Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Masari10
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 12:31
read
So Neuigkeiten Auto wird eingeschickt in das Forschungszentrum von Opel
Anzeige

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7356
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1915 Mal
read
Mein Peugeot hat die Meldung zeei mal beim Starten gebracht und ein mal nach dem Starten vor dem Losfahren. Beide male ließ sich keine Fahrbereitschaft herstellen. Einmal reichte das ausschalten und neu starten, beim zweiten mal hat selbst das trennen der 12V Batterie nichts bewirkt. Erst der letzte Versuch vor dem Taxianruf war dann alles so als wäre nie etwas gewesen. Kurz danach bei TÜV keine Fehler im Speicher.
Der Fehler der bei laufendem Fahrzeug kam verschwand genau so spurlos ohne eingriff.
Bei dem "Startfehler" war ich beide male ( zu ) schnell mit dem Gang einlegen ohne die beiden Rudolf Diesel Gedenksekunden abzuwarten die eigentlich immer gebraucht werden um den Gang rinzulegen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

RonhofPeter
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Sa 28. Jan 2017, 18:00
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Der Fehler Systemfehler Elektroantrieb steht bei uns nun 12 Tage an. Leider kämpft mein FOH nun seit 4 Tagen mit auslesen des Fehlerspeichers, Rückfragen bezüglich des Fahrverhaltens und anderen Fragen (Ladeverhalten, 3 oder 1-phasig, Höchstgeschwindigkeit, Ladezyklen, Laden bei welchem Akkustand) usw. Das wirkt für mich sehr unbeholfen. Hat das Forschungszentrum etwas herausgefunden? Es kann doch nicht der Ernst von Opel sein hier Wochen zu benötigen und dann eventuell Geld zu verlangen!?!
Berlingo Electrique NiCd EZ2002 + iOn EZ2017 + Corsa Elektro EZ2022

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

vanni54
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Mi 19. Jun 2019, 11:23
  • Wohnort: Hennef
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
bei meinem Vivaro hatte ich am Montag auch mal wieder die Meldung. Habe ein Batterieladegerät an die 12V-Batterie geklemmt und von ca.50-60% auf 100% vollgeladen. Seither keine Meldung mehr und alles ok.
  • Gruß Vanni

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Pereg
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:45
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hallo,
da ich unsere Form des „Systemfehler Elektroantrieb“ hier im Forum noch nicht beschrieben gefunden habe, möchte ich sie gerne dem Schwarmwissen hinzufügen:
Unser Corsa ist seit Dezember 2022 problemlos 25tkm im Stadtverkehr gelaufen. Ende November war er dann mal auf der Autobahn und hat nach ca. 15km bei 120 km/h bei einem Überholversuch plötzlich den „Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen“ gezeigt und nicht mehr auf das Pedal reagiert. Es ging nur noch mit 80km/h weiter. Kurz später war wieder Leistung da.
Stadtverkehr war weiter problemlos, auf der Autobahn war das Problem gut reproduzierbar. Allem Anschein nach ein thermisches Problem, sobald der Antrieb einigermaßen warm ist.
Die OpelWerkstatt hat den Fehlerspeicher gelesen: 11 Seiten, über 80 Einträge, das meiste wenig zielführend. Sinnvoll war vermutlich P107D (El. Antriebsmotor, Störung). Zunächst wurde das Fahrpedal getauscht weil es auch im Fehlerspeicher war, leider ohne Erfolg.
Nach zwei Tagen in der Werkstatt wurde jetzt ein defektes Dreiwegeventil gefunden das getauscht wird, sobald es lieferbar ist.
Ich bin zuversichtlich, dass das das Problem behebt.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Benutzeravatar
  • Delgado
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Mi 4. Nov 2020, 16:35
  • Wohnort: 72644 Oberboihingen
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Pereg hat geschrieben: Nach zwei Tagen in der Werkstatt wurde jetzt ein defektes Dreiwegeventil gefunden das getauscht wird, sobald es lieferbar ist.
Wofür genau ist denn dieses Ventil, haben die dazu etwas gesagt?
Corsa-e Elegance, schneeweiß, EZ: 11/2020

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Pereg
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:45
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
auf der vorherigen Seite hat deltaU ein Schaubild der Kühlung gezeigt, dort gibt es ein solches Ventil um die Kühlmittelströme zu steuern

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Pereg
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:45
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
und die Moral von der Geschichte: dem Stadtwagen kurz vor Ende der Herstellergarantie nochmal auf der Autobahn die Sporen geben, damit er zeigen kann, ob er's kann

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Sepp42
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Di 9. Jul 2019, 14:53
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Genau das Ventil ist auch bei unserem Mokka defekt. Der Fehler trat auch nur bei Autobahnfahrt auf.
Das Ventil ist leider schon 3 Wochen im Rückstand und der Händler hat keine Info wann es kommt.
Twizzy 06/14-11/22;
Smart EQ seit 08/19; E-tron55 von 09/19 bis 03/25; Twingo ZE Vibes seit 06/21; Mokka-e seit 10/22; Q6 quattro seit 03/25;

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Pereg
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 1. Mai 2023, 22:45
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Heute wurde das Ventil getauscht. Die erste ausgiebige Fahrt auf der Autobahn lief gut!
Keine der Temperaturen im Carscanner kam in bedenkliche Regionen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag