Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

e61_phil
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sa 7. Okt 2023, 22:17
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen,

leider macht unser Corsa seit nun ca. 6000km immer wieder Probleme mit der Fehlermeldung "Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen".

Der Fehler wurde ursprünglich bei ca. 49.000km gelöscht und war dann einige Wochen verschwunden, bis er wieder auftauchte. Nun ist er das dritte mal da und der FOH kann den Fehler bisher nicht einkreisen, weil es wohl mehrere Fehlermeldungen gibt. (In Verdacht sind unter anderem wohl OBC und Klimakompressor).

Das Auto ist EZ 11/2020 und hat jetzt 55.000km gelaufen. Der OBC ist dreiphasig (was wohl häufiger ein Problem ist, so wie es sich hier anhört).

Die Fehlermeldung hat auf das Fahren bisher keinen Einfluss, allerdings kühlt die Klimaanlage nicht solange der Fehler da ist (dieser verschwindet auch nur, wenn der FOH diesen löscht). Nach dem Löschen funktionierte die Kühlung des Innenraums wieder.

Mir ist zudem aufgefallen, dass das Auto nicht mehr dauerhaft mit 10,2kW an der Wallbox lädt. Die Ladeleistung geht nach einiger Zeit immer weiter runter bis etwa 8kW.

Ich habe mehrfach gefragt, ob der Klimakompressor neben dem Innenraum für Akku, OBC oder Motor relevant sei. Dies wurde jedes Mal verneint.

Die Opel Leitfäden führen bisher zu keinem fehlerhaften Teil. Die erste Diagnose, die von Opel gestellt wurde, war, dass es an unserer Wallbox liegen müsse. Nach einem erneuten löschen des Fehlers und laden des Fahrzeugs beim FOH kam der Fehler jedoch auch wieder, ohne das das Fahrzeug überhaupt wieder an unserer Wallbox (go-e Gemini) geladen wurde.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Fehler oder gar eine Idee wie dieser zu reproduzieren ist? Aktuell ist das Auto beim FOH, aber der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Allerdings war er nach dem ersten löschen auch schon einmal 4 Wochen verschwunden.

Die Gebrauchtwagengarantie läuft im Oktober ab und bis dahin wäre eine Klärung natürlich sehr schön.

Viele Grüße
Philipp


PS: Bei der Messung mit der Ladeleistung habe ich nach ca. 2.5h die Ladung über die Wallbox gestoppt und nach einigen Minuten wieder gestartet, um zu schauen wie sich die Ladeleistung dann verhält. Dabei ging sie wieder auf die knapp über 10kW hoch um einige Minuten später wieder abzufallen.
Die Wallbox war auf 16A 3phasig gestellt und die Außentemperature war ca. 23°C.
Dateianhänge
charge.png
fehler.jpg
Anzeige

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

twiddel
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 13:07
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
welche Fehler sind denn konkret im Fehlerspeicher abgelegt? Dein FOH hat die doch ausgelesen.
Ferndiagnose ist schwierig. Aber mal meine Gedanken:
Lass Dich auf keinen Fall auf die Wallbox Schiene schicken. Eine Wollbox ist eine Steckdoese mit Kommunikation. Die ganze Fuktionalität steckt im Auto.
OBC und Klimakomressor sind beide bekannt für Probleme und hätte auch die Möglichkeit so einen Fehler zu verursachen.
Bei Deiner Ladekurve tippe ich eher darauf, dass der Akku die Wärme nicht weg bekommt und dann die Leistung reduziert.
Das könnte zum Klimakompressor passen, der z.B. Isolationsfehler haben könnte und dann abschaltet.
Das könnte aber auch allgemein zum Kühlkreislauf passen, dass hier irgendein Ventil nicht schaltet, die Jalousie nicht öffnet, der Lüfter nicht läuft...
Theroetisch könnte es auch eine Zelle im Akku sein, sie einen zu hohen Innenwiderstand hat und dadurch zuviel Wärme erzeugt.
Als Bauchgefühl würde ich aber auf Punkt zwei (Kühlkreislauf) tippen.
Auf jeden Fall muss das wohl Opel lösen.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

deltaU
  • Beiträge: 157
  • Registriert: So 11. Jun 2023, 13:20
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Dass Klima und Elektroantriebsstrang nichts miteinander zu tun haben ist nicht richtig, siehe Anhang. Da hat dir dein Opelhändler einen vom Pferd erzählt. Nimm mal die 18€ für nen Tageszugang in der PSA-Servicebox in die Hand und besorg dir die technischen Unterlagen und bewirf ihn damit.
Dateianhänge
klima1s.png

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Kingkong-99
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Mo 19. Feb 2024, 19:19
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Wobei der Klimakompressor nicht in diesem System arbeitet. Das Wärmemanagement des Innenraums ist aber mit dem Kühlkreislauf des Antriebssystems gekoppelt. Eigentlich sollte die Fehlermeldung im System doch zur Ursachenfindung beitragen.
Corsa Electric GS Long Range

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

deltaU
  • Beiträge: 157
  • Registriert: So 11. Jun 2023, 13:20
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Bauteil Nummer 12 ist die Verbindungsstelle zum Klimakompressor. Das Steuergerät für den Elektroantrieb kennt auch eine ganze Anzahl an Fehlercodes die sich auf Probleme mit dem Klimakompressor beziehen.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

e61_phil
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sa 7. Okt 2023, 22:17
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Vielen Dank für eure Antworten! Wo finde ich diesen PSA Zugang denn um mir diese Informationen zu beschaffen?

Den genauen Fehlercode hat er leider nicht genannt. Ich werde da aber mal nachfragen.

Das Auto war nun drei Tage beim FOH und er hat immer wieder kurze Probefahrten gemacht in der Hoffnung den Fehler bei angeschlossenem Tester auszulösen. Bisher leider erfolglos.
Heute morgen habe ich das Auto dann für das Wochenende abgeholt. Ich bin dann zunächst ca. 25km zur Arbeit gefahren. Gegen Abend dann noch mal ca. 90km zu einem Freund und gerade als ich den Rückweg antreten wollte ist der Fehler wenige Minuten nach Fahrtbeginn wieder aufgetaucht. Dabei waren es vielleicht 16°C und das Auto stand mehrere Stunden. Zu warm kann da eigentlich noch nichts gewesen sein.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

deltaU
  • Beiträge: 157
  • Registriert: So 11. Jun 2023, 13:20
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
public-servicebox.opel.com - Tageszugang und PDF-Drucker, respektive "Seite speichern" im Webbrowser ist ne gute Idee. Muss man an einem verregneten Sonntag dann mal ein paar Stunden opfern um alles zusammenzusuchen.

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

e61_phil
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sa 7. Okt 2023, 22:17
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diese Fehler selber auszulesen? Für unseren alten BMW habe ich deepOBD auf dem Handy und kann damit sehr viel sehen. Gibt es etwas ähnliches für den Corsa und den ELM OBD Adapter?

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7368
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1918 Mal
read
Ich würde mal die Ruhespannung der 12V Batterie nach einer Pause von mehr als 3 Stunden messen. Sollte die unter 12,5V liegen auf Verdacht tauschen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen

e61_phil
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sa 7. Okt 2023, 22:17
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
@Michael_Ohl würde die 12V Batterie nicht aber eher Probleme machen, wenn das Auto länger stand und nicht gerade, wenn man den ganzen Tag gefahren ist?

Ich habe mir noch mal den SoC angesehen (weil ich die Daten einfach habe) von den Tagen, an denen der Fehler aufgetaucht ist. Das war immer so zwischen 30 und 40%, während die Werkstatt ihre Probefahrten mit deutlich vollerem Akku gemacht hat.
Ich sehe zwar nicht direkt was der Ladezustand dazu beitragen soll, aber ggf. macht das Auto dann ja irgendwas anders.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag