Und da macht Stellantis beim Service nichtmal den Check auf neue Software der Steuergeräte. Wenn es kein Rückruf gibt, bekommst dort freiwillig kein Update ohne Rekla!!! Das muss einem bewusst sein! Bei Kia Hyundai ist das anders, da ist es Pflich zu jedem Service auch alles auf den neuesten Stand zu bringen. Aber die haben halt nach wie vor ein ungelöstes OBC/ICCU Problem.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • kurim
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Fr 16. Jul 2021, 10:42
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Mein OBC hat es nun scheinbar nach 3 Jahren 5 Monaten und 46k KM auch dahin gerafft...

Erst ging noch bis 50% laden das kam mir schon suspekt vor und seit heute ist sense

Verbindet sich, Lädt, bricht ab, Lädt bricht ab und das so oft bis die Wallbox/Öffentliche Ladesäule keine Lust mehr hat.
"Zum Glück" geht DC noch was zwar nervig ist aber dafür fährt der Hobel noch.
Erstmal nen Termin beim FOH machen morgen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag