Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Kein Tüv - div. Fehler über OBD

flateric
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 23. Aug 2021, 22:29
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Unser Corsa war heute das erste Mal beim Tüv.... es hat nicht geklappt.

Der Prüfer hatte nichts in Rechnung gestellt und gleich bei der OBD Fehlerauslesung die Prüfung abgebrochen.

Fehler waren laut seiner Aussage

- Wechselrichter fehlerhafte Spannung
- Fehler im Elektroantrieb
und anscheinend noch weitere.

Sollen scheinbar erhebliche Mängel sein und somit keine Plakette.

Das Fahrzeug läuft seit drei Jahren ohne Probleme. Alles funktioniert einwandfrei.

Hat schon jemand diese oder ähnliche Fehler gehabt?

Ich würde jetzt erstmal die Fehler löschen und prüfen ob diese nochmals auftauchen. Leider funktioniert mein alter ODB Stecker mit PSA nicht. Gibt er eine Empfehlung für einen einfachen Dongle für Torque?

Unabhängig von den Fehlern finde ich es schon der Hammer, dass solche Punkte Tüv relevant sind. Es geht doch um die Fahrzeugsicherheit im Straßenverkehr. Licht, Fahrwerk, Karosserie und Bremsen.

Mein alter Diesel hatte auch ständig Fehler im Speicher

- Vorglühanlage -Spannung zu niedrig
- Turbolader -Druck außerhalb des Regelbetrieb

Der lief auch ohne murren und den Tüv hat es nicht interessiert.
Anzeige

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Singing-Bard
read
@flateric Aus Interesse, wann warst Du denn mit dem Wagen das letzte Mal beim Service?

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Benutzeravatar
read
Was sagt der Hersteller zu den Fehlern?
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Benutzeravatar
read
Die TüV-Leute haben das fein hingekriegt, Ihre Diagnose-Software zeigt denen an welche Fehler sie durchlassen dürfen und welche nicht. Mit bestimmten Fehlern im Speicher bekommt man keine Plakette mehr. Auch hier wird wieder die Sicherheit vorgeschoben. Lustig dabei dass ich und meine Frau auch im damaligen Smart 451 ED Monate lang mit den Fehlern im Speicher herumfuhren ohne etwas angezeigt zu erhalten, das war vor dem TüV-Termin aber völlig unwichtig.
Also sollte die Werkstatt oder man selber vorher mal in den Fehlerspeicher schauen. In meinem Fall konnte ich den Fehler dann mit der Mercedes-Diag-Software Xentri löschen, ein Werkstatttermin hätte 3 Wochen Wartezeit bedeutet, dann bin ich noch am gleichen Tag wieder hin und habe die Plakette noch ohne Aufpreis erhalten.
Ich konnte den Fehler im Speicher mutmaßlich dann soweit rekonstruieren dass die Frau einmal an einer defekten Ladestelle versucht hatte zu laden und der Smart danach auch ein paar Minuten abschließen und Ruhe benötigte bis er wieder fahren wollte.
Da lobe ich mir den Tesla, der hat kein OBD sondern eine interne Schnittstelle an der die nichts verloren haben, da schauen die mit ihrem tollen Diag-Gerät in die Röhre. :mrgreen:
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7167
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1844 Mal
read
Nur weil Tesla ein andere Buchse verbaut hat und einen Adapter benötigt heist das noch lange nicht das der TüV nicht will oder kann....

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 8500km

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Helfried
read
flateric hat geschrieben: Unser Corsa war heute das erste Mal beim Tüv.... es hat nicht geklappt.
Hast du mit dem Prüfer sprechen können, ob er solche Fehler öfter sieht bei Opel und so?

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

flateric
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 23. Aug 2021, 22:29
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: @flateric Aus Interesse, wann warst Du denn mit dem Wagen das letzte Mal beim Service?
Im Dezember 2023, wie der Wartungsplan es vorsieht. Nächste Wartung ist erst wieder im Dezember 2025 dran.

Mir ist bekannt das es im Forum unterschiedliche Infos gibt, aber das Wartungsheft im Fahrzeug sowie der Bordcomputer geben das so vor. Vom Hersteller habe ich keine andere Info bekommen.

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

flateric
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 23. Aug 2021, 22:29
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
flateric hat geschrieben: Unser Corsa war heute das erste Mal beim Tüv.... es hat nicht geklappt.
Hast du mit dem Prüfer sprechen können, ob er solche Fehler öfter sieht bei Opel und so?
Als ich in die TÜV Station hereinkam hat er mich schon angeschaut...."na, ein eAuto .." war seine Aussage. Da wusste ich schon, das wird heute nichts.

Dann ist er in die Halle gefahren und kam gleich zu mir. Da haben wir es ja schon.... Er hat mir den Tester gezeigt und die Fehler kurz angesprochen.

Er hat für den kurzen Aufenthalt nichts in Rechnung gestellt.

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Misterdublex
  • Beiträge: 7787
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1661 Mal
read
@flateric :
War das eine echte TÜV-Station. Dann meide die grundsätzliche konsequent.

Der TÜV möchte Geld verdienen und hat ja auch den tollen Vorschlag gemacht, zukünftig bei der HU viel mehr auf elektronische Komponenten zu schauen.

Nehme deinen Corsa und fahre zur nächsten GTÜ-Prüfstelle.

Da hatte ich noch nie Probleme. Die mache das, was sie sollen, schauen, ob das Fahrzeug eine offensichtliche Gefahr für andere darstellt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Kein Tüv - div. Fehler über OBD

Helfried
read
"Wechselrichter fehlerhafte Spannung"
klingt nach ein-maligem, verzeihbarem Fehler.
Ist aber nur eine Vermutung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag