Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
Hallo in die Runde,
ich habe ein Problem, dass sich Wasser unter meinem Boardwerkzeug sammelt.
Da man da ja nicht ständig reinschaut, kann ich auch nur schwer sagen, seit wann es sich ansammelt.
Wie man auf dem Bild erkennen kann, handelt es sich auch nicht nur um ein paar Tropfen, sondern eher um einen See.
(Die Tropfen außen rum kommen daher, dass das Styropor beim herausnehmen triefend nass war.
Die Werkstatt meines Vertrauens konnte erstmal keine Undichtigkeit finden. Nachdem ich nun nach dem Werkstattbesuch wieder ein paar hundert Kilometer (in 4 Tagen) hinter mir habe, war wieder Wasser in der Mulde. Nicht so viel wie auf dem Bild, aber auch nicht so wenig, dass man es ignorieren kann.
Das komische ist, dass ringsherum auf dem Kofferraumboden (Blech) kein Tropfen zu sehen ist und auch der Teppich ringsherum ansonsten trocken ist.
Ich habe selbst, so wie auch die Werkstatt mit dem Hochdruckstrahler mal die Heckregion ins Visier genommen, aber da gab es nicht einen Tropfen im Kofferraum.
Was ich noch vergessen habe, das Wasser ist sauber und riecht auch nicht nach Scheibenwischwasser oder so.
Scheint also Regenwasser zu sein.
Hat schonmal jemand das gleiche gehabt und evtl. auch eine Lösung parat?
Falls nicht, habt ihr schonmal unter die (Styroporhalterung) des Boardwerkzeugs geschaut?
Ich hatte eigentlich die Hoffnung, mit einem Neuwagen gerade nicht solche Probleme zu haben.
Grüße
Marcus
ich habe ein Problem, dass sich Wasser unter meinem Boardwerkzeug sammelt.
Da man da ja nicht ständig reinschaut, kann ich auch nur schwer sagen, seit wann es sich ansammelt.
Wie man auf dem Bild erkennen kann, handelt es sich auch nicht nur um ein paar Tropfen, sondern eher um einen See.
(Die Tropfen außen rum kommen daher, dass das Styropor beim herausnehmen triefend nass war.
Die Werkstatt meines Vertrauens konnte erstmal keine Undichtigkeit finden. Nachdem ich nun nach dem Werkstattbesuch wieder ein paar hundert Kilometer (in 4 Tagen) hinter mir habe, war wieder Wasser in der Mulde. Nicht so viel wie auf dem Bild, aber auch nicht so wenig, dass man es ignorieren kann.
Das komische ist, dass ringsherum auf dem Kofferraumboden (Blech) kein Tropfen zu sehen ist und auch der Teppich ringsherum ansonsten trocken ist.
Ich habe selbst, so wie auch die Werkstatt mit dem Hochdruckstrahler mal die Heckregion ins Visier genommen, aber da gab es nicht einen Tropfen im Kofferraum.
Was ich noch vergessen habe, das Wasser ist sauber und riecht auch nicht nach Scheibenwischwasser oder so.
Scheint also Regenwasser zu sein.
Hat schonmal jemand das gleiche gehabt und evtl. auch eine Lösung parat?
Falls nicht, habt ihr schonmal unter die (Styroporhalterung) des Boardwerkzeugs geschaut?
Ich hatte eigentlich die Hoffnung, mit einem Neuwagen gerade nicht solche Probleme zu haben.
Grüße
Marcus
Zuletzt geändert von melchor0815 am Do 10. Feb 2022, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
- Profil
- Beiträge: 1293
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 482 Mal
Re: Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
- Profil
- Beiträge: 1192
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danke erhalten: 211 Mal
Dürfte Kondenswasser sein. Da es der Hersteller versäumt hat, erstmal dieses einbauen:

Deutet aber darauf hin, daß dein Fahrzeug sehr oft nahe des Taupunktes gelagert wird. Das würde ich generell abstellen, sonst hast du garantiert irgendwann Probleme mit Korrosion.

Deutet aber darauf hin, daß dein Fahrzeug sehr oft nahe des Taupunktes gelagert wird. Das würde ich generell abstellen, sonst hast du garantiert irgendwann Probleme mit Korrosion.
Bitte holt Sie raus:
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... rauen.html
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... rauen.html
Re: Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
Naja, was heißt Kondenswasser ist ausgeschlossen. Ist es zumindest von meiner Seite nicht, allerdings hatte ich so ein Problem bis jetzt noch nie (bei meinen 3 vorherigen Autos), dass sich dort Wasser sammelt. Wenn es Kondenswasser ist, könnte man meinen, dass Opel die Problematik bekannt sein sollte.
Es stand soviel Wasser drin, dass es schon durch die Plastikfolie des Verbandskastens durchgesickert war.
@RiffRaff
Ich kann es nicht ausschließen, aber dann sollte die Opel Vertragswerkstatt wissen, wo das Problem liegt und wie sie es beheben. Also das würde ich als Kunde zumindest erwarten.
Hier in Norddeutschland kann man sich das Wetter nicht aussuchen und eine Garage habe ich nicht. Das Auto steht also 100% an der frischen Luft.
Ist das mit dem Ablaufstopfen nur eine Vermutung oder ist das offiziell?
Gruß
Marcus
Re: Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
- Profil
- Beiträge: 4759
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 930 Mal
ich hatte das schon bei einigen meist älteren Autos aber auch bei recht jungen Hyundai I20 und I30. es waren immer defekte Dichtungen. Finden kann man die Stelle mit leergeräumtem Kofferraum in der Waschanlage. Das hat immer funktioniert. Kondenswasser ist niemals die Ursache für Wasser im Auto. So blöd kann kein Hersteller konstruien.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 123000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95000km, E-UP seit 2020, 14000km, C180TD seit 2019 36000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 15000km
Re: Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
Gute Idee mit der Waschanlage.Michael_Ohl hat geschrieben: ↑ ich hatte das schon bei einigen meist älteren Autos aber auch bei recht jungen Hyundai I20 und I30. es waren immer defekte Dichtungen. Finden kann man die Stelle mit leergeräumtem Kofferraum in der Waschanlage. Das hat immer funktioniert. Kondenswasser ist niemals die Ursache für Wasser im Auto. So blöd kann kein Hersteller konstruien.
mfG
Michael
Die Dichtung sieht tatsächlich nicht "symmetrisch" aus, allerdings würde das Wasser dann auf dem Weg nach da unten auch Teppich und Co. befeuchten.
Da ich da aber wirklich nix sehen kann, kann es doch eigentlich nicht die Dichtung sein oder?
Ich werd auf der nächsten Tour vorher reinschauen und ausnahmsweise mal auf Regen auf der Fahrt hoffen. Hab jetzt erstmal die gute Küchenrolle da unten ausgelegt, um zu sehen, in welcher Ecke es evtl. anfängt, wenn er steht. Aber wie das immer so ist, wenn man auf Regen wartet, ist keiner in Sicht.
Gruß
Marcus
Re: Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
- Profil
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 20:26
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Hallo Marcus,
danke für den Hinweis mit dem Wasser im Kofferraum. Unser Corsa-e hatte zuletzt einen feuchtenen Innenraum mit schnell beschlagende Scheiben und mit deinem Hinweis musste ich feststellen, dass bei uns Wasser auch in der Mulde stand. Da muss man erstmal drauf kommen... Das Auto steht bei uns auch immer draußen, insofern halte ich Kondenswasser auch nicht für ausgeschlossen.
Beste Grüße
Florian
danke für den Hinweis mit dem Wasser im Kofferraum. Unser Corsa-e hatte zuletzt einen feuchtenen Innenraum mit schnell beschlagende Scheiben und mit deinem Hinweis musste ich feststellen, dass bei uns Wasser auch in der Mulde stand. Da muss man erstmal drauf kommen... Das Auto steht bei uns auch immer draußen, insofern halte ich Kondenswasser auch nicht für ausgeschlossen.
Beste Grüße
Florian
Re: Wasser unterm Boardwerkzeug im Kofferraum
- Profil
- Beiträge: 340
- Registriert: Sa 20. Feb 2021, 11:39
- Wohnort: Sauerland, DE
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Ich habe heute, angetriggert von diesem Thread auch mal unter den Kofferraum geschaut. Siehe da, Wasser. In den letzten Tage war es relativ trocken, deswegen stand die Feuchtigkeit fast ausschließlich in den kleinen Vertiefungen der Mulde. Man sieht aber am angetrockneten Rand, dass der Pegel auch schonmal höher lag.
Was mir besonders übel aufstößt ist die Feuchtigkeit zwischen Heckblech und Kofferraumboden. Es ist im Standbild schwer einzufangen, aber in der markierten Fuge sieht man anhand der Reflexion einer Lichtquelle deutlich Flüssigkeit stehen. Massive Korrosion ist dort nur eine Frage der Zeit. Ich weiß noch nicht genau, was man an der Stelle unternehmen möchte, so bleiben kann es jedenfalls nicht.
Eine Stelle die ich nicht verstehe ist die markierte - sie sieht aus, wie ein tiefgezogener Schnitt im Blech, aus dem von unten eine Art Dichtmittel oder Kleber ausquillt.
Insgesamt würde ich sagen: Das kann so nicht bleiben. Einen derartigen Feuchtigkeitseintrag an der Stelle kenne ich von meinen anderen Fahrzeugen nicht. Aufgrund der Feuchtigkeit zwischen den Blechen geht das eher früher als später schief.
Was mir besonders übel aufstößt ist die Feuchtigkeit zwischen Heckblech und Kofferraumboden. Es ist im Standbild schwer einzufangen, aber in der markierten Fuge sieht man anhand der Reflexion einer Lichtquelle deutlich Flüssigkeit stehen. Massive Korrosion ist dort nur eine Frage der Zeit. Ich weiß noch nicht genau, was man an der Stelle unternehmen möchte, so bleiben kann es jedenfalls nicht.
Eine Stelle die ich nicht verstehe ist die markierte - sie sieht aus, wie ein tiefgezogener Schnitt im Blech, aus dem von unten eine Art Dichtmittel oder Kleber ausquillt.
Insgesamt würde ich sagen: Das kann so nicht bleiben. Einen derartigen Feuchtigkeitseintrag an der Stelle kenne ich von meinen anderen Fahrzeugen nicht. Aufgrund der Feuchtigkeit zwischen den Blechen geht das eher früher als später schief.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wasser im Unterboden
von baumhausbauer » Mi 21. Jul 2021, 09:23 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von christosser
Mo 10. Jan 2022, 19:40
-
Wasser im Unterboden
-
-
Fahren im Wasser
von selten_unterwegs » Mo 2. Aug 2021, 12:55 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Desaster
Sa 7. Aug 2021, 11:23
-
Fahren im Wasser
-
-
Wasser im ZS EV.
von Stromtier230 » Mi 1. Sep 2021, 20:14 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von drilling
Do 2. Sep 2021, 05:32
-
Wasser im ZS EV.
-
-
Wasser tropft aus Heckklappe
von manu » Sa 9. Okt 2021, 10:02 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Winchester
Mo 25. Okt 2021, 13:47
-
Wasser tropft aus Heckklappe
-
-
Wasser Tropfen innen Frontscheibe nach Frostnacht.
von smart450 » Di 23. Nov 2021, 20:53 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von derkater
Mo 31. Jan 2022, 12:07
-
Wasser Tropfen innen Frontscheibe nach Frostnacht.