AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
EISOL80 hat geschrieben: @maggi01 hat ja noch nicht bestätigt, dass er vorher den Mahle hatte?!
Klar hatte ich den Mahle vorher (siehe Google-Doc bzgl. OBC Tausch https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0) :geek:
Mein Arbeitskollege hatte seinen vor 5-6 Monaten tauschen müssen und er hat wieder einen Mahle bekommen...
Nun scheint wohl wirklich Schluß mit dem Lieferanten zu sein.

Ich mach demnächst mal Effizienzmessungen von dem VMAX...
Bild
Anzeige

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Unser Corsa, EZ 11/2020 ist nun zum zweiten Mal vom Ausfall des OBC betroffen. Den Eintrag in der Google-Tabelle habe heute vorgenommen.
Morgen Vorstellung in der Werkstatt. Wir sind gespannt.

Fehlerbild: Heute morgen ein paar Minuten geladen, dann hat's den Leitungsschutzschalter in der Verteilung geschmissen. Bei jedem weiteren 3-phasigen Ladeversuch löste der LS ebenfalls aus. Der go-eCharger V2 sagt "interner Fehler", der go-e Gemini sagt "Fehlerstrom erkannt (RCCB)". Einphasiges Laden mit dem go-e Gemini sieht wüst aus: Es wird eine Leistung von -17,5 Watt angezeigt. Sozusagen ein kleines Bisschen V2G :lol:
11.09.: iV80 Rot, Suite, Regulus, AHK, Fahrass. P., Fam. B., Klima P., Parken P., 125 kW, Transport, Panorama, Gepäcknetztrennwand, Wendematte, Airbags hinten, Anschlussgarantie 3J. 28.01.: -Wärmepumpe, +Convenience B., +Infotainment B.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
2x OBC hab ich auch gehabt. Aber zum Glück scheinen wir Einzelfälle...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
EISOL80 hat geschrieben: 2x OBC hab ich auch gehabt. Aber zum Glück scheinen wir Einzelfälle...
Ich hatte Deine Geschichte gelesen, Mann oh Mann. Danke für den Hinweis auf die 12V. Werde regelmäßig prüfen, ob sie noch geladen wird.
Die Werkstätten bekleckern sich nicht mit Ruhm:

Opel Werkstatt 1: Wir können den Fehlerspeicher frühestens am 16. Juni auslesen. Dort waren wir beim ersten Tausch.
Opel Werkstatt 2: Hat den Fehler sofort ausgelesen, wusste aber von einem OBC Problem gar nichts, der HV-Techniker ist gerade erst von einer anderen Automarke ins Autohaus gekommen. Am Montag sei ein anderer Kollege da, den man fragen würde…

Eigentlich wollte meine Tochter den Corsa bis Ultimo fahren, sie steht drauf. Jetzt wird er nach Reparatur verkauft.

Den Teardown fand ich sehr spannend. Gut möglich, dass sich mal Reparaturwerkstätten für diese Geräte etablieren.
Die gab‘s für Smartphones früher ja auch nicht. Die kritische Masse muss erst erreicht werden.
11.09.: iV80 Rot, Suite, Regulus, AHK, Fahrass. P., Fam. B., Klima P., Parken P., 125 kW, Transport, Panorama, Gepäcknetztrennwand, Wendematte, Airbags hinten, Anschlussgarantie 3J. 28.01.: -Wärmepumpe, +Convenience B., +Infotainment B.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Whumpscut
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mo 5. Okt 2020, 22:48
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Ich habe das gleiche Problem und warte nun schon 4 Wochen auf nen Werkstatt-Termin.
Am 12.6. wird dann erstmal "nur" der Fehler ausgelesen und dann dauert es ja wieder Wochen, bis die das Ersatzteil einbauen können.
Dann noch die ganze Diskussion um nen Ersatzwagen und wer den bezahlt.
Es ist echt zum Mäusemelken....

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
4 Wochen auf nen Termin warten? Ab in die nächste Werkstatt...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
„Ab in die nächste Werkstatt“…
Wenn das so einfach wäre. Hier sind wie oben geschrieben, zwei in der Nähe. Beide auf Sicht keine Termine und Personalmangel.
So kenne ich das auch von den Skoda Werkstätten in der Nähe.

Hinzu kommt, dass Opel jetzt anscheinend die Vorgehensweise geändert hat: Unter dem Reiter „Special Coverage“ findet sich ein umfangreiches Dokument, das eine ausführliche Fehleranalyse beschreibt, für die 8(!) Stunden Werkstattzeit veranschlagt werden. Erst dann kann der Vorgang bei Opel eingereicht und das entsprechende Ersatzteil bestellt werden. Der nächste Möglichkeit für so einen umfangreichen Termin ist erst in 5 Wochen. Die Lieferzeit für das Ersatzteil kommt on top.

Immerhin funktioniert DC laden noch und die 12V Batterie bleibt bei ca. 12,5V. Statt vom Dach, kommt aber jede kWh jetzt aus dem HPC für 39 Cent.
11.09.: iV80 Rot, Suite, Regulus, AHK, Fahrass. P., Fam. B., Klima P., Parken P., 125 kW, Transport, Panorama, Gepäcknetztrennwand, Wendematte, Airbags hinten, Anschlussgarantie 3J. 28.01.: -Wärmepumpe, +Convenience B., +Infotainment B.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

fradikal
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 2. Apr 2024, 20:55
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
EISOL80 hat geschrieben: du hattest vorher nen mahle und hast jetzt den vmax bekommen? damit bist du der erste mir bekannte, dem das gelungen ist. Glückwunsch. Ausfälle bei vmax sind bisher keine bekannt.
Ab welchem BJ (oder Poduktionsmonat) wurden VMAX eigentlich serienmässig verbaut?

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Gibt kein Baujahr. Bei Lieferproblemen ist Stellantis einfach zweigleisig gefahren. Hat aber den Mahle zu 90% bevorzugt, weil wohl billiger. Was du hast, kannst leicht am Aufkleber auf dem Teil erkennen. Vmax scheinen rar. Was aber auch hilft, falls du noch keinen hast, den 1P Lader mit 7KW zu kaufen. Ausfälle treten wohl nur gehäuft beim 3P 11KW Mahle Lader auf. Tendenz aber scheinbar fallend bzw. hier im Forum nicht mehr so hoch wie zu Beginn.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Whumpscut
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mo 5. Okt 2020, 22:48
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
ichderarnd hat geschrieben:
Hinzu kommt, dass Opel jetzt anscheinend die Vorgehensweise geändert hat: Unter dem Reiter „Special Coverage“ findet sich ein umfangreiches Dokument, das eine ausführliche Fehleranalyse beschreibt, für die 8(!) Stunden Werkstattzeit veranschlagt werden. Erst dann kann der Vorgang bei Opel eingereicht und das entsprechende Ersatzteil bestellt werden. Der nächste Möglichkeit für so einen umfangreichen Termin ist erst in 5 Wochen. Die Lieferzeit für das Ersatzteil kommt on top.
Kann das alles so bestätigen und es macht wirklich wenig Spaß.
Wo hast du die Info her?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag