AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Oha das ist wenig, langsam sollte man mal ne Liste machen, wer wie wann lädt um Gemeinsamkeiten zu finden.

@Corsa-E 57 mit Phasenwechsel und viel an aus?

@Aldeyn wie war bei euch das Ladeverhalten?
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

einser34
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 13:51
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Moin, hm also langsam kann man bald von einem möglichen Serienfehler ausgehen. Zumindest mein Eindruck. Vielleicht sollte man Stefan Mö. mal doch darauf ansetzten er hat ja auch ein paar in seiner Flotte. BG

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

miradarya
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 07:39
  • Wohnort: Delbrück
  • Hat sich bedankt: 393 Mal
  • Danke erhalten: 147 Mal
read
Ich reiche mal meine Angaben nach zu unserem OBC-Ausfall letztes Jahr:

Wie habt ihr geladen? PVÜ? - 90% AC, davon 50% einphasig PVÜ und 50% dreiphasig mit konstanter Leistung
Wieviel km hat er gehalten? - ca. 20.000 km
11KW Lader? - ja
HW-Version - 9841838580
Herstellungsdatum OBC - 03.07.20
IONIQ 5 LR RWD WP Lucid Blue (MJ 23) seit 02/23
Opel Corsa-e Edition Chili Rot seit 8/20
openWB series2
PV 5,67kWp, SolarEdge SE5000H

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Die Gemeinsamkeit ist der Ausfall.

Dies, aufgrund der scheinbaren Häufung ( ob dieses Forum eine Häufung erarbeiten kann ist fraglich)
Und, egal wie man lädt gehen die Dinger kaputt, auch kreuz quer der Produkte, da es bei uns ein Expert( Peugeot Kastenwagen) ist, und, der Fehler bei der Reparaturannahme nicht unbekannt war "ah ja".. da gibt es ein Update....
Somit könnte es sein, dass der Lader ohne Update geschossen wird und nachher nicht mehr?
Das wäre eine Gemeinsamkeit.

Dass unser Pott 14 Tage vorher beim Service war ist ein Zeichen, dass daran "gearbeitet" wird, oder war´s nur Zufall?

Versprochen, der Wagen hat nur reinstes AC, 11 kW bekommen.... :.-)
So wie alle anderen Fahrzeuge an dieser Wallbox seit 2016..............
Und, kein OBC verreckte dabei.
Konstruktionsfehler, eindeutig.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Dass ein Softwareupdate helfen soll kann ich mir kaum vorstellen, ich tippe auf Hardwarefehler.

Im Schnitt halten die Lader aller betroffenen hier 20.000-30.000km. Es gab Leute mit viel PVÜ, da tritt der Defekt gehäuft auf. Aber es gibt auch Leute ohne PVÜ mit defekten.

Eins scheint allen gemeinsam und auch logisch, viel AC laden.

Weiterhin das Baujahr, so wie ich es fühle sind alle Baujahre betroffen, die letzten kommen nur später hinzu. Also sag ich mal 1-2 Jahre hält das Teil auf jeden Fall. Aber dann wird es gepaart mit vielen Ladevorgängen kritisch.

Am Anfang dachte ich auch, ach nur die first Edition und 2020er Modelle tauchen hier auf. Aber nein, meiner ist schon MJ2021 und davon gibt es nun auch schon genug Ausfälle. Ich meine drüben beim e208 war auch schon ein 2022er dabei.

Hier verschleißt irgendwas auf der Platine.

Und dann mal andersrum gefragt, jemand mit viel AC PVÜ laden und vielen KM und älteren Baujahres hier, der noch keinen Ausfall hatte?

Leider verteilt sich alles in die anderen Unterforen.

Man müsste einen übergeordneten Thread erstellen und den in den Unterforen verlinken:

"eCMP Plattform - Ausfall des on board Laders (OBC)"

Name | Fahrzeug | EZ | Lader | Ausfall | bei km | AC/DC | PVÜ | Garantie | Reparaturdauer |
EISOL80 | Corsa-e | 03´2021 | 11KW | 10´2022 | 29.000 | 90/10 | ja | 100% | 4Monate+ |

Wie geht eine Tabelle? Gibt es einen übergeordneten Bereich? Lust wer das zu machen?

Eine solche Liste wäre auch hilfreich, für all diejenigen, die es nach Ende der Garantie trifft.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Leider keine andere Idee, ausser so:

Code: Alles auswählen

Name | Fahrzeug | EZ | Lader | Ausfall  | bei km  | AC/DC|PVÜ | Garantie  | Reparaturdauer

EISOL80 | Corsa-e | 03´2021 | 11KW | 10´2022 | 29.000 | 90/10 | ja | 100%  | 4Monate+ 
Häns | Corsa-e | 09' 2020 | 11KW | 01'2023 | 18.000 | 50/50 | nein | keine | 2 Wochen







BJ 05.23 BMW-OS 8.0

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Bei dem SOH Thread ist doch auch so ne klare Tabelle. Wie geht das nur? Ich werde deinen Beitrag auf jeden Fall mal in den anderen Foren verlinken, so denn wir anders nicht weiter kommen.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • Corsa-E 57
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 7. Dez 2020, 12:20
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Name | Fahrzeug | EZ | Lader | Ausfall | bei km | AC/DC|PVÜ | Garantie | Reparaturdauer

EISOL80 | Corsa-e | 03´2021 | 11KW | 10´2022 | 29.000 | 90/10 | ja | 100% | 4Monate+
Häns | Corsa-e | 09' 2020 | 11KW | 01'2023 | 18.000 | 50/50 | nein | keine | 2 Wochen
Corsa-57 |Corsa -e |11' 2020 | 11KW |.02.2023 |8400 |98/2 |ja |keine | nochoffen

Leider kann ich die Tabelle nicht formatieren

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Name | Fahrzeug | EZ | Lader | Ausfall | bei km | AC/DC | PVÜ | Garantie | Reparaturdauer

EISOL80 | Corsa-e | 03´2021 | 11KW | 10´2022 | 29.000 | 90/10 | ja | 100% | 4Monate+
Häns | Corsa-e | 09' 2020 | 11KW | 01'2023 | 18.000 | 50/50 | nein | 50% | 2 Wochen
Corsa-57 | Corsa -e | 11' 2020 | 11KW | 02.2023 | 8400 | 98/2 | ja | keine | noch offen
miradarya | Corsa-e | 08´2020 | 11KW | 06´2022 | 20.000 | 90/10 | ja | 100% | 10 Wochen

miradarya hinzugefügt
@Corsa-E 57 hast deine Rechnung schon und kannst sagen wieviel % Kulanz du bekommen hast?
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • Maxus1
  • Beiträge: 313
  • Registriert: Mi 8. Apr 2020, 11:53
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Alternativ könnte man die Liste auch in einem externen Tool führen. Das würde Konflikte und ständiges übertragen der Einträge in x unterschiedlichen Threads vermeiden

z.B. Google Sheets: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
Ich war so frei und habe die bisherigen Einträge von hier und dem Autocharge Thread eingetragen da dort einige Informationen wie Teile Nummer etc dabei waren.
Mich würde auch interessieren ob jemals ein OBC kaputt gegangen ist bei dem Autocharge funktioniert hat. Man könnte ggf. rückschließen, dass der Fehler ab einer bestimmten HW Revision nicht mehr auftrat
Opel Corsa-e seit Juli 2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag