AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
EISOL80 hat geschrieben: Oha, werden ja immer mehr hier mit dem 2.Mal. Was bauen die da nur ein... Mir wird Angst, hab nur auf 3 Jahre Garantie verlängert und auch schon 1x OBC durch. Wie war dein Ladeverhalten? PVÜ? Wieviel km haben die OBC bei dir jeweils gehalten?

Lust dich hier mal mit in die Liste einzutragen? https://docs.google.com/spreadsheets/u/ ... view#gid=0
Wie kann man da sich eintragen ?
Experia________ Bild

Eva EsseEsse9+ Bild
Anzeige

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Ist der read only Link, hier der zum eintragen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0

Meiner wurde auf Garantie getauscht, eine Rechnung darüber habe ich nie bekommen. Genau wie man keine Servicerechnungen bekommt, wenn man Vollwartungsvertrag hat.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

marpiet
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Di 24. Apr 2018, 08:31
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Servus,
nach 5 Wochen Standzeit beim FOH haben wir unseren e-Corsa wieder.
Der OBC wurde laut FOH mit neuer HW- und SW-Version getauscht.
Unser FOH hat sich sehr für die ganze Abwicklung mit Stellantis eingesetzt und eine 100-prozentige Kostenübernahme durch Stellantis auf Kulanz durchgesetzt. Wünsche allen Betroffenen eine schnelle und kulante Abwicklung. LG Martin
Zoe bis 09/20, Corsa-e First Edition ab 10/20

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
So nach ca. 2 Monate stand es fest. Der OBC wurde zur 100% auf Kulanz übernommen. Bestellt und nach 14 Tage in einem Tag eingebaut.
Experia________ Bild

Eva EsseEsse9+ Bild

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • Woodie
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Sa 10. Mär 2018, 17:35
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Hallo,

unsere Corsa von August 2020 war jetzt auch dran. 60k auf dem Tacho, davon ca 90% AC geladen.

Ladeleuchte blinkte Grün beim Versuch mit 11kW zu laden, aber er begann einfach nie zu laden. DC hat weiterhin funktioniert.

Unser FOH hat uns sehr schnell informiert das der OBC defekt ist und Ersatz bestellt wurde. Außerdem hat er angemerkt das der OBC zum Elektro Antrieb gehört und damit unter die 8 Jahre Garantie fällt. Wir wären auch noch in der 4 Jahre Garantie Verlängerung gewesen.

Am 29.1 wurde der OBC bestellt, heute 31.1 wurde er eingebaut und getestet. Morgen 1.2 können wir den Wagen wieder abholen.

So soll es sein und zumindest in unserem Fall tolles Service.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Da hast aber echt Glück gehabt. Nach 2 Tagen das Ersatzteil da, Hut ab. Meiner steht jetzt seit fast 2 Monaten in der Werkstatt. BG

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

foxbravo
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Di 15. Jun 2021, 13:20
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Bin auch erstaunt über deinen Bericht. Mein e-Berlingo hat die gleichen Symptome nachdem ein Softwareupdate durchgeführt wurde. Seit November versucht Citroën da nun etwas über Fernwartung zu analysieren. Bei einem Defekt des OBC ist man noch garnicht angekommen, obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe.
Auch das dein Händler das als Teil des Elektroantriebs wertet und in die 8 Jahre Gewährleistung packt, finde ich bemerkenswert. Könntest Du dazu vielleicht ein Dokument (Rechnung oder Auftrag) hier teilen (gerne mit geschwärzten Personalien wegen Datenschutz). Vielleicht hilft das allen Betroffenen, ihre Kulanzansprüche gegenüber den Herstellern durchzusetzen.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Das Teil zählt niemals zur Akkugarantie. Da wurde sicher was falsch verstanden. Gibt genug hier, die zuzahlen mussten weil außerhalb der Fahrzeug-Garantie.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Mir wurde mitgeteilt, der Lader geht auf Kulanz, man müsste nur die Einbaukosten bezahlen. Ich habe aber noch Garantie betrifft mich daher wohl nicht. BG

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AndiH
  • Beiträge: 3403
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 448 Mal
  • Danke erhalten: 605 Mal
read
Bei den meisten geht es wohl auf Kulanz weil Stellantis bemerkt hat das die Fehlerrate unvorteilhaft ist und den Deckel drauf halten will, eine Garantie sieht aber anderst aus.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag