Seite 18 von 139

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 16:20
von fj-
Habe Mittwoch einen Termin, selne Aussage, mit 0,08V. Allerdings sagt mein Händler, dann wird getauscht!
Meiner ist BJ 2019, also eher kein Tausch, aber die 100% Ladung geht dann wieder!

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 21:13
von McKoene
Update: Bei Aldi und daheim verriegelt das Auto den Ladestecker nicht mehr, ich kann nicht laden. Opel Service am Telefon sagt, es läge vermutlich am Update, also morgen wieder die Freundlichen bei Opel beehren...

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Do 10. Jun 2021, 10:28
von UweII
Hallo,

der Agent hat mich grade gebeten, zum Update kommende Woche mit einem Akkustand zwischen 30 und 50% zu kommen - da muss ich vorher wohl mal rechnen ;)

Gruß
Uwe

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Do 10. Jun 2021, 11:27
von fj-
Bei mir war der Wunsch, dass ich ihn abends bringe, damit die ihn vollladen können und dann wollen sie messen.
Hmmmm, andere Händler, andere Sitten?
Na ja Hauptsache es passiert was. Evtl. gibt's ja auch neuen Akku kpl., aber ich glaubs nicht.

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Do 10. Jun 2021, 12:41
von brabham
McKoene hat geschrieben: Update: Bei Aldi und daheim verriegelt das Auto den Ladestecker nicht mehr, ich kann nicht laden. Opel Service am Telefon sagt, es läge vermutlich am Update, also morgen wieder die Freundlichen bei Opel beehren...
Nach update auf Ladebegrenzung, war dies bei mir auch der Fall. Abhilfe: entriegele mit dem Schlüssel (unterste Taste) den Ladestecker, dann sollte es wieder funktionieren.

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Do 10. Jun 2021, 15:11
von McKoene
Nach update auf Ladebegrenzung, war dies bei mir auch der Fall. Abhilfe: entriegele mit dem Schlüssel (unterste Taste) den Ladestecker, dann sollte es wieder funktionieren.
Danke für den Tipp. Auf die Idee war ich nicht gekommen. In der Werkstatt sagten sie, sie hätten die Verriegelung vom Steuergerät aus mal getriggert und seitdem ginge es wieder.
Bei dem Besuch haben Sie das Auto auch voll geladen, laut Anzeige im Auto.
Torque sagte eben SoC 98,82 % SoC Raw 94,51%

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 08:52
von Fluxkompensator59
Ich habe nun auch das Schreiben erhalten meine Ampi für das endgültige Update zu bringen mit einem Akkustand zwischen 30-50%...

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:26
von TomTomZoe
Ich hätte morgen meinen Ampera-e fast leer zum Händler hingestellt ;-)
Nein, Spaß beiseite, dafür daß ich zwei Tage den Mokka-e fahren fahren darf werde ich mich mit ausreichend vollem Ampera-e Akku revanchieren :-)
Aber stimmt, habe ich ursprünglich gar nicht daran gedacht daß aus Sicherheitsgründen ein ausreichend voller Akku zum Start des Updates notwendig ist, der Akku könnte während dem stundenlangen Update das aus USA von GM gezogen wird ja leer gehen :lol: ;)

@McKoene
Die Maßnahme die bei >0,08V zwischen Mittelwert aller Zellenspannungen und niedrigster Zellenspannung gemacht wird ist: Betroffene Zellen mit niedrigster Zellenspannung tauschen.
Darauf brauch ich mir keine Hoffnung machen, mein Delta zwischen niedrigster und höchster Zellenspannung ist max. 0,02V.

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 19:23
von Jazoray
moin.

meiner (modelljahr 2019) hat heute den finalen softwarefix bekommen. 100% sind wieder anwählbar.

Bin aufm heimweg bei EnBW Alpitronic CCS bei burger king geladen, und hab festgestellt, dass die Ladegeschwindigkeit sich nicht mehr Stufenweise verringert, sondern die kontinuierlich abfallende Ladekurve des 2020 Modelljahrs hat! Insbesondere um 75% SOC rum sorgt das für deutlich mehr Ladefreude!

Re: Ampera e Rückruf Drosselung Akku auf 90%

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 20:00
von TomTomZoe
:clap: :tanzen: :hurra: