Seite 1 von 2

Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 11:56
von capricorn
Nachdem ich gerade erst einen neuen Akku bekommen hatte, kommt jetzt der nächste Fehler im Hochvolt-Ladesystem.
Ich hatte das Auto über Nacht wie immer an meiner 400V-Dose geladen. Am Morgen alles ganz normal, bei einer späteren Fahrt im Laufe des Tages dann:
bling das orange Symbol mit dem Fahrzeug und die Meldung Wartung: Hochvolt-Ladesystem.
Am Abend das Auto wieder angehängt, um zu testen was noch geht. Die Ladung erfolgt im Super-Slowmo Modus, vermutlich so wie an 230V. Gefühlt ein Tag fahren, den Rest der Woche laden. Termin am Montag. Mal gespannt, was jetzt wieder ist. So ist die Begeisterung nur mässig :-/
Saluti
capricorn

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Do 16. Mai 2019, 08:19
von TeeKay
Der Ampera-E lädt immer mit 230V, da er nur ein einphasiges Ladegerät hat. Was du meinst, ist wahrscheinlich eine höhere Stromstärke. Die hat aber nichts mit der Spannung zu tun.

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Do 16. Mai 2019, 20:03
von TomTomZoe
Capricorn meint wohl er lädt jetzt so langsam wie an 230V Schuko mit max. 10A

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 08:27
von TeeKay
Das denke ich auch. Ich halte es jedoch für sinnvoll, zu sagen was man meint, damit künftig jeder versteht, was gemeint war. :)

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 16:58
von capricorn
Sorry TeeKay, habe mich nicht genau ausgedrückt. Aber ihr habt das richtig verstanden. J, leider lädt der Ampera e nur mit einer Phase. Im Alltag stört mich das nicht, beim Nachladen unterwegs hingegen schon manchmal.
Am Dienstag geht's zum Auslesen...
Gruss
capricorn

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: So 19. Mai 2019, 08:52
von TomTomZoe
Der Ampera-e lädt AC immer nur an einer Phase, und bei DC gibt es eh nur eine „Phase“.
Die DC Ladung funktioniert? Nur die AC Ladung macht Probleme?

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 09:33
von capricorn
Ja, das ist ja die Schwachstelle bei AC-Ladung, dass nur eine Phase genutzt wird.
Erste Diagnose: Leck im Batteriekühlsystem, darum wurde die Ladeleistung allgemein zurückgeregelt. Beim Rekuperieren jedoch waren zumindest gemäss Anzeige Werte bis 70kW möglich.

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 19:16
von Kehrmaschine
Hallo Ihr lieben, ich habe endlich meinen neuen AKKU eingesetzt bekommen nach 1 1/2 Jahre Rechtstreit :roll: . Dafür war er fast 4 Wochen in der Werkstatt :(
Ich habe den Wagen mit einem Vollgeladenen Akku übergeben bekommen mit einer gesamt Reichweite von ganzen 256 km :evil:
Habe dann die Reichweite auf die Probe gestellt und tatsächlich auch nur diese Reichweite erreicht und das bei 11,8 kW/100km ohne Verbraucher.
Dann ran an den großen Charger um die Aufnahme zu testen und in den Wagen gesetzt um die Ladeleistung mir anzuschauen beim hochfahren.
Da hör ich schon im Startvorgang das gluckern nach dem Anlaufen der Pumpe und mir war klar das mal wieder gefuscht wurde beim befüllen.
Es kahm wie es kommen musste...Pling...Pling...Pling….Hochvolt-Ladesystem Störung.
War klar und nicht anders zu vermuten.
Ladeleistung automatisch runter von 48 kW auf 3 kW.
Ich zur Motorhaube um mal nachzuschauen und unter den Wagen.
Siehe da..... eine Behälter war leer, nein Falsch...nun voll mit Luft :x und der andere zur Hälfte gefühlt mit beidem.
Und nun wieder zurück 150 km zur Werkstatt, Fehler Auslesung und Löschung, sowie die Flüssigkeit nachfüllen lassen.
Alles wieder funktionsfähig.
Ich kann nur sagen ich habe noch nicht eine Opel Werkstatt gefunden die nicht am ersten Lehrjahr bereits scheitert in deren Fähigkeiten an Autos arbeiten anständig und fachmännisch zu vollrichten und ich habe bereits viele Opel-Werkstätten mit dem Wagen in den fast 2 Jahren besucht.
Unfassbar :roll:
Trotz mehrfacher Vollladungen mit 2,3 kW oder 50 kW komme ich mit dem neuen Akku immer noch nicht weiter als 300 km und das zwischen 11-15 kW im Durchschnitt
Wenigstens komme ich nun mehr als 100 km und muss nicht jede Std vollladen um zum dritten Treffen zu gelangen :lol:
Die Werkstatt darüber informier und die wollen nun eine Anfrage im Werk stellen ob das so richtig ist.
Wie ich das kennen werden nun wieder Wochenlange Test durchgeführt wie zu vor.

Mal sehen was meine Auslesung bring wenn ich die App neu programmiert habe.
Ist leider genau ein Tag zuvor durch ein update im Handy gelöscht worden, shit :oops:
Halte Euch auf den laufenden wie es weiter geht.

Lieben Gruß Sven

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 19:40
von mdm1266
Das wegen der niedrigen Reichweite nach einem Akkuwechsel sei normal. Nach einigen Ladevorgängen wird sich die Reichweite wieder im Normalbereich befinden. So wird es im Chevy Bolt Forum geschildert.

Re: Neuer Fehler: Wartung: Hochvolt-Ladesystem

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 20:51
von Adapter
mdm1266 hat geschrieben: Das wegen der niedrigen Reichweite nach einem Akkuwechsel sei normal. ...
Ach!

Würdest Du das auch im Tesla Model 3 Forum so formulieren? Ich nenne sowas selektive Wahrnehmung und den Rest Pfusch!