Seite 53 von 72

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 11:01
von spark-ed
DonDonaldi wird sich spätestens dann in den Reigen der enttäuschten Foristen einreihen, wenn die Verkaufpreise auf den Tisch kommen.
Schwer vorstellbar, dass Opel sich an eine 32k€ Wunschvorstellung halten wird.
Ich sehe jetzt schon die entrüsteten Kommentare vor meinem geistigen Auge...

Sollte der Preis wider allen marktwirtschaftlichen Gesetzen kommen, muss das erste Jahreskontingent für Europa vermutlich im Losverfahren zugeteilt werden.

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 11:11
von bm3
32k€ wäre in der gegenwärtigen Marksituation ein Verteilen von Geschenken an die Kundschaft. Dafür nehme ich ihn auch direkt mit Schnarchlader und baue noch selber die Kontakte in die CCS-Buchse und was an Ladegeräten zusätzlich ein . :lol:
So ein Preis kommt aber garantiert nicht, auch keine 35k€.

editiert:
Bei uns steht eigentlich wieder ein Neukauf an, wir warten aber noch etwas. Dank der Akkuvergrößerung der Zoe und einer bald erhältlichen AHK steht die jetzt wieder an erster Stelle auf der Wunschliste. Auch das M3 ist noch in der Auswahl. Ideal wäre noch neben der 22kW AC Lademöglicheit bei der Zoe ein CCS-Anschluss.

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 11:49
von Karlsson
Bei 32k wird der Ampera E in 3 Jahren als Gebrauchter mein nächster Zweitwagen als Ersatz für den Zoe. Glaube ich aber nicht dran.

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 12:01
von zuhörer
Ein etwas älterer Link, ich denke, das Diskussionsthema wird sich bis zu ersten Auslieferungen des Opel weiter verbessern und über die Zeit von selbst erledigen.

https://www.emobilitaetonline.de/news/l ... echst#null

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 12:06
von bm3
@zuhörer, das denke ich doch eher nicht. Der nächste CCS-Lader steht momentan 40km von uns entfernt, Planungen zu einem näher stehenden CCS-Lader sind auch bekannt,hoffentlich dann in 2-3 Jahren nur noch 25km :o . Die nächste Typ2-Ladestelle der Stadtwerke mit 22kW ist gerade mal einen km entfernt und zuhause ist bereits eine CEE-Dose mit 22kW vorhanden. Mit dem eigenen CCS-Lader zuhause, das kann noch etwas dauern... :mrgreen: Schöner und einfacher wäre halt optional ein Drehstromladegerät mit dem Auto kaufen zu können und das wird auch noch lange so bleiben. Wenns die "Kappen" bei Opel halt aber nicht geregelt bekommen...

VG:

Klaus

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 12:49
von zuhörer
Du kannst heute schon 22kW DC daheim laden, wenn es so wichtig für Dich ist. Aber bIst du bereit, den Preis zu zahlen, für das was du forderst?
http://design-werk.ch/dc-schnellladegerat-22kw/

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:00
von eve
spark-ed hat geschrieben:Sollte der Preis wider allen marktwirtschaftlichen Gesetzen kommen, muss das erste Jahreskontingent für Europa vermutlich im Losverfahren zugeteilt werden.
Die Chinesen kennen sich mit Autos und Losverfahren bereits gut aus hab ich gehört.
bm3 hat geschrieben:32k€ wäre in der gegenwärtigen Marksituation ein Verteilen von Geschenken an die Kundschaft. Dafür nehme ich ihn auch direkt mit Schnarchlader und baue noch selber die Kontakte in die CCS-Buchse und was an Ladegeräten zusätzlich ein . :lol:
Da ließe sich dann auch ein gutes Geschäft mit machen....

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:04
von herbhaem
zuhörer hat geschrieben:Du kannst heute schon 22kW DC daheim laden, wenn es so wichtig für Dich ist. Aber bIst du bereit, den Preis zu zahlen, für das was du forderst?
http://design-werk.ch/dc-schnellladegerat-22kw/
Ich habe mir diesen geleistet.

Fazit nach 5 Monaten: Mein alter iMiEV ist zum Mittelstrecken-Fahrzeug mutiert. Die kleine Batterie stört mich bei 22kW Ladeleistung weniger als vorher.
Nun kann ich in Ruhe den Markt beobachten und dann das mir passende Fahrzeug kaufen, auch wenn die AC-Ladetechnik mickrig ist.
Zudem wirkt der Lader wie ein Magnet bei EV-Treffen :-)
Aber klar: Jeder kann und will nicht so viel investieren.

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:11
von bm3
zuhörer hat geschrieben:Du kannst heute schon 22kW DC daheim laden, wenn es so wichtig für Dich ist. Aber bIst du bereit, den Preis zu zahlen, für das was du forderst?
http://design-werk.ch/dc-schnellladegerat-22kw/
Ja,das bin ich, aber dann bitte für ein eingebautes Drehstrom-Ladegerät.

Was macht denn das Designwerk-Teil ? Auch nichts Anderes als ein Ladegerät, aber halt umständlich für jedes mögliche E-Fahrzeug daran angeschlossen geeignet mit CCS-Schnittstelle und über die CCS-Schnittstelle.
Ich habe gehört, sowas solls aber auch schon aus CN jetzt geben mittlerweile für unter 4000€ . ;)

editiert:
Und was ist denn eigentlich mit den Autoherstellern ?
Sollten die denn nicht auch so langsam mal jetzt "in die Gänge" kommen und solche Teile einigermaßen erschwinglich zu ihren Autos anbieten für die Kunden die sie gerne haben und bezahlen möchten ?

Re: AC Schnarchladender Ampera-E enttäuscht Foristen

Verfasst: So 30. Okt 2016, 13:34
von DonDonaldi
spark-ed hat geschrieben:DonDonaldi wird sich spätestens dann in den Reigen der enttäuschten Foristen einreihen, wenn die Verkaufpreise auf den Tisch kommen.
Schwer vorstellbar, dass Opel sich an eine 32k€ Wunschvorstellung halten wird.
Ich sehe jetzt schon die entrüsteten Kommentare vor meinem geistigen Auge...

Sollte der Preis wider allen marktwirtschaftlichen Gesetzen kommen, muss das erste Jahreskontingent für Europa vermutlich im Losverfahren zugeteilt werden.
Von mir wirst Du dazu dann null lesen. Ich handel nur konsequent und suche weiter. Kein Sturm im Wasserglas und auch kein Hungerstreik vor der Opel Hauptzentrale :lol:
Und wenn ein Losverfahren käme wäre es auch konsequent wenn all die P3 Befürworter dann nicht über Nacht einknicken und auch mitmachen. Das sehe ich nämlich vor meinem geistigen Auge ... :(