AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
EISOL80 hat geschrieben: Ja so ist es wohl.

@env20040 lass es einfach, deine Kommentare helfen hier keinem weiter. Ich wollte eigentlich gar nicht drauf eingehen. Aber stell dir doch einfach mal vor, es gibt Leute wie mich, die haben sich auf den Verkäufer verlassen, immerhin bei mir Garantieverlängerung bis 3 Jahre abgeschlossen. Ja, ich hätte, jetzt wo ich es weiß auch gern 5 Jahre. Aber hinterher ist man immer schlauer. Der Corsa-e war mein erster Neuwagen, ich bin davon ausgegangen, ab dem 4.Jahr mache ich u.a. wegen KFZ Lehre alles selber... Keiner konnte wissen, dass 5 Jahre Garantie hier wohl 10x besser sind....

Also bitte, lass einfach deine super schlauen Kommentare, erzähl die sonst wem, aber versuch nicht hier einen auf oberschlau zu machen. Das bringt keinem was...
Ja, gerne.
Dann unterlasse Du es bitte jedoch auch hier Leute aufzuhussen, dass es einen Rückruf geben sollte, etc.

Dein " was bauen was hält"... plötzlich wird ein anderer Hersteller eingebaut, und was nun?

Ja, es ist ärgerlich, ohne Frage.

Noch mal, wofür einen Rückruf?
Ja, es ist ärgerlich dass die Garantieverlägerung weniger gekostet hätte als der OBC.

Nur, hier Rückrufaktionen einzufordern....ist schon ne heisse Nummer.

Dann müsste VW alle Dieselmotoren ab Euro 5 zurückrufen, oder die 180 kW Motore, welche alle rund 120.000 km zum Ölfresser werden, oder Mercedes alle mit Thermofenster ( wohl auch bald VW)
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Helfried
read
env20040 hat geschrieben: Dann unterlasse Du es bitte jedoch auch hier Leute aufzuhussen, dass es einen Rückruf geben sollte
So ganz weit hergeholt wäre ein Rückruf aber nicht. Nextmove berichtet auch in einem 8-minütigen Youtube-Beitrag (4oYEjCoEJpg) über das Desaster bei Opel und heillos überforderte Werkstätten. Das Vertrauen in die Marke sei erschüttert (Nextmove hat übrigens nicht nur 1 Opel!).

Besonders böse sieht Nextmove das Streichen der zukaufbaren Anschlussgarantie kurz vor dem Desaster.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
Was bringt also ein Rückruf, wenn Werkstätten "total überfordert" sind?

Es gibt ein Update, welches bei Peugeot, so nicht schon drauf, aufgespielt wird.
Dann steckt man an, versucht zu laden.
Funktioniert dies nicht, ist der OBC defekt.
Da CP/PP vorhanden ist, wohl ein Leistungs, oder Ansteuerungsproblem.

Was nicht überfordert, versprochen.

Es sind vielleicht zu wenig Mitarbeiter auf den neuen Produkten geschult, wo ein Rückruf wiederum nicht helfen wird.

Eher aus den Opeljanern das alte Denken rauszubekommen steht dort wohl im Wege.

Und ein Interesse genug Mitarbeiter zu Schulen, bzw; wie bei diesem Schaden wieder mal gut erkennbar, genug der meist unnötigen "Hochspannungsarbeitsplätze" einzurichten.

Wir arbeiten an höheren DC Spannungen ohne derart lächerliche Arbeitsplatzvorschriften.
Dies auch, da das meist gar nicht möglich ist.
Da die Vorschriften in der Automotive jedoch leider von denen gemacht werden, welche vorher Autos schrauben und, ich vermute mal, ebenso vom neuen nicht überzeugt sind, findet mal alles was behindern kann als nicht schlecht

Weiters, um "die Werkstätten" in Schutz zu nehmen, werden die Schulungen nicht kostenlos sein und, da es eine neue Technologie ist, Zeitaufwendiger.
Wie weit hier Stellantis in den Schulungszentren Nadelöhr hat entzieht sich meiner Kenntnis.

Sieht nextmove Das so?

Ein Autovermieter, welcher nicht die Garantie von Anfang an mitkaufte.
Wohl ein Management Fehler, bei Nextmove?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Helfried
read
Erstens gibt es die Garantie nicht zu kaufen, und zweitens haben Autovermieter die Autos meist nicht sehr lange. Dass sogar ein Opel länger als ein halbes Jahr hält, sollte man ja doch hoffen können.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Joey
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Mi 5. Feb 2020, 00:17
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 294 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Nur, hier Rückrufaktionen einzufordern....ist schon ne heisse Nummer.
Warum zum Kuckuck verteidigt man als Kunde bitte schön das fragliche Gebaren eines Herstellers? Da muss man ja sehr masochistisch veranlagt sein.

Wenn 20% der Fahrzeuge innerhalb der ersten 2 Jahren schon Schäden haben, dann wäre es in Opels ureigenstem Interesse. Ansonsten ist ihr Ruf völlig dahin.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Erstens gibt es die Garantie nicht zu kaufen, und zweitens haben Autovermieter die Autos meist nicht sehr lange. Dass sogar ein Opel länger als ein halbes Jahr hält, sollte man ja doch hoffen können.
Wieso soll es die Garantie nicht geben? Kann doch jeder abschliessen? https://www.opel.de/content/dam/opel/ge ... ste_RZ.pdf
@env20040 teilweise kann ich deine Argumente schon nachvollziehen, aber einige Sachen von dir sind reine Spekulationen. BG

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Necrö hat geschrieben: Ich hatte bereits eine Garantieverlängerung auf 8 Jahre vereinbart und wurde (ernsthaft) am Abend vor dem OBC defekt vom Autohaus angerufen um mir mitzuteilen, dass die Verlängerung abgelehnt wurde. Angeblich weil das Fahrzeug über einen Großhändler zu günstig bezogen wurde.

Auch wenn es etwas teurer ist, werde ich mir nach den zwei Jahren eine Reparaturversicherung holen. Ich traue Stellantis bzw. Mahle aktuell nicht zu, dass sie das Problem nachhaltig lösen.
So einen Quatsch habe ich noch nie gehört. Es gibt keine auf 8 Jahre zumindest nicht von Opel. BG

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Helfried
read
einser34 hat geschrieben: Wieso soll es die Garantie nicht geben?
Angeblich wurde die Verfügbarkeit der Anschlussgarantie gestrichen.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Ist mir nicht bekannt. Habe die Infos von der Seite von Opel. BG

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Helfried
read
Ach so, die Info stammt eh aus dem angesprochenen Video (4oYEjCoEJpg) von Nextmove, wenn ich nicht irre!
Nextmove referiert in der letzten Zeit übrigens häufig über Stellantis. Ich glaube, er ärgert sich richtig und bewahrt das Pokerface im Video nur mit Mühe, wenn er über solche Firmen spricht. Ich hingegen muss Freitags um 18 Uhr immer ziemlich schmunzeln. :)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag