Seite 2 von 3

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 11:47
von E.Korsar
Laut meinem gedruckten Handbuch hat der Akku 46,3 kWh netto, 50 kWh brutto.

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 11:08
von Mokka e
krischeu, funktioniert das jetzt.

Bekomme auch eine Keba p30c mit Solarlog Base 15 und Überschußladen, bin da aber nun etwas am Zweifeln.
Bei 9,2 kWp ist die Leistung zum 3phasigem Laden nur Mittags hoch genug, ansonsten müsste ich 1phasig laden und das dann manuell.

Aber nun zur Steuerung, ein go-e mit App scheint mir da mehr Möglichkeiten zu bieten, aber mein Elektriker hat sich für Keba entschieden und bisher habe ich auch mit seinen Empfehlungen keinen Fehler gemacht, trotzdem bin ich nun unsicher.

Ich denke beim Mokka-e wird die gleiche Software verwendet werden, d.h. wenn ich nur eine bestimmte Menge aufladen will, muss ich den Start per Timer so zurückrechnen, dass ich bei Abfahrt ca. die Menge über die Zeit geladen habe.
Schon sehr umständlich bei einer so teuren Box und vom Fahrzeug gar nicht zu sprechen, praxisfern.

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 12:10
von Rixxe
ich habe den go-e charger und damit funktioniert es eigentlich ganz gut. Ich lade mit dem Überschuss meiner PV - Anlage (17,8kWp) dreiphasig, dabei auch oft mit nur 6A (3,8kW) Wenn die PV Anlage zu wenig produziert, lade ich auch schon mal einphasig. Ich schalte dazu einfach am Eingang des go-e chargers 2 Phasen ab. Das ist aber mühsam, weil es dann halt so lange geht. Jetzt in der hellen Sommerzeit kann ich oft die maximal möglichen 10kW mit PV-Überschuss reinknallen :-)

Wenn ich vermeiden will, dass der Akku voll geladen wird, kann ich beim go-e charger eine maximal zu ladende Energiemenge (x) einstellen. Da muss man halt ein bisschen rechnen zB für 90% Endladung: x = (90%-SOC) * 46kWh

So weit so gut. Was mich aber tierisch nervt: Wenn ich z.B dreiphasig lade, kommt es öfters vor, dass ich die Ladung unterbrechen möchte, wenn z.B. eine Dicke Wolke kommt und es nicht mehr ausreichen würde. Das kann ich auch tun, indem ich beim go-e die Ladung deaktiviere in der app.

Wenn die Sonne dann wieder da ist, möchte ich die Ladung wieder aktivieren. Der go-e kann das und wartet auf den Opel.
Leider ist dieser in der Zwischenzeit eingeschlafen und lässt sich durch den go-e nicht mehr wecken. Das ist schon nach einigen Minuten der Fall.

Was dann hiflt: Ich kann mit dem Corsa-Schlüssel das Auto aufwecken, indem ich ihn abschließe. Gott sei Dank reicht die Reichweite des Schlüssels vom Wohnzimmer bis in die Garage. Wenn das nicht der Fall wäre, müsste ich jedesmal runterlaufen.

Ich denke eine intelligente automatische Überschussladesteuerung kann man beim Corsa vergessen, weil sich dieser dann nicht aufwecken lässt !?!

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 12:16
von PavelCoast
Hallo,

so wie es aussieht hängt das Aufwachen scheinbar mit der verwendeten Wallbox zusammen.
Mit meines easee Wallbox funktioniert es. Für das PV Laden habe ich allerdings eine eigene Lösung mit ioBroker "gebastelt", da lese ich den Akkustand des Corsa-e aus und berechne die zu ladenden kWh aus und stoppen dann die Ladung entsprechend.

Gruß René

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 12:37
von Maxus1
Mokka e hat geschrieben: Bekomme auch eine Keba p30c mit Solarlog Base 15 und Überschußladen, bin da aber nun etwas am Zweifeln.
Wenn du fragen zum Solarlog hast, kann ich mich in der entsprechenden Abteilung gerne für dich umhören :)

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 13:56
von Rixxe
PavelCoast hat geschrieben: Hallo,

Für das PV Laden habe ich allerdings eine eigene Lösung mit ioBroker "gebastelt", da lese ich den Akkustand des Corsa-e aus und berechne die zu ladenden kWh aus und stoppen dann die Ladung entsprechend.

Gruß René

Klingt interessant, kannst du etwas mehr beschreiben, wie das funktioniert? Was für eine Hardware brauchst du dafür?

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 14:29
von ElectricOrange
Rixxe hat geschrieben:
Ich denke eine intelligente automatische Überschussladesteuerung kann man beim Corsa vergessen, weil sich dieser dann nicht aufwecken lässt !?!
PavelCoast hat geschrieben: Mit meines easee Wallbox funktioniert es.


Der Corsa verhält sich nicht standardkonform, er dürfte nicht so einschlafen wie er das tut. Manche Wallboxen unterbrechen den CP-Kontakt ("ziehen und stecken das Kabel neu ein"), davon wacht er dann auf. Der go-E kann das nicht, es soll aber eine Nachrüstlösung geben. Schreib mal den Hersteller an, ich bin da auch schon in Konktakt.

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 14:51
von PavelCoast
@Rixxe
Im einfachsten Fall braucht man z.B. einen raspberry pi, ioBroker, eine steuerbare Ladebox über ioBroker sowie angebundene PV Anlage bzw. auslesbaren Stromzähler, der Rest ist die Umsetzung in ioBroker z.B. mittels JavaScript. Habe hier: https://rpavlik.blogspot.com/2021/04/la ... nd-pv.html etwas dazu geschrieben, für mich ist dies ausreichend, habe es vorher mit einer Selbstbauladebox und meiner Zoe ebenfalls so gehandhabt.
Es gibt auch wohl einen derzeit kostenlosen Dienst bei www.ev-autocharge.com, habe ich selbst aber nicht ausprobiert.

Gruß
René

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 16:58
von Mokka e
Mich würde interessieren wie die Keba und der Solarlog zusammenspielen, wenn ich das richtig verstanden habe, liest der Solarlog alle Daten aus.
Werden dann die Ladedaten auch über den Solarlog gespeichert und graphisch angezeigt?

Vom Wechselrichter und was als Überschuss ins Netz gehen würde, dann schaltet er die Wallbox, wenn der Mokka-e wie der Corsa-e aber schläft, dann hat das keinen Wert fürchte ich, wenn der nicht aufgeweckt werden kann.

Das mit den CP-Kontakten wie ElectricOrange geschrieben habe ich schon nachgelesen, darum wollt ich ja hier zur Keba P30c nachfragen, ob das zusammenspiel mit Solarlog so funktioniert und Opel/PSA unterstützt werden.

Zumal Solarlog mit Keba wirbt und umgekehrt.

Steuerung der Ladezeit usw. muss mit dem Auto gemacht werden, die P30c kann das nicht.

Maxus1, wäre über Infos dazu sehr erfreut, danke.

Sollte das hier zu weit gehen, kann ich auch einen eigenen Beitrag aufmachen.

Re: Gesucht: Ladezustand begrenzen

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 12:23
von DasSchaf
die keba funzt doch mit open wb stand alone. ich habe ein einphasiges kabel für den winter :)
mit denzugangsdatem kannst du dann automatisch den ladezustand abrufen.