AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

NLopel
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 28. Mär 2022, 11:08
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich weiss nur in der niederlande kostet das etwa 4k fur OBC und arbeit. Aber genugend beweise um zu zeigen dass es ein serienfehler von OBC gibt. Vielleicht (online)rechtshilfe konsultieren?
Anzeige

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Sammelklage geht erst ab 50 Fällen, hatte mal einer geschrieben. Alles darunter ist Einzelklage und wie willst dann beweisen, dass es ein Serienfehler ist? 50 weitere Kunden dank unserem Datenschutz wirst du legal auch nie finden. Oh mann, die wissen schon wie sie es machen.

Egal wie, du zahlst voll. Wir brauchen das Altteil!!! Das gehört dir! Bitte, wenn du es nicht brauchst, ich zahle dir den Versand zu mir! Ich will das Ding mal öffnen und versuchen den Fehler zu finden.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Mir ist schlecht….
BJ 05.23 BMW-OS 8.0

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

ElectricOrange
read
Ja, sch...lecht. Damit ist die Lektion für mich: Der Karren kommt kurz vor Erreichen der 5-Jahres-Garantie weg und wird noch einmal durch was neues ersetzt. Und dann hoffen wir mal, dass es dann langsam einen Markt für Hochvolt-Instandsetzungen gibt, so wie für Motoren jetzt schon.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Geht leider nicht anders. Genau das ist auch mein Plan. 4000eu mal zwischendurch für ein fast noch neues Auto ist so dermaßen übertrieben. Das holst nie wieder rein. Dann lieber mit 4000+ Verlust rechtzeitig verkauft und was neues ran. Zum Glück hatten wir ja noch die 6000er Prämie aller Steuerzahler. Also aktuell bei mir (2Jahre 30k km) würde ich noch +/- 0 verkaufen können, wenn er denn mal wieder fahren würde. Ein Trauerspiel sondersgleichen...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Das Problem ist, dass mein Corsa ein Leasing-Auto ist und ich somit gebunden bin, ihn ohne Fehler oder Schaden zurückzugeben.

Meine Rechnung ist auch gekommen und Stellantis erweist sich die Ehre, 50% davon zu übernehmen. Ich habe (wieder mal) mit Opel-Kundenservice gesprochen. Man wird sich die Sache ansehen und melden.
BJ 05.23 BMW-OS 8.0

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
Wenn man hier so liest kannst dich glücklich schätzen mit den 50% und der Schnelligkeit deiner Reparatur!

Böse Zungen könnten jetzt behaupten, wenn Opel 50% übernimmt, ist das ja schon fast ein Schuldeingeständnis, dass die OBC einfach schlecht sind.

Kontakt Kundenservice? Viel Spaß. Ich habe heute zum x. Mal dahin Kontakt aufgebaut. Mein Teil kommt einfach nicht... Und auf die angesprochene Klärung zum Nutzungsausfall werde ich immer vertröstet, das geht angeblich erst, wenn das Ding wieder läuft.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

corsä
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 30. Jan 2021, 16:22
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 193 Mal
read
Häns hat geschrieben: Das Problem ist, dass mein Corsa ein Leasing-Auto ist und ich somit gebunden bin, ihn ohne Fehler oder Schaden zurückzugeben.

Meine Rechnung ist auch gekommen und Stellantis erweist sich die Ehre, 50% davon zu übernehmen. Ich habe (wieder mal) mit Opel-Kundenservice gesprochen. Man wird sich die Sache ansehen und melden.
Dann ist Opel aber definitiv nicht konsistent in der Entscheidung, was bezahlt wird und was nicht.
Mein OBC hat zwar 4,5 Wochen gebraucht, dafür haben sich die Leasing und Opel die Kosten allerdings auch untereinander geteilt. Ich habe weder alten, noch neuen OBC oder irgendeine Rechnung gesehen. Ich bezweifle, dass mein Händler sich da aus Nettigkeit an den Kosten beteiligt hat, um mich zufrieden zu stellen. Die ganze Nummer ist echt ein schlechter Scherz. Aber das wissen wir ja auch, seitdem @EISOL80 Ewigkeiten auf seinen OBC warten muss.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Bei einem Peugeot, anderes Modell, gibt es, betr. der Nichtladung an AC eine "Kundendienstmassnahme", bei welcher mit einem Softwareupdate, bei einem BJ 09-21 das Problem behoben sein soll...

Ob ein neues Teil, oder was auch immer, wen weiss das schon.
Auto steht dort, lädt nicht mehr an AC, jedoch Problemlos an DC.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: AC laden nicht mehr möglich, DC funktioniert

Benutzeravatar
read
@Häns kannst du mir eventuell ne PN schicken, wie dein Autohaus heißt, ggf. gleich mit Durchwahl zur Werkstatt? Ich will meinen Händler mal fragen ob er dort anrufen kann um zu fragen, wie ihr das Teil innerhalb 2 Wochen bekommen habt.
Wie gesagt, ich warte jetzt 3,5Monate. Weder Rüsselsheim noch das Autohaus weiß warum oder meldet sich bei mir. Nach 10x nerven die letzten 4 Wochen gehen mir langsam die Ideen aus.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag