Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Alles über den Elektroauto-Kauf

Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Renntrecker
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 3. Jan 2017, 08:10
read
Guten abend allerseits,

ich denke gerade darüber nach, ein E-Auto zu kaufen.
Hintergrund: Meine Arbeitsstelle hat sich geändert, statt 21km jetzt 55 km einfache Strecke.
45 km Landstraße plus 10km Autobahn.
Restliche Rahmenbedingungen:
2 Verbrenner,
1x C200 CDI W203, BJ 04, 215tkm, 5,5-6l/100km
1x Skoda Rapid Kombbi, Bj 14, 200tkm, 6l/100km
Frau, Kind 15 J und 187 cm lang, kleiner Hund.

Beide Verbrenner sollen erstmal (!) bleiben.
Lademöglichkeit: Zuhause auf absehbare Zeit wohl nur Schuko,
an der Arbeit 5m Fußweg ein Händler mit Ladesäule,
zuhause im Dort mit 5-10min zu Fuß auch eine Ladesäule.

Mein Gedanke war, einen gebrauchten Leaf ZE1 zu erwerben,
Bj ca 2021/2021, km bis vielleicht 50 tkm, Preis etwa 12.000 bis 14.000 Euro.

Sind wir letztens Probegefahren, und auch meine Frau ist bei aller Skepsis mit dem Auto warm geworden.

Heute mal einen e-C4 angeschaut. Auch nett, gibt es auch ab ca. 15.500 Euro, ähnliches Alter, ähnliche Laufzeit.
Habe einen Vorführer mit 19.950 Euro (zu teuer...) und 1.500 km angeschaut und dringesessen.

Was mir wichtig ist: Oldschool Radio. DAB ok, Infotainment blabla brauche ich nicht. Navi macht mein Handy mit Tomtom-Software.

Der Leaf: Alte Technik, ausgereift, Reichtweite im Sommer vielleicht 250, im Winter 190km?
Der C4: Moderner, Stellantis, reale Reichweite vielleicht etwas höher?

Mokka: zu klein, vor allem hinten.
Corsa: Ist ja wohl noch kleiner?

Wozu würdet ihr tendieren? Ist der Leaf nur ein technisch überholtes Überbleibsel, für das man kein Geld ausgibt?
Ist der C4 eine echte Zitrone, nicht ausgereift, nur Probleme?

Was sind die größten Nachteile?

Danke sehr!

Viele Grüße
Holger
Anzeige

Re: Kaufberatung Einstieg: Lef, eC4, oder...?

Benutzeravatar
read
Hallo und noch willkommen hier im Forum,
der Nachteil des Leaf, der Akku ist kaum gekühlt so dass er beim mehrmaligen Schnellladen hintereinander recht warm wird und er hat eben noch Chademo, meistens Dinge die man bei seinem Nutzungsprofil verschmerzen kann. Die erzielbare Reichweiten hängen hauptsächlich von der nutzbaren Akkukapazität und dem Verbrauch des Autos ab. Beim Verbrauch braucht sich der Leaf nicht zu verstecken.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Thomas(Ion/Seoul)
  • Beiträge: 56
  • Registriert: So 18. Okt 2020, 10:45
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Hab grad spaßeshalber nachgeschaut und mobile.de hat mir 21 Kia Soul Edition 7 mit kleinem Akku (39 kWh) in froschgrün angespült. Sieht nach Leasing Rückläufern aus. Die können was der leaf kann aber CCS und gekühlter Akku.

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Benutzeravatar
read
Mal den VW ID.3 angeguckt? Die gibts gebraucht auch schon unter 20. Innen reichlich Platz.
(Nur beim Infotainment muss man sich an die neue Welt gewöhnen...)
BMW CE 04 (15kW); epf-1; (mangels eigener Lademöglichkeit noch Benziner-Auto)

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Benutzeravatar
read
Renntrecker hat geschrieben: Der Leaf: Alte Technik, ausgereift, Reichtweite im Sommer vielleicht 250, im Winter 190km?
Ja, alte Technik aber ausgereift, fährt sich entspannt.
Für große Menschen hinten recht unbequem, aber machbar.
Reichweite 40 kWh/Bj: 2020/21 realistisch eher ~220 km Sommer, ~180 Winter...reicht für Dein Profil.
Eventuell ein 62 kWh in Betracht ziehen, dann muß nicht immer fast voll geladen sein.

Renntrecker hat geschrieben: Lademöglichkeit: Zuhause auf absehbare Zeit wohl nur Schuko,
Lade seit knapp 7 Jahren fast ausschließlich via Schuko, sollten aber ein paar Dinge beachtet werden.
Der Leaf ist nur ein 1 Phasen-Lader, heißt für den 40er: via Schuko 2,3 kW (6% pro Stunde), 11 kW Ladestation 3,7 kW (10% pro Stunde), 22 kW Ladestation 6,6 kW (16% pro Stunde).
Da kommt recht schnell die Blockiergebühr an öffentlichen Säulen ab meistens 4 Stunden in die Quere.
DC nur max. 50 kW, eher weniger (!) und halt Chademo.

Renntrecker hat geschrieben: an der Arbeit 5m Fußweg ein Händler mit Ladesäule,
zuhause im Dort mit 5-10min zu Fuß auch eine Ladesäule.
Öffentlich Laden ist momentan recht teuer, auch bzw. gerade AC!

Ansonsten solides Auto und im Vergleich zu anderen Marken günstig zu haben.

Größtes Manko/Unbekannte:
Falls mal ein Zelle im Antriebsakku defekt wird hast Du ganz schnell ein teueres Ersatzteillager in der Garage stehen da Nissan in Beziehung Reparatur inkompetent und unwillig ist irgendwas über Garantie abzuwickeln, schon überhaupt nicht auf Kulanz!
Die Reparatur kostet mehr (und dauert Wochen) als ein neuer Gebrauchter!
Alles im Leaf ZE1 Forum nachzulesen.

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Benutzeravatar
read
Thomas(Ion/Seoul) hat geschrieben: Hab grad spaßeshalber nachgeschaut und mobile.de hat mir 21 Kia Soul Edition 7 mit kleinem Akku (39 kWh) in froschgrün angespült. Sieht nach Leasing Rückläufern aus. Die können was der leaf kann aber CCS und gekühlter Akku.
Der preisliche Abstand zur 64 kWh Version wäre mir zu klein.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Misterdublex
  • Beiträge: 7950
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 956 Mal
  • Danke erhalten: 1709 Mal
read
@Renntrecker :
Nissan hat seine E-Flotte leider vernachlässigt. Ich würde auf das Pferd nicht setzen.

Bei den alten Kia e-Soul gab es auch deutliche Akkuprebleme.

VW hat derzeit eine 0,99%-Finanzierung für Werksfahrzeuge des ID.3.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

sheridan
  • Beiträge: 2386
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 538 Mal
read
Leaf ist schwierig, Stichwort aussterbender DC-Stecker, Rapidgate und überdurchschnittliche Akkudegradation. Du kannst natürlich die Langstrecke mit Verbrenner abdecken, aber irgendwann verschätzt du dich mal und stehst vor einer Säule, die nur CCS hat. Und das Risiko, dass dir niemand die Karre später mal abkaufen wird, ist relativ hoch.

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Thomas(Ion/Seoul)
  • Beiträge: 56
  • Registriert: So 18. Okt 2020, 10:45
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
[quote="Ambi Valent" post_id=2339708

Der preisliche Abstand zur 64 kWh Version wäre mir zu klein.
[/quote]

Der zahlenmäßige abstand zur 64 kWh Version ist das Problem. Da gibt es praktisch keine, insbesondere nicht Edition 7

Re: Kaufberatung Einstieg: Leaf, eC4, oder...?

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2275
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 596 Mal
  • Danke erhalten: 420 Mal
read
Wir fahren seit 2018 den Nissan Leaf!
Obwohl ich Jahrzehnte Nissan Fan war hat sich das mit dem Leaf geändert.

Nie wieder Nissan

Das Auto ist gar nicht mal so schlecht (umgebauter Verbrenner halt) aber sobald irgendwas defekt ist hat man verloren.
Antriebswellen knacken, Software veraltet, APP wurde an geschaltet und das meiste funktioniert nicht mehr richtig.
Reparaturen sehr teuer und wird NIE von der Garantie übernommen.
Jedes andere E-Auto ist besser (haben nun 4) und bei Tesla bekommt man das beste Auto für's Geld.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022
MINI Cooper SE (gebraucht), 2025
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag