Seite 2 von 7

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: So 23. Jun 2019, 18:16
von barfußelektrisch
Oh je, jetzt ist es soweit … dass ich mich als doof outen muss.
"PH" hatte ich als "photo…" interpretiert - also Photovoltaik.

Als Entschuldigung kann ich nur vorbringen, dass Plug-in-Hybride für mich genau so uninteressant sind wie Verbrenner.

Interesse an Autos habe ich erst seit gut einem Jahr durch Tesla und Sono Motors, also seit praktikabler Batterieversorgung.

PS: Als Wiedergutmachung für Dich habe ich meine Signatur ausgefüllt. :-)

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: So 23. Jun 2019, 18:46
von exvolvo1
Ups deine Signatur ist ja ausgefüllt sorry

Stefan

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: So 23. Jun 2019, 19:57
von barfußelektrisch
Nein, hatte ich extra für Dich nachgeholt... ;-)

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: So 23. Jun 2019, 23:52
von XL23
barfußelektrisch hat geschrieben: @XL23

Ok, vielen Dank schon mal!
Darf ich nochmal zu den Kabeln fragen? Mit Typ 3 Kabel meinst Du das Mode 3 Kabel (6 m) für 280 Eu. Richtig?
Das Universal-Ladekabel für 720 Eu ist sowas für relativ schnell laden an Steckdosen unterwegs (also dann für mich eher nicht interessant). Richtig?
...
@barfußelektrisch

ja, das Mode 3 Kabel hat Typ 2-Stecker, so was verwechsel ich mal gerne ;-)
Den Universal Ladeadapter hat marcometer ja gut beschrieben, das ist interessant wenn man in jeder Situation laden möchte, also auch auf dem Campingplatz oder beim Industriebetreib (z.B. landwirtschaftlicher Betrieb, Baustelle) am Drehstromanschluss, für den normalen Alltag nicht zwingend erforderlich.

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 11:34
von flaimo
Wenn ich das richtig verstanden habe, dass ist die beste Lösung eigentlich so eine mobile go-e-Wallbox mit Adapterset und einem separaten Mode-3-Typ-2-Kabel, was ich dann auch bei öffentlichen 22kw-Boxen verwenden kann.
Aus der Zubehörliste von Opel geht leider nicht hervor ob deren mobile Wallbox ein fixes Kabel hat, oder so wie bei go-e extra angeschlossen werden kann.

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 12:05
von Naturfreund68
Es gibt kein Mode 3 Kabel. Das ist eine Ladeart bzw. eine Lademethode. Hier sehr anschaulich vom VDE:
Screenshot_20190624-120314.png

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 12:31
von marcometer
flaimo hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, dass ist die beste Lösung eigentlich so eine mobile go-e-Wallbox mit Adapterset und einem separaten Mode-3-Typ-2-Kabel, was ich dann auch bei öffentlichen 22kw-Boxen verwenden kann.
Aus der Zubehörliste von Opel geht leider nicht hervor ob deren mobile Wallbox ein fixes Kabel hat, oder so wie bei go-e extra angeschlossen werden kann.
Da Naturfreund deine Frage nicht wirklich beantwortet mache ich das mal:

Wenn man vor hat nicht nur zuhause zu laden, dann braucht man auf jeden Fall ein 3-Phasen Typ 2 Kabel geeigneter Länge.
Soll es nur für den Corsa sein reicht eines mit 16A, so wie es Opel anbietet, will man es zukunftsfähig kaufen und hofft auf baldige Einsicht der Hersteller die 22 kW AC Leistung der Säulen auch den Leuten zugänglich zu machen, dann 32A - was etwas mehr kostet und schwerer ist.
Die 280€ von Opel dafür sind "okay".
Man bekommt so eines auch günstiger online, insbesondere natürlich gebraucht, aber so richtig viel macht es jetzt auch nicht aus.
Hat man vor nur zuhause (und unterwegs via Schnelllader) zu laden, dann braucht man vielleicht gar keines, sondern nimmt eine Wallbox mit angeschlagenem Kabel+Stecker.
Will man hohe Flexibilität macht ein go-eCharger + einem 32 oder 16A 3-Phasen Typ 2 Kabel Sinn.
Den go-eCharger kann man z.B. zuhause mehr oder minder fest anschließen täglich nur das Typ 2 Kabel mitführen und unterwegs sowie zuhause dann jeweils anschließen.
Geht's wohin wo es die Möglichkeit braucht "Starkstrom"-Dosen oder "Camping-Stecker" (auch genannt CEE rot bzw blau) zu nutzen, nimmt man den go-e dann halt auch noch mit.

Will man von allem das Beste, also zuhause komfortabel laden, unterwegs normalladen und auch die ganzen normalen Dosen nutzen können, dann braucht man alles:
Feste Wallbox, Typ 2 Kabel und so was wie einen go-e.
Kostet dann natürlich.

Außer im Fall "nur zuhause an fester Wallbox laden" braucht es aber auf jeden Fall immer ein vernünftig dimensioniertes Typ 2 Kabel.

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 10:46
von elektrobebo
XL23 hat geschrieben: Hey, die Informationslage ist ja sehr dürftig und es sind viele Interpretationen drinnen, meine Sicht der Dinge zu deinen Fragen (ohne Anspruch auf Richtigkeit):
- Vorheizen/Klimatisieren wohl nur bei angeschlossenem Stecker möglich sein, ob die 1,8Kw für das Vorheizen reichen steht in den Sternen, vielleicht nur mit Wallbox. Über die Integration einer App steht etwas auf der Opel Website: "Fernkontrolle des Batteriestatus, Ferneinstellung der Klimaanlage, Ladungsmanagement", genaue Bedingungen wie "nur beim Laden" leider nicht.
Ich habe jetzt meine Händler kontaktiert und dieser war auch der Meinung das man den E Corsa nur vorklimatisieren kann wenn er am Strom hängt. Schade, das ist für mich ein Ausschlußkriterium.

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 11:23
von Naturfreund68
Ist schon interessant, was heutzutage alles so wichtig ist um ein Auto deswegen nicht zu kaufen... Die paar Minuten die es dann warm oder kalt ist?!?! Suchen Sie auch ausschließlich klimatisierte Lokale/Geschäfte/Arztpraxen etc. auf? Wobei diese oft dauerhaft schlecht klimatisiert sind (zumindest im Sommer) und der e-Corsa nur ein paar Minuten.

Re: Ich und meine Fragen

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 11:48
von barfußelektrisch
Also mir wäre es vor allem wichtig, die Scheiben nicht frei kratzen zu müssen. Meine aktuellen Scheiben sind schon heftig zerkratzt und bei entsprechende Sonne beeinträchtigt das ziemlich die Sicht. :-(
Zu frieren im Auto wäre für mich nicht das Problem. Da man nicht die Verbrennerabwärme hätte wie bisher, würde ich schon das Winterpaket buchen, aber es ginge notfalls auch ohne (und mit Handschuhen).
Hitze im Sommer ist für mich als Saunafan kein Problem - im Gegenteil. Meine aktuelle Klimaanlage nutze ich nie. Die ist für mich überflüssig.
Also es geht mir um eine Eisfreiheit. Dann kann doch aber der Fahrer entscheiden, wann er das dem Akku zumutet und wann nicht... Ich hoffe, dass Opel das nicht wirklich vom Ladekabel abhängig macht.